Startseite » News & Events » Feuchtfröhliche Parkeröffnung
Feuchtfröhliche Parkeröffnung

Eröffnung Piuspark am 08. April 2022
Ingolstadt hat seit heute offiziell einen neuen Park. Der aus der Landesgartenschau 2020 hervorgegangene Piuspark ist 23 Hektar groß und ein echter Mehrwert für das Gebiet zwischen Piusviertel, Hollerstauden und Friedrichshofen.
Bei Presseterminen auf dem Landesgartenschaugelände musste man schon immer wetterfest sein. Daran erinnerte heute auch – bei strömenden Regen – Thomas Hehl, einer der beiden Geschäftsführer der Landesgartenschau. Vor ziemlich genau einem Jahr war das Wetter zur Eröffnungspressekonferenz nämlich ähnlich besch…eiden.
Aber es hilft nichts, der neue Park wollte eröffnet werden und Oberbürgermeister Christian Scharpf sorgte mit einer wetterbedingt gekürzten Rede (dafür gab es Jubel der anwesenden Gäste) für den offiziellen Rahmen – passend vor der Kulisse des Wasserspielplatzes. Dieser bleibt für Familien sicherlich das Highlight auf dem Gelände.
Lebensraum für Mensch & Tier
Statt zum Abschluss irgendein Band durchzuschneiden, wurde symbolisch eine Schubkarre mit Blumenbepflanzung überreicht. Fand man passender, hieß es von offizieller Seite dazu. Wir wissen es auch nicht.
OB Scharpf jedenfalls freute sich, einen Park eröffnen zu dürfen. Macht man ja als Oberhaupt einer Großstadt wirklich nicht so häufig. Der Piuspark sei nicht nur ein Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sondern auch Aufenthalts- und Erholungsraum für die Menschen, sagte er in seiner Ansprache.

Auch wenn das Landesgartenschaugelände zurückgebaut wurde, bietet der Park noch allerlei Erholungsmöglichkeiten. Weite Rasen- und Wiesenflächen laden zum Picknicken und Ballspielen ein. Am über 6.000 Quadratmeter großen Landschaftssee lässt es sich in lauen Sommernächten bei einem kühlen Getränk sicher bestens aushalten. Eine Calisthenics-Anlage für Sportbegeisterte gibt es auch, Vitamin-Hungrige finden auf der Apfelbaumwiese ihr Glück.
Fehlt nur noch, dass sich die Sonne wieder blicken lässt. Dann aber heißt es: lass uns doch zum Piuspark gehen.

Der Zukunftsgarten
Angesichts zunehmender Wetterextreme ist in der Gartengestaltung ein Umdenken notwendig, damit Gärten den Herausforderungen des Klimawandels standhalten. Der Rohrbacher Gartengestalter Stefan Arndt setzt bereits heute zukunftsfähige Gärten um – mit trockenheitsresistenten Pflanzen, einem durchdachten Wassermanagement und klimaangepassten Gestaltungselementen.

Starkbieranstich bei Herrnbräu
Mit Beendigung der Faschingszeit beginnt in Bayern traditionell die 5. Jahreszeit. Melanie und Kevin Fritsch vom Wirtshaus am Auwaldsee und Herrnbräu luden am Mittwoch zum Starkbieranstich mit Fastenprediger Florian Erdle und den Hepberger Musikanten.

Das perfekte Dinner ist diese Woche in Ingolstadt
Kaum sitzt unser espresso-Redakteur mal nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher, verpasst er auch schon das Wichtigste: Das perfekte Dinner sendet diese Woche aus Ingolstadt.

Pflanzen-Tauschregal wieder aktiv
Überschüssige Stauden, Ableger, Samen und mehr können auch diese Saison beschriftet im Pflanzentausch-Regal im Garten des Bürgerhaus Neuburger Kasten während der Öffnungszeiten hinterlegt und/oder mitgenommen werden.

Das Erbe der Stadt
Es ist ein Paradebeispiel für den respektvollen Umgang mit dem architektonischen Erbe einer Stadt. Das sogenannte Thürwachterhaus liegt an exponierter Stelle direkt gegenüber des Ingolstädter Taschentorturms. Jahrzehnte stand es leer. Im vergangenen Jahr zog Leben ein.

Once in a million
Steffi und Ralph Sager haben ein Haus den den 70ern größtenteils selbst saniert. Es war ein Glückstreffer. Genauso wie die beiden noch recht frisch Verheirateten sich gesucht und gefunden haben, so ist auch ihr Häuschen im Ingolstädter Nord-Westen sofort zum „Objekt ihrer Begierde“ geworden.