Startseite » News & Events » „Die Dinos dachten auch, sie hätten noch Zeit“
"Die Dinos dachten auch, sie hätten noch Zeit"

Einmal mehr rief Fridays For Future zum globalen Klimastreik auf. Am heutigen Freitag versammelten sich unter dem Motto #NoMoreEmptyPromises Klimaaktivisten in über 50 Ländern. In Deutschland organisierte die Bewegung in mehr als 210 Städten Proteste – u.a. in Ingolstadt.
Die Zahl 1,5 stand bei den heutigen Klimaprotesten gleich im doppelten Sinne im Mittelpunkt. Die übergeordnete Forderung von Fridays For Future ist bekanntlich, den menschengemachten globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Der Politik spricht die Bewegung dabei die nötige Konsequenz ab, daher auch das Motto #NoMoreEmptyPromises – keine leeren Versprechungen mehr.
1,5 ist aber auch in Pandemiezeiten zur wichtigen Zahl herangewachsen. Eine der Corona-Regeln: 1,5 Meter Abstand halten. Bei aktuell steigenden Inzidenzwerten und der sich immer stärker verbreitenden britischen Covid-19-Mutation, mussten sich die Veranstalter zwangsläufig damit auseinandersetzen. Die heutige Kundgebung sei daher „unter strengen Hygienevorgaben geplant, sodass alle infektionssicher an dem Protest teilnehmen können“, hieß es in einer Pressemitteilung.












ZITATE
Deutschland hält Klimaschutzziel 2020 ein
Wie im Laufe der Woche bekannt wurde, hat Deutschland sein Klimaschutzziel für das Jahr 2020 eingehalten. Das Umweltbundesamt geht davon aus, dass gut ein Drittel der eingesparten Treibhausgasemissionen auf die Corona-Pandemie zurückzuführen sei.
Ein Grund zu jubeln? „Entgegen der weit verbreiteten Vorstellung waren die letzten 12 Monate der Coronapandemie ein schlechtes Jahr für die Eindämmung der Klimakrise. Milliarden an Steuergeldern flossen in Form von Konjunkturpaketen in fossile Konzerne wie die Lufthansa. In Deutschland ging mit Datteln 4 ein neues Kohlekraftwerk ans Netz und der Dannenröder Forst wurde für eine neue Autobahn gerodet“, schreibt Fridays For Future Deutschland.







So schön ist es in der Donautherme
Die Donautherme strahlt in ihrer vollen Pracht! Am 22. März wurde im Rahmen eines Festakts der Freizeitmittelpunkt für Familien, Sportbegeisterte und Erholungssuchende offiziell eröffnet. espresso war mit der Kamera dabei.

Pflanzenglück auf Tauschbasis
Der Frühling steht in den Startlöchern, uns treibt es wieder raus zur Gartenarbeit. Schnell wird klar: von manchem hat man zu viel, von manchem zu wenig. Stauden, Samen und mehr, die im eigenen Zuhause nicht mehr gebraucht werden, können daher wie jedes Jahr im Pflanzen-Tauschregal des Bürgerhauses einen neuen Platz finden.

Wasser marsch: Die Donautherme öffnet ihre Tore
Jetzt ist es raus: die Donautherme öffnet nach langer Wartezeit am 28. März ihre Tore für die ersten Gäste.

IN City plant die nächste Shoppingnacht
Während Ingolstadt seit der letzten Stadtratssitzung über verkaufsoffene Sonn- und Feiertage diskutiert, plant IN City mit der Shoppingnacht „NachtAktiv“ bereits das nächste Event, das über reguläre Öffnungszeiten hinausgeht.

Kultur für den guten Zweck
Benefizkonzert für Elisa e.V. mit Raphaela Gromes (Cello), Julian Riem (Piano) und Daniel Dodds (Geige) am 26. März um 11.00 Uhr im Kongregationssaal Neuburg.

Vereint mit Rosalinde
Der ECHO Klassik-Preisträger und Kabarettist Andreas M. Hofmeir lädt am Sonntag, 2. April, um 20 Uhr, zu seiner Kabarett-Mixed-Show „Wer dablost’s?“ ins Kulturzentrum neun. Dieses Mal begrüßt er Stefan Leonhardsberger, Ass-Dur und einen Überraschungsgast.