Startseite » News & Events » Die Klänge der Mongolei: Festival geht in zweite Runde
Die Klänge der Mongolei: Festival geht in zweite Runde

Zweites Pferdekopfgeigen-Festival in Ingolstadt
Beim zweiten Europäischen Pferdekopfgeigen-Festival am 14. und 15. Juni in der Volkshochschule und im Festsaal in Ingolstadt erleben die Gäste die magische Welt der Pferdekopfgeige, des Langtongesangs, des Kehlkopfgesangs und eine atemberaubende Schlangenmädchen-Performance.
Im Rahmen des Europäischen Pferdekopfgeigen-Festivals wird ein zweitägiges kostenloses Programm angeboten. Dazu gehören spannende Vorträge über die Pferdekopfgeige, Präsentationen verschiedener traditioneller Instrumente sowie eine exklusive Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung der Pferdekopfgeige. Darüber hinaus können Musikliebhaber an Workshops teilnehmen, in dem renommierte Künstler die Kunst des Pferdekopfgeigen-Spiels, den Langtongesang und den Kehlkopfgesang vermitteln.

Die Pferdekopfgeige erklingt im Takt wie tausend galoppierende Pferde und entführt in die unendlichen Weiten der Steppe. Der Langtongesang spiegelt die grenzenlose Freiheit der Natur wider, während der Kehlkopfgesang die Zuhörer auf eine Klangreise durch die majestätischen Bergketten des Altai-Gebirges führt. Der mystische Ober- und Untertongesang verzaubert mit seinen tiefen, harmonischen Klängen und erinnert an das sanfte Rauschen der Sanddünen in der Süd-Gobi.
Als spektakulärer Höhepunkt des Festivals erwartet das Publikum der Auftritt eines “Schlangenmädchens”, das mit unglaublicher Körperbeherrschung und Anmut eine einzigartige Darbietung präsentiert. Zudem reisen Musiker und Sänger direkt aus der Mongolei an, um das Publikum mit authentischer Musik zu begeistern.

Ablauf des Festivals
1. Tag (Veranstaltungsort: Volkshochschule Ingolstadt und Festsaal)
- 10 Uhr: Parade der Künstler und Gäste (unter Teilnahme des Mongolischen Botschafters aus Berlin S.E. Mandakhbileg Birvaa) mit Masken, Puppen, Tanz und Schlangenmädchen sowie den Teilnehmern des Festivals in mongolischen Trachten). Dieser kleine Festumzug führt vom Paradeplatz aus durch den östlichen Teile der Ludwigstraße über die Mauthstraße – Franziskanerstraße – Am Viktualienmarkt zum Rathaus. Vor dem Rathaus spielen die Musikerinnen und Musiker um ca. 10.30 Uhr zwei
Musikstücke. Anschließend Fußmarsch zur VHS. - 11 Uhr: Offizielle Eröffnung des Festivals in der VHS.
- 11:30 Uhr: Pferdekopfgeigen-Wettbewerb im Saal, Vorträge, Workshops und Instrumenteneinführungen in verschiedenen Räumen.
- 14 Uhr: Mittagspause.
- 15 Uhr: Fortsetzung des Pferdekopfgeigen-Wettbewerbs, weitere Vorträge, Workshops und Instrumenteneinführungen.
- 18 Uhr: Kaffeepause.
- 19 Uhr: Gala-Konzert im Festsaal der Stadt Ingolstadt. (Karten: ticket-regional.de und Abendkasse im Stadttheater)
Teilnehmer: Das weltberühmte Pferdekopfgeigen-Quartett Chelugen, Langton-Sänger aus der Mongolei sowie Gruppen aus Europa, Amerika und Japan (alle professionelle Musiker). - 21 Uhr: Ende der Veranstaltung
- Weitere Programmpunkte auf dem Carraraplatz (tagsüber):
– Auftritte von Gruppen in einer halben Jurte (6–8 mongolische Gruppen aus Europa).
– Kinderprogramme: mongolische Märchenerzählungen und Würfelspiel in einer kleinen Jurte.
– Verkauf von mongolischem Fingerfood.

2. Tag (Veranstaltungsort: Volkshochschule Ingolstadt)
- 9 Uhr: Zweite Runde des Pferdekopfgeigen-Wettbewerbs, Pferdekopfgeigen-Meisterklasse sowie Workshops zu Kehlkopfgesang und Langtongesang.
- 13 Uhr: Preisverleihung.
- 14 – 17 Uhr: Abschlussauftritt des Preisträgers.
- 18 Uhr: Ende der Veranstaltung

Tag der offenen Schanz am 22. Juni
Die Bayerische Landesfestung in ihrer ganzen Dimension erleben, das können Interessierte am Ingolstädter Festungstag, dem „Tag der offenen Schanz“, am Sonntag, 22. Juni.

Friedenspreis geht nach Ingolstadt
Gute Nachrichten für die Region: die Ingolstädter Regie-Brüder Kevin und Toby Schmutzler erhalten den Friedenspreis des Deutschen Films für ihren deutsch-kenianischen Film „NAWI: Dear Future Me“.

Inklusives Dinner in Weiß
Das inklusive Dinner in Weiß ist ein großes, fröhliches Picknick auf dem Theatervorplatz. Am Samstag, 28. Juni, um 18 Uhr, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu eingeladen. Unter freiem Himmel und in entspannter Atmosphäre setzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam ein Zeichen für gelebte Inklusion und den Austausch in einer vielfältigen Stadtgesellschaft.

Open-Air in Ingolstadt: von Freilichtkino bis Sommer Lounge
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Da will man natürlich auch raus an die frische Luft. „Open-Air“ heißt das Zauberwort. Ob Kino oder gemütliche Lounge, hier findet ihr sicher das Richtige.

Fotogalerie: Pferdekopfgeigenfestival in Ingolstadt
Das zweite europäische Pferdekopfgeigenfestival startete am Samstagvormittag mit einer bunten Parade durch die Innenstadt. espresso war mit der Kamera dabei.

Wer hat hier die Hosen an?
Am Tag der Liebe darf auch das Outfit eine besondere Geschichte erzählen. Fünf gute Gründe für einen Zweiteiler am Hochzeitstag.