Frisch vom Fass

Home » Frisch vom Fass

Frisch vom Fass

Der 23-jährige Franz Rottenkolber lernte beim legendären Augustinerbräu in München das Brauerei-Handwerk | Fotos: Christoph Götz

Jung-Braumeister Franz Rottenkolber bringt mit seiner Brauerei die Jahrhunderte alte Tradition des Bierbrauens zurück auf die Schanz.

ANZEIGE

Wie viele 23-Jährige wird es wohl geben, die von sich behaupten können, eine eigene Brauerei zu betreiben? Mit ziemlicher Sicherheit eine überschaubare Anzahl. Einer von ihnen ist Franz Rottenkolber. Der gebürtige Ingolstädter, Enkelsohn von Alt-OB Peter Schnell und Sohn von Stadträtin Simona Rottenkolber, hat sich vor wenigen Wochen endlich seinen großen Traum von einer eigenen Brauerei in seiner Heimatstadt erfüllt.

Sein Leben lang hat er auf diesen Punkt hingearbeitet. Bereits während der Schulzeit braute er im Elternhaus sein erstes eigenes Bier. 5 Jahre ist das nun her, 19 Jahre war Rottenkolber damals alt. An seiner Faszination für das Bierbrauen hat sich bis heute nichts geändert.

Wir haben damals schon mit ihm gesprochen: Das Interview gibt es hier zum Nachlesen

Am 23.7. war es für den Jung-Braumeister nun endlich so weit, der große Traum ist Wirklichkeit geworden: Nach einem Jahr harter Arbeit durfte er sich über die Eröffnung seiner hauseigenen Brauanlage in der Schulstraße 19 freuen.

Rottenkolber war sichtlich stolz, als der Pfarrer nach der Andacht im Münster die Räumlichkeiten segnete und Oberbürgermeister Christian Scharpf das erste frisch vor Ort gebraute Bier zapfte. Zusammen mit seinen trinkfreudigen Gäst*innen feierte Rottenkolber den Abend, wobei neben der Live-Volksmusik natürlich eines nicht fehlen durfte: der eigentliche Star des Abends, das frisch gezapfte Bier. Freunde und Bekannte halfen dabei, den Bierstrom aufrecht zu erhalten. 

Franz Rottenkolber lebt mit jeder Faser seines Körpers für das Bier, das spürt man sofort, wenn man mit ihm über sein Lieblingsthema spricht. Der gebürtige Schanzer entwickelte schon in jungen Jahren eine Faszination für die Brauereigeschichte Ingolstadts. Als Schüler schrieb er eine Seminararbeit darüber, gleichzeitig begann er im Elternhaus sein erstes Bier zu brauen und fing eine Ausbildung bei Augustinerbräu in München an. Nach seiner erfolgreichen Meisterprüfung reiste er ein Jahr lang durch die USA, um weitere Erfahrungen zu sammeln und andere Brauerei-Traditionen und -Techniken kennenzulernen.

2019 folgte dann eine Anstellung als Braumeister in der Hallertau, wo er aber nur kurz blieb, weil er sich stattdessen seinen Traum von einer eigenen Brauerei in seiner Heimatstadt erfüllen wollte. „In der Blütezeit der Brauereien hatten wir hier in Ingolstadt 46 Brauereien auf 5000 Einwohner“, erzählt er. „Es war immer mein Traum, diese Tradition wieder nach Ingolstadt zurückzubringen.“ Mit seiner Altstadtbrauerei ist ihm das gelungen. Jetzt arbeitet er an seinem nächsten großen Traum: Sein Bier zum nächsten Kultbier in Ingolstadt zu machen. Darüber werden die Ingolstädter*innen entscheiden müssen. Doch vieles spricht dafür, dass sich auch dieser Traum für Franz Rottenkolber erfüllen wird.

Griesmüllers Altstadtbrauerei

ADRESSE: SCHULSTRASSE 19 | 85049 INGOLSTADT
ÖFFNUNGSZEITEN: DI – DO 16:00 BIS 24:00 UHR | FR 16:00 BIS
01:00 UHR | SA 10:00 BIS 01:00 UHR | SO 10:00 BIS 21:00 UHR
KONTAKT: 0841 99476896 | INFO@GRIESMUELLER.DE

Weitere Themen

Golf von Amerika? Golf von Ingolstadt!

Manchmal ist das Internet auch ein wunderbarer Ort. Donald Trump wird aktuell für eine seiner Schnapsideen verspottet. Welche der vielen, fragen Sie sich? Die Umbenennung des Golfs von Mexiko in den Golf von Amerika ist gemeint. Aber was hat das mit Ingolstadt zu tun?

Weiterlesen »

Der Zukunftsgarten

Angesichts zunehmender Wetterextreme ist in der Gartengestaltung ein Umdenken notwendig, damit Gärten den Herausforderungen des Klimawandels standhalten. Der Rohrbacher Gartengestalter Stefan Arndt setzt bereits heute zukunftsfähige Gärten um – mit trockenheitsresistenten Pflanzen, einem durchdachten Wassermanagement und klimaangepassten Gestaltungselementen.

Weiterlesen »

Starkbieranstich bei Herrnbräu

Mit Beendigung der Faschingszeit beginnt in Bayern traditionell die 5. Jahreszeit. Melanie und Kevin Fritsch vom Wirtshaus am Auwaldsee und Herrnbräu luden am Mittwoch zum Starkbieranstich mit Fastenprediger Florian Erdle und den Hepberger Musikanten.

Weiterlesen »

Pflanzen-Tauschregal wieder aktiv

Überschüssige Stauden, Ableger, Samen und mehr können auch diese Saison beschriftet im Pflanzentausch-Regal im Garten des Bürgerhaus Neuburger Kasten während der Öffnungszeiten hinterlegt und/oder mitgenommen werden.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen