Startseite » News & Events » „Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“
„Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“

Neue Live-Fotoshow in Ingolstadt – präsentiert von Greenpeace
Im Februar startete die neue Multivisionsshow „Naturwunder Erde – Die Welt im Wandel“. Diese live kommentierte Foto- und Videoshow auf großer Leinwand wurde von Naturfotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe produziert und von der Journalistin Nasim Reza-Tehrani präsentiert. Am 14. März kommt Nasim Reza-Tehrani mit dieser Show ins Kulturzentrum neun nach Ingolstadt.
Seit mehr als 30 Jahren reist der Profi-Fotograf Markus Mauthe um die Welt, um die ökologische Vielfalt des Planeten mit der Kamera zu dokumentieren. Durch das Privileg des Unterwegsseins, lernte er die Schönheit der Natur kennen und lieben. Doch über den gesamten Zeitraum erlebte er auch, wie unsere Lebensgrundlagen durch den wachsenden Bedarf an Rohstoffen ausgebeutet und zerstört werden. Der Fotograf ist durch seine Arbeit Zeuge eines rasanten Wandels auf unserer Erde geworden. Um diese Entwicklung einem breiten Publikum sichtbar zu machen, konzipierte Markus Mauthe eine virtuelle Weltreise, die er auf der großen Leinwand präsentiert.
Mit Mauthes besten Bildern und spannendsten Geschichten macht der Umweltaktivist, den Zuschauer*innen bewusst, warum sich der Einsatz für den Planeten lohnt und wie wir alle gemeinsam für das Wohl zukünftiger Generationen einstehen können.

Naturwunder Erde – Ein Appell zum Handeln
Mit der Live-Fotoshow „Naturwunder Erde – Die Welt im Wandel“ lädt Greenpeace Deutschland zusammen mit Markus Mauthe das Publikum ein, in die Schönheit der Welt einzutauchen. Die Bilderreise führt durch alle relevanten Ökosysteme und auf fast alle Kontinente. Durch die vertieften Kenntnisse des Referenten gibt die Multivisionsshow fundierte Einblicke in die Kreisläufe des Lebens, ob in den Tropenwäldern des Amazonas oder den Tiefen der Ozeane. Bestechend schöne Motive und einzigartige, auch sehr persönliche Geschichten, machen die Reportage zu einem audiovisuellen Erlebnis.
Doch neben den ergreifenden Bildern von Naturschönheiten und Artenvielfalt ist „Naturwunder Erde – Die Welt im Wandel“ auch ein eindringlicher Appell an uns alle, endlich zu handeln und die Zerstörung der ökologischen Vielfalt zu stoppen. Dass jeder seinen Beitrag leisten kann und jeder Mensch für den Wandel in einen nachhaltigen Lebensstil wichtig ist, zeigt der Referent eindrucksvoll und emotional.
Untermalt ist die Reportage mit Musik des Komponisten Kai Arend.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Wann & wo? Am Montag, 14.03.22, Kulturzentrum neun, Elisabethstr. 9, Ingolstadt, Beginn: 19.30 Uhr.

Gänsehaut & Schmetterlinge im Bauch
ERC-Goalie Christian Heljanko liebt Playoffs – und will mit den Panthern so weit wie möglich kommen.

Golf von Amerika? Golf von Ingolstadt!
Manchmal ist das Internet auch ein wunderbarer Ort. Donald Trump wird aktuell für eine seiner Schnapsideen verspottet. Welche der vielen, fragen Sie sich? Die Umbenennung des Golfs von Mexiko in den Golf von Amerika ist gemeint. Aber was hat das mit Ingolstadt zu tun?

Der Zukunftsgarten
Angesichts zunehmender Wetterextreme ist in der Gartengestaltung ein Umdenken notwendig, damit Gärten den Herausforderungen des Klimawandels standhalten. Der Rohrbacher Gartengestalter Stefan Arndt setzt bereits heute zukunftsfähige Gärten um – mit trockenheitsresistenten Pflanzen, einem durchdachten Wassermanagement und klimaangepassten Gestaltungselementen.

Starkbieranstich bei Herrnbräu
Mit Beendigung der Faschingszeit beginnt in Bayern traditionell die 5. Jahreszeit. Melanie und Kevin Fritsch vom Wirtshaus am Auwaldsee und Herrnbräu luden am Mittwoch zum Starkbieranstich mit Fastenprediger Florian Erdle und den Hepberger Musikanten.

Das perfekte Dinner ist diese Woche in Ingolstadt
Kaum sitzt unser espresso-Redakteur mal nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher, verpasst er auch schon das Wichtigste: Das perfekte Dinner sendet diese Woche aus Ingolstadt.

Pflanzen-Tauschregal wieder aktiv
Überschüssige Stauden, Ableger, Samen und mehr können auch diese Saison beschriftet im Pflanzentausch-Regal im Garten des Bürgerhaus Neuburger Kasten während der Öffnungszeiten hinterlegt und/oder mitgenommen werden.