Alles Chemie?

Home » Alles Chemie?

Alles Chemie?

Die Mariendistel wurde seit der Antike als Heilmittel eingesetzt | Foto: Adobe Stock / nikolaydonetsk

Führung im Anatomiegarten

Das ist doch „Alles Chemie” denkt sich so mancher kritisch, der in der Apotheke auf die vielen Arzneimittel-Schachteln blickt. Das stimmt auch – denn alle Medikamente wirken auf chemischem Weg in unserem Körper. Was aber nicht stimmt: Nicht alle chemischen Substanzen, die in den Tabletten und Tropfen stecken, stammen aus dem Labor.

Für viele wichtige Arzneimittel werden auch heute noch Arzneipflanzen angebaut, deren Inhaltsstoffe entweder direkt Verwendung finden oder als Ausgangssubstanz für die Synthese lebenswichtiger Wirkstoffe verwendet werden. So verbergen sich im Medikament Legalon® die Mariendistel oder im Buscopan® der Stechapfel – das ist die „grüne Seite” bekannter Arzneimittel.

Am Samstag, 15. April, um 14 Uhr veranstaltet das Deutsche Medizinhistorische Museum in Ingolstadt eine Gartenführung mit Apotheker Dr. Christian Pacher zum Thema „Alles Chemie? Die grüne Seite bekannter Arzneimittel“. Pacher stellt bei dem gemeinsamen Rundgang durch den Arzneipflanzengarten Arzneipflanzen vor und erläutert deren Anwendungsweise. Die Teilnehmerzahl an der einstündigen Führung ist begrenzt, deswegen wird eine vorherige Ticketbuchung über den Onlineshop des Museums empfohlen. Für die Teilnahme wird eine Gebühr von 3 Euro erhoben.

Weitere Themen

Friedenspreis geht nach Ingolstadt

Gute Nachrichten für die Region: die Ingolstädter Regie-Brüder Kevin und Toby Schmutzler erhalten den Friedenspreis des Deutschen Films für ihren deutsch-kenianischen Film „NAWI: Dear Future Me“.

Weiterlesen »

Inklusives Dinner in Weiß

Das inklusive Dinner in Weiß ist ein großes, fröhliches Picknick auf dem Theatervorplatz. Am Samstag, 28. Juni, um 18 Uhr, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu eingeladen. Unter freiem Himmel und in entspannter Atmosphäre setzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam ein Zeichen für gelebte Inklusion und den Austausch in einer vielfältigen Stadtgesellschaft.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen