Startseite » Lifestyle » „Willst du meinen Papa heiraten?“
"Willst du meinen Papa heiraten?"

Die Lovestory von Regina & Maximilian

Wer hat sich getraut?
Herzlichen Glückwunsch euch beiden! Wollt ihr uns verraten, wie eure Liebesgeschichte begann? Wie habt ihr euch kennengelernt?
Max: Wir haben uns auf einer Geburtstagsfeier mit 18 Jahren kennengelernt, da hat es aber lange noch nicht gefunkt. Wir mussten erst vier Jahre befreundet sein um zu merken, dass wir zusammen gehören. Und jetzt sind wir seit 8 Jahren zusammen.
Max, was hast du dir für den Antrag einfallen lassen?
Max: Meine Frau war mit unserem Sohn und ihren Eltern zusammen im Urlaub, in dem ich aus beruflichen Gründen nicht dabei sein konnte. Als sie nach Hause kamen, habe ich meine Frau duschen geschickt und habe mich in der Zeit um unseren damals 6 Monate alten Sohn gekümmert. Ich habe ihm einen Body mit der Aufschrift „Willst du meinen Papa heiraten?“ angezogen und als meine Frau herein kam, habe ich ihm noch die Schachtel des Verlobungsrings gegeben.

Was liebt SIE besonders an IHM?
„Ich liebe besonders an Max, dass er immer für mich und unsere Familie da ist und mich zum Lachen bringen kann, auch wenn mir dazu nicht zumute ist.“
Was liebt ER besonders an IHR?
„Ich liebe besonders an Regina, dass sie immer für mich da ist, wenn ich sie brauche und dass ich mich blind auf sie verlassen kann.“
Wie habt ihr euren Hochzeitstag verbracht?
Regina: Wir haben am 20.11.2021 kirchlich geheiratet. Geplant war die kirchliche Trauung mit der Feier eigentlich für Dezember 2020, genau ein Jahr nach unserer standesamtlichen Trauung, was durch Corona damals nicht möglich war. Wir haben mit 40 Gästen ganz ungezwungen und ohne großes Programm in einer Holzhütte gefeiert. Wir können beide sagen, dass wir uns den Tag nicht schöner hätten vorstellen können.
Welchen Ort habt ihr euch für das Hochzeitsshooting ausgesucht?
Max: Das Hochzeitsshooting fand vor der kirchlichen Trauung statt. Wir haben uns dafür den Ursprung der Schambach (kleiner Bach im Schambachtal) ausgesucht, zwischen Bäumen, Felsen und einem alten Mühlrad.
Wie viele Kleider hast du probiert, bis du dein Kleid gefunden hast?
Regina: Ich habe ungefähr sieben oder acht Kleider probiert. Am Ende hatte ich zwei Favoriten zwischen denen ich mich entscheiden musste. Da für mich aber eines der beiden besser zu unserer Winterhochzeit passte, war die Entscheidung dann schnell getroffen.
Der emotionalste Moment war für mich tatsächlich in der Kirche. Da konnte ich erst realisieren, was an diesem Tag passiert. Und die ungezwungene Feier im Anschluss war einfach toll.



Was war der schönste Moment der Hochzeit für euch?
Regina: Der emotionalste Moment war für mich tatsächlich in der Kirche. Da konnte ich erst realisieren, was an diesem Tag passiert. Und die ungezwungene Feier im Anschluss war einfach toll.
Max: Da kann ich mich nur anschließen.
Welche gemeinsamen Ziele für die Zukunft habt ihr?
Regina: Die nächsten Ziele für uns sind die baldige Geburt unserer Tochter und dann der Einzug in unser Haus. Danach kann es gern etwas ruhiger werden. Ein Urlaub zu viert wäre dann noch schön.
espresso wünscht euch für eure gemeinsame Zukunft alles Gute!

Die Beteiligten:
- Kleid: Herzzauber Lenting
- Blumen: Ganz unverblümt, Steinach
- Styling: jb.visagistin
- Fotos: Annika Banek Fotografie & Lisas Goldmomente
- Location: Kastaniengarten, Oberhaunstadt

Once in a million
Steffi und Ralph Sager haben ein Haus den den 70ern größtenteils selbst saniert. Es war ein Glückstreffer. Genauso wie die beiden noch recht frisch Verheirateten sich gesucht und gefunden haben, so ist auch ihr Häuschen im Ingolstädter Nord-Westen sofort zum „Objekt ihrer Begierde“ geworden.

Starkbieranstich bei Nordbräu
Mit dem traditionellen Starkbieranstich läutete die Brauerei Nordbräu am Donnerstag die Starkbierzeit ein. Zahlreiche Gäste fanden sich im Kastaniengarten ein, um gemeinsam Bier und bayerische Gemütlichkeit zu genießen.

Literaturtage 2025: Martina Hefter zu Gast in Ingolstadt
Spricht man bei Literaturfestivals von „Headlinern“? Vermutlich nicht. Nichtsdestotrotz ist Martina Hefter für die Ingolstädter Literaturtage genau das. Mit ihrem Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ wurde sie im vergangenen Jahr mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Einem der bedeutendsten Literaturpreise des Landes.

Zu Besuch bei Tilly & Lotte
Wie wohnt man, wenn man sich beruflich und privat ganz der kreativen Szene verschrieben hat? espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker zu Besuch bei Matthias Neuburger.

UNICEF: Second-Hand-Verkauf für den guten Zweck
Designermode kaufen und gleichzeitig Gutes tun – diese Möglichkeit bietet der neue Pop-Up-Store von UNICEF, der nur für kurze Zeit in der Ingolstädter Ludwigstraße seine Türen öffnet.

Herzklopfen am Sportplatz
Das frisch vermählte Brautpaar strahlt vor Glück, während es Hand in Hand in seine gemeinsame Zukunft schreitet. Umgeben von Familie und Freunden genießen sie diesen besonderen Tag voller Liebe, Freude und unvergesslicher Momente. Unsere Hochzeitsstory aus espresso 02/2025.