Startseite » Lifestyle » Wer hat hier die Hosen an?
Wer hat hier die Hosen an?

Am Tag der Liebe darf auch das Outfit eine besondere Geschichte erzählen. Fünf gute Gründe für einen Zweiteiler am Hochzeitstag.
1 Power trifft Poesie
Ein Hochzeits-Zweiteiler ist das Beste aus zwei Welten: Du strahlst die Autorität einer Frau aus, die weiß, was sie will – und gleichzeitig die Eleganz einer modernen Braut. Kein „muss“, kein Tüll, sondern dein Stil.

2 Mix & Match für deinen Moment
Blazer zum Ja-Wort, trägerloses Top zur Party, Hose zum Tanzen: Ein Zweiteiler schenkt dir Flexibilität und Looks zum Verlieben. Du kannst ihn über den Tag hinweg verändern – ohne dich umzuziehen.

3 Cool & classy
Du willst lieber Statement als Märchen? Der Zweiteiler ist die stilvolle Alternative für Frauen, die mit Konventionen brechen, ohne dabei auf Klasse zu verzichten. Ein Outfit, das sagt: Ich heirate – aber nicht die Erwartung anderer.

4 Wieder und wieder
Blazer im Business, Top zum Dinner, Hose zur nächsten Hochzeit (als Gast): Dieses Outfit hat ein zweites, drittes, viertes Leben. Nachhaltig, stilvoll und immer wieder ein kleiner Rückblick auf deinen großen Tag.

5 Selbstbewusstsein
Ein Braut-Zweiteiler schreit nicht nach Aufmerksamkeit – er zieht sie magnetisch an. Weil er verkörpert, was wirklich zählt: Persönlichkeit, Haltung und die Freiheit, als Frau genau so zu heiraten, wie du willst.


Das hat das Fest der Kulturen 2025 zu bieten
Über 140.000 Menschen aus rund 140 Nationen leben in Ingolstadt. Ein sichtbares Zeichen dafür ist das Fest der Kulturen. Dieses Jahr findet es am 25. und 26. Juli statt.

Die Eisbäuerin von Jetzendorf
Mal liegt der Geschmack von Aprikose-Lavendel in der Luft, mal Erdbeer-Waldmeister oder ein Hauch Zitrone-Amalfi. Hier auf dem Keurerhof der Familie Kollat wird ehrliche Handarbeit geleistet.

Fotogalerie: Bürgerfest Ingolstadt 2025
So schnell wie es kommt, so schnell ist es dann leider auch schon wieder vorbei. Hinter uns liegt ein buntes Wochenende voll mit Live-Musik und kulinarischen Leckereien aus aller Welt.

Ein unterirdisches Vorhaben
Ein Lüftchen Luxus weht über die Felder von Menning. Den kleinen Ort bei Vohburg, unweit des geografischen Mittelpunktes Bayerns, kennt nicht jeder. Noch nicht. Dabei liegt hier ein Schatz verborgen. Kein Gold, kein Öl – sondern etwas, das weit seltener, edler und feiner ist: hier entwickeln sich Burgunder-Trüffel. Hoffentlich.

Bürgerfest Ingolstadt 2025: Was fällt weg, was bleibt, was ist neu?
Viel hat nicht gefehlt, dann hätten die Ingolstädterinnen und Ingolstädter heuer auf ihr Lieblingsfest verzichten müssen. Das Bürgerfest findet nun aber doch statt, wenn auch – dem Sparzwang sei Dank – in abgespeckter Version. Hier erfahrt ihr, was euch 2025 auf dem Ingolstädter Bürgerfest erwartet.

Carrara-Weinfest 2025 startet am 31. Juli
Das Festa del Vino – den meisten sicherlich besser bekannt als Carrara-Weinfest – findet in diesem Jahr vom 31. Juli bis 16. August statt. Veranstaltungsort ist erneut der Ingolstädter Rathausplatz.