Startseite » News & Events » Findet das Bürgerfest nur noch an zwei Tagen statt?
Findet das Bürgerfest nur noch an zwei Tagen statt?

Nachdem das Ingolstädter Bürgerfest einige Zeit nur noch im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfand, einigte sich der Stadtrat im vergangenen Jahr darauf, es wieder jährlich abzuhalten. An drei Tagen treibt es die Schanzer wie zu sonst keinem anderen Fest auf die Straßen. Doch fällt 2024 der Sonntag weg?
Manchmal steckt der Teufel im Detail. „Zudem sind ab sofort auch Bewerbungen für das Ingolstädter Bürgerfest möglich, das am Freitag, 5. Juli und Samstag, 6. Juli veranstaltet wird“, hieß es in einer gestrigen Pressemitteilung der Stadt Ingolstadt. „Moment, fehlt da nicht ein Tag?“, dachten wir uns und fragten im Kulturamt nach.
„Wir planen derzeit mit zwei Tagen, vornehmlich deshalb, weil die große Mehrheit der notwendigen Teilnehmer wie Bühnenbetreiber, Standbetreiber (Imbiss und Getränke) den Sonntag ungern bespielen will. Für die meisten ist es wirtschaftlich nicht interessant. Darauf versuchen wir natürlich Rücksicht zu nehmen, da wir diese Akteure zwingend für ein ausreichendes Angebot am Sonntag benötigen würden“, erklärt Kulturamtsleiter Tobias Klein.
Tatsächlich ist es so, dass das große Gewusel am Sonntag bereits vorbei ist. Auch in einer Stadtratssitzung im vergangenen Jahr wurde darüber diskutiert, ob man das Bürgerfest auf zwei Tage reduzieren wolle. Barbara Leininger (Grüne) führte damals an, dass das sicher auch „im Sinne der Altstadtbewohner“ sei. In FW-Stadtrat Hans Stachel fand der Bürgerfestsonntag einen Fan. Am diesem Tag seien viele ältere Menschen unterwegs, die dem großen Trubel am Freitag und Samstag nichts mehr abgewinnen könnten. „Vieles spricht für drei Tage“, sagte damals auch Kulturreferent Gabriel Engert.
Noch ist keine definitive Entscheidung gefallen
Plant das Kulturamt auch darüber hinaus mit einem geringeren Umfang des Bürgerfests? „Grundsätzlich soll für Freitag und Samstag der Umfang nicht verkleinert werden. Änderungen sind aber immer möglich. Die genauen Bühnenstandorte und Programmpunkte sind derzeit in Arbeit. Hier spielen verschiedene Akteure (Bühnenbetreiber, Gastronomen, etc.) eine Rolle. Es gibt hier derzeit intensiven Austausch“, sagt Klein.
Noch ist nicht endgültig entschieden, ob das Bürgerfest wirklich nur an zwei Tagen stattfinden wird (so war es übrigens auch früher schon einmal). Aktuell stehen die Planungen des Kulturamts noch ganz am Anfang. Die Vorlaufzeit ist lang und jetzt geht es erst einmal darum, alle Bewerbungen einzuholen. Wäre das Interesse dann doch größer als gedacht, bleibt der Sonntag eventuell doch erhalten.
Bewerbung ab sofort möglich

Wer hat hier die Hosen an?
Am Tag der Liebe darf auch das Outfit eine besondere Geschichte erzählen. Fünf gute Gründe für einen Zweiteiler am Hochzeitstag.

Ab geht die Lutzi
Zwar war der Auftakt des Ingolstädter Pfingsvolksfests wettertechnisch ein wenig durchwachsen, dafür erwartet uns diese Woche ein umso schöneres Wetter. Besuchen könnt ihr das Volksfest noch bis 15. Juni. Die ersten Stunden hat unser Fotograf Kajt Kastl festgehalten.

Die Klänge der Mongolei: Festival geht in zweite Runde
Beim zweiten Europäischen Pferdekopfgeigen-Festival am 14. und 15. Juni in der Volkshochschule und im Festsaal in Ingolstadt erleben die Gäste die magische Welt der Mongolei.

VOGUE lässt grüßen
Ein Blick hinter die Kulissen des exklusivsten Wedding Shooting Events des Jahres – kuratiert von LINA Events in Bella Italia.

Du bringst selbst meine Algorithmen durcheinander
Ein charmant-witziges und zugleich tiefgründiges Gespräch über Roboter-Sex, Dating-Todsünden und das einzig wahre Allheilmittel: Liebe – mit einer Maschine: ChatGPT.

27. Neuburger Schloßfest – Ein Fest der Renaissance
Ab dem 27. Juni 2025 schlüpfen tausende Neuburger und Neuburgerinnen in ihre prächtigen Renaissancegewänder, denn dann ist es Zeit für das Neuburger Schloßfest – „Ein Fest der Renaissance“