Josephidult lockt nach Pfaffenhofen

Home » Josephidult lockt nach Pfaffenhofen

Josephidult lockt nach Pfaffenhofen

Am Sonntag, 12. März lädt die Stadt Pfaffenhofen zur Josephidult ein. Auf dem Hauptplatz und den umliegenden Straßen erwartet die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Händler mit ihren Ständen. Am späten Vormittag beginnt der Verkauf und von 13 bis 18 Uhr öffnen die Läden der Innenstadt.

Die Händler bieten ein buntes Sortiment von Spielzeug bis Lederwaren, von Textilien aller Art bis Haushaltsgegenstände an. Selbstverständlich ist auch für Essen und Trinken an den vielen Verpflegungsbuden gesorgt. Während die Großen einkaufen, können sich auch die kleinen Besucher vergnügen. Die Kindereisenbahn und ein Karussell kommen nach Pfaffenhofen. Am Nachmittag, ab ca. 14 Uhr starten außerdem die beliebten Kutschfahrten durch die Innenstadt, ein gemütliches Vergnügen für die ganze Familie. Abfahrt ist wie üblich am Maibaum.

Der Innenstadt-Express lädt am Dultsonntag wieder zu kostenlosen Rundfahrten durch die Innenstadt ein. Der umweltfreundliche, ökostrombetriebene gelb-blaue Zug bringt auch die Autofahrer, die am Volksfestplatz parken, in die Innenstadt. Die erste Tour startet um 13 Uhr und um 17 Uhr enden die Rundfahrten.

Auch die Stadtwerke werden auf der Dult vertreten sein: Von 13 bis 17 Uhr kann man sich an einem Infostand über die Jahresverbrauchsabrechnung und über die Soforthilfe für Gas und Fernwärme informieren. Zudem wird das Kundencenter in der Weilhammer Klamm geöffnet sein, wo das Team der Stadtwerke ebenfalls Fragen zur Strom- und Wasserversorgung beantwortet.

Wo park‘ ma na do?

Für die Dauer der Veranstaltung ist der Untere und Obere Hauptplatz ab dem Kirchenvorplatz, die untere Löwenstraße, die Ingolstädter Straße ab der Einmündung zur Kellerstraße und die Frauenstraße ab der Einmündung zum Stadtgraben für den Verkehr gesperrt. Die Parkplätze in diesem Bereich stehen nicht zur Verfügung. Eine Umleitung über die Kellerstraße und den Stadtgraben ist eingerichtet.

Rund um die Innenstadt gibt es jedoch viele kostenlose Parkplätze, von denen aus der Hauptplatz in wenigen Minuten erreichbar ist. Behindertenparkplätze gibt es in der Scheyerer Straße. Die Zufahrt zur Parkgarage in der Auenstraße ist möglich. In der Auenstraße befindet sich eine Ersatzhaltestelle für den Stadtbus.

Das Angebot und die Zeiten können sich je nach Wetterlage ändern.

Die weiteren Termine der Dultsonntage stehen bereits fest: Maidult am 7. Mai, Herbstdult am 8. Oktober und Martinidult am 12. November.

Weitere Themen

Der Liebesdienst

Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.

Weiterlesen »

Uncovered

Eigentlich ist es der Albtraum einer Undercover-Reporterin: enttarnt zu werden. Noch schlimmer ist nur: nie von ihr gehört zu haben. Wenn Ihnen der Name Paula Schlier jetzt etwas sagt, dann, weil in den letzten Jahren viel Erinnerungsarbeit geleistet wurde.

Weiterlesen »

Anruf aus dem Altenheim

Wie oft werden Sie von fremden Menschen unter Tränen angerufen? An einem Tag im September kam es bei mir dazu. 50 Minuten. Wir haben zusammen geweint. Ein bisschen gelacht. Und ich habe sie nicht vergessen. Ihr Appell: „Frau Herker, Sie müssen darüber schreiben.“

Weiterlesen »

Mathe trifft Magie

Achim Werner ist SPD-Stadtrat in Ingolstadt. Noch. Der 72-Jährige hat kürzlich alle mit der Nachricht überrascht, dass er bei der nächsten Stadtratswahl auf der Liste der Linken ins Rennen geht. Wer mit 72 einen Instagram-Account für seine Kunst eröffnet, der kann sich auch politisch neu positionieren, wenn es die Lage erfordert.

Weiterlesen »

Kein Brautverziehen? Keine Option.

Jessica und Dominik Mai – „wie der Monat“, so stellen sie sich gerne vor. Geboren in Ingolstadt, zuhause in Etting, und genau dort haben sie auch ihre Liebe gefeiert: bunt, herzlich, mit einer großen Portion Humor: Die Gäste durften sich bunt kleiden, aber sollten doch bitte „blau“ und nicht nüchtern heimgehen.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen