Startseite » Lifestyle » Zart leuchtender Weingenuss für die Sommermonate
Zart leuchtender Weingenuss für die Sommermonate

Seit einigen Jahren erlebt die Welt des Weines einen Siegeszug der Roséweine. War der Rosé früher eher als lieblich bekannt und als typischer Einsteigerwein belächelt, steigt heute die Nachfrage nach hochwertigen, zunehmend anspruchsvollen, trockenen Roséweinen. Rosés machen heute etwa 10 Prozent der deutschen Weinproduktion aus.
Der Rosé: Ein Rotwein produziert nach Weißweinart
Die Grundlage eines Roséweins sind rote Traubensorten, doch die Herstellung gleicht der eines Weißweins: Die Trauben werden einer nur sehr kurzen Maischegärung unterzogen, sodass nur wenig Farbstoff und so gut wie keine Tannine in den Traubenmost übergehen. Danach wird der dünnflüssige Traubenmost vom Fruchtfleisch und den Traubenhäuten getrennt. So kommt die zartrosa Farbe des Rosés zustande, ebenso wie sein sanfter Geschmack. Aufgrund der kurzen Gärungszeit ist der Alkoholgehalt eines Rosés geringer als bei einem typischen Rotwein und liegt in der Regel bei etwa 10 bis 11 %. Zugleich ist der Roséwein, im Gegensatz zu vielen Weißweinen, säurearm. Der Säuregehalt eines Rosés liegt meist bei angenehmen 4 – 5,5 g pro Liter.
Gerade im Sommer kann man mit einem Roséwein fast nichts falsch machen – ob zum Salat oder zur Grillspezialität, zum Fischgericht oder zur Lasagne: Der Rosé passt immer!

VINUM in Schrobenhausen:
Rosé und Orange Weine aus dem Hause WEINPARADISO!
Am Samstag, den 27.05.2023, veranstaltet der Verkehrsverein Schrobenhausener Land das Weinfest VINUM am Lenbachplatz. Hier kommen Winzer und Weinhändler aus verschiedenen Regionen zusammen, und regionale Anbieter locken die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten wie Rahmflecken, Bratwürsten oder Crêpes.
Auch das WEINPARADISO hat einen Stand auf dem Schrobenhausener VINUM. Es tritt als Vertreter der Hersteller Dagernova und Jean Geiler auf, stellt die edlen Rosé und Orange Weine vor, bietet Kostproben an und selbstverständlich können Sie die Weine auch direkt vor Ort kaufen!
Die besten Roséweine im Weinhandel WEINPARADISO
Im Jahr 2013 ist der Miraval Côtes de Provence Rosé aus Frankreich von der Fachpresse zum „weltbesten Rosé“ gekürt worden, und bis heute ist er erfolgreich auf dem Markt. Dass er weltweit bekannt geworden ist, hat er den Hollywoodstars Brad Pitt und Angelina Jolie zu verdanken, die 2012 an seiner Produktion beteiligt waren.
Der beliebteste Rosé der Welt – der weltweit 50 Millionen Mal pro Jahr verkauft wird – heißt aber Mateus Rosé und kommt aus Portugal. Eine weitere Spezialität aus Portugal, nicht ganz so berühmt, aber sehr sympathisch und besonders sommerlich, ist der Vinho Borges Gátao Rosé mit seinem lustigen Katzenetikett. Großartige Roséweine gibt es auch mitten in Deutschland: Von der Weinmanufaktur DAGERNOVA aus dem Ahrtal wird der spritzige Spätburgunder Rosé hergestellt, ein erfrischender Trinkgenuss mit Aromen von Erdbeeren und Zitrusfrüchten.
All diese köstlichen Roséweine bietet Ihnen der Weinhandel WEINPARADISO aus Neuburg. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich ausgiebig beraten, oder bestellen Sie die rosa Edeltropfen gerne auch im Onlineshop weinparadiso.de!
Der WEINPARADISO Geheimtipp: Französischer Vin Orange von Jean Geiler
Oranger Wein ist das Pendant zum Rosé: Ein Wein aus weißen Trauben, produziert wie ein Rotwein. Dadurch, dass die Traubenschalen vergoren werden, hat ein Oranger Wein mehr Tannine als ein Weißwein, und eine viel intensivere, gelbe bis orangene Farbe. Auch der Alkoholgehalt ist in der Regel höher und liegt bei etwa 13 Prozent.
Im WEINPARADISO können Sie den köstlichen, trockenen Vin Orange von Jean Geiler aus dem Elsass kaufen, der aus Pinot Gris Trauben gewonnen wird und mit wunderbaren Aromen von Pfirsich und Karamell überzeugt.

„Zusammen grau werden“
Christina und Simon haben sich das Ja-Wort gegeben. Was lieben sie aneinander? Was bringt sie auf die Palme? Wie lief ihre Hochzeit ab? Unsere Hochzeitsstory aus espresso 07/2025.

Stallgeruch
Ein Alien besucht die Erde – und trifft ausgerechnet zuerst auf Ministerpräsident Markus Söder. Ein Dialog zwischen Welten. Ein Leberkasfiasko.

CSD Ingolstadt 2025 – Mehr als ein bunter Umzug
Es ist die wohl bunteste Veranstaltung der Stadt. Am 26. Juli 2025 findet der Ingolstädter CSD zum siebten Mal statt. Das Highlight auch in diesem Jahr: die Regenbogenparade quer durch die Stadt. Die Veranstalter sagen aber auch: der Christopher Street Day ist mehr als ein bunter Umzug.

Das hat das Fest der Kulturen 2025 zu bieten
Über 140.000 Menschen aus rund 140 Nationen leben in Ingolstadt. Ein sichtbares Zeichen dafür ist das Fest der Kulturen. Dieses Jahr findet es am 25. und 26. Juli statt.

Die Eisbäuerin von Jetzendorf
Mal liegt der Geschmack von Aprikose-Lavendel in der Luft, mal Erdbeer-Waldmeister oder ein Hauch Zitrone-Amalfi. Hier auf dem Keurerhof der Familie Kollat wird ehrliche Handarbeit geleistet.

Fotogalerie: Bürgerfest Ingolstadt 2025
So schnell wie es kommt, so schnell ist es dann leider auch schon wieder vorbei. Hinter uns liegt ein buntes Wochenende voll mit Live-Musik und kulinarischen Leckereien aus aller Welt.