Startseite » News & Events » Langer Freitag im Arzneipflanzengarten
Langer Freitag im Arzneipflanzengarten

Wenn der Sommer Einzug hält, kehren auch die „Langen Freitage“ in den Arzneipflanzengarten des Deutschen Medizinhistorischen Museums zurück. Los geht es am 7. Juni um 18 Uhr (Einlass 17.45 Uhr).
Es gibt kaum einen schöneren Ort als den Arzneipflanzengarten hinter der Alten Anatomie, um einen entspannten Sommerabend zu verbringen. Deshalb lädt das Team des Deutschen Medizinhistorischen Museums auch in diesem Jahr wieder einmal im Monat zum „Langen Freitag im Arzneipflanzengarten“ ein, wie immer von 18 bis 22 Uhr. Das Museumscafé „hortus medicus“ begleitet die Abende mit einer sommerlichen Ski-Bar unter den barocken Arkaden.
Wenn das Münster um 19, 20 und 21 Uhr die volle Stunde schlägt, gibt es im Arzneipflanzengarten botanische, musikalische oder lyrische Variationen zum Thema der Jahresausstellung: „Hals- und Beinbruch! Fit für die Piste mit Ski-Gymnastik“. Beim langen Freitag im Juni steht der botanische Blick auf das Ausstellungsthema im Mittelpunkt. Die abendlichen Gartenvisiten mit Apothekerin Sigrid Billig handeln von „Blauen Flecken und Sonnenbrand“ und stellen Arzneipflanzen für Ski- und Berg-Begeisterte vor. Eine gute Vorbereitung für den Sommerurlaub!
An den langen Freitagen kann die Jahresausstellung besucht werden, die Dauerausstellung in der Alten Anatomie bleibt geschlossen. Der Eintritt ist frei.
Der Lange Freitag findet nur bei gutem Wetter statt!
Wettertelefon ab 13 Uhr unter 0841 305-2860.

Gänsehaut & Schmetterlinge im Bauch
ERC-Goalie Christian Heljanko liebt Playoffs – und will mit den Panthern so weit wie möglich kommen.

Golf von Amerika? Golf von Ingolstadt!
Manchmal ist das Internet auch ein wunderbarer Ort. Donald Trump wird aktuell für eine seiner Schnapsideen verspottet. Welche der vielen, fragen Sie sich? Die Umbenennung des Golfs von Mexiko in den Golf von Amerika ist gemeint. Aber was hat das mit Ingolstadt zu tun?

Der Zukunftsgarten
Angesichts zunehmender Wetterextreme ist in der Gartengestaltung ein Umdenken notwendig, damit Gärten den Herausforderungen des Klimawandels standhalten. Der Rohrbacher Gartengestalter Stefan Arndt setzt bereits heute zukunftsfähige Gärten um – mit trockenheitsresistenten Pflanzen, einem durchdachten Wassermanagement und klimaangepassten Gestaltungselementen.

Starkbieranstich bei Herrnbräu
Mit Beendigung der Faschingszeit beginnt in Bayern traditionell die 5. Jahreszeit. Melanie und Kevin Fritsch vom Wirtshaus am Auwaldsee und Herrnbräu luden am Mittwoch zum Starkbieranstich mit Fastenprediger Florian Erdle und den Hepberger Musikanten.

Das perfekte Dinner ist diese Woche in Ingolstadt
Kaum sitzt unser espresso-Redakteur mal nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher, verpasst er auch schon das Wichtigste: Das perfekte Dinner sendet diese Woche aus Ingolstadt.

Pflanzen-Tauschregal wieder aktiv
Überschüssige Stauden, Ableger, Samen und mehr können auch diese Saison beschriftet im Pflanzentausch-Regal im Garten des Bürgerhaus Neuburger Kasten während der Öffnungszeiten hinterlegt und/oder mitgenommen werden.