Startseite » Lifestyle » Pre-loved Luxusmarken shoppen für den guten Zweck
Pre-loved Luxusmarken shoppen für den guten Zweck

Zum Anlass des jährlichen Weltfrauentags am 8. März, haben sich das Ingolstadt Village und das The Charles Hotel München mit einer nachhaltigen Initiative zusammengetan, um durch den Verkauf von Vintage Designer-Stücken Einnahmen zu generieren, die im Nachgang an Women for Women International Deutschland gespendet werden.
Die Tradition des Internationalen Frauentages hat ihre Wurzeln in der Arbeitnehmerinnenbewegung im Kampf um bessere Arbeitsbedingungen. Seit den 60er Jahren entwickelte er sich zu einem Tag der Frauensolidarität zwischen Frauen aller Schichten und politischer Ausrichtungen, um auf die Anliegen von Frauen aufmerksam zu machen.
Pre-loved Luxusstücke
Für das aktuelle Projekt des Ingolstadt Village und des Münchner Hotels können gut erhaltene pre-loved Bekleidungsstücke und Accessoires von bekannten Premium- und Luxusmarken vom 17. bis einschließlich 23.02., zwischen 11-19 Uhr, am Concierge Desk des Münchner Hotels und des Ingolstadt Village abgeben.
Als kleines Dankeschön werden alle Einreichenden im The Charles Hotel auf ein Glas Spumante in der neuen Lobby Bar eingeladen oder erhalten bei Abgabe in Ingolstadt Village einen Spumante-Gutschein zur Einlösung im The Charles Hotel. Darüber hinaus gibt es einen 10% Gutschein für den nächsten Einkauf in Ingolstadt Village und eine Einladung in die VIP Lounge „The Apartment“.
Verkauf vom 03. bis 08. März im Ingolstadt Village
Die pre-loved Designer-Stücke für Herren und Damen gibt es dann in der Woche ab dem 3. März bis zum Weltfrauentag am 8. März auf einer Pop-up Fläche in Ingolstadt Village zu kaufen. Hier lassen sich dann nicht nur einzigartige Mode-Highlights ergattern, sondern mit einem Kauf in doppelter Hinsicht Gutes tun. Man verlängert einerseits die Lebensdauer eines Kleidungsstücks beziehungsweise Accessoires und unterstützt gleichzeitig eines der wertvollen Projekte von Women for Women International Deutschland, da der Erlös zu 100% gespendet wird.
Women for Women International Deutschland gGmbH (WfWI) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich Frauen in Kriegs- und Konfliktgebieten widmet. Durch Schulungen und Ressourcen unterstützt die Organisation Frauen dabei, ihr Leben nach Krieg und Konflikten wieder aufzubauen und ihre Stärke, Stabilität und Selbstbestimmung wiederzuerlangen.
Guidelines für die Abgabe der Vintage-Stücke
Abgabe an den Concierge Desks von The Charles Hotel und Ingolstadt Village vom 17. bis einschließlich 23.02., zwischen 11-19 Uhr. Es wird darum gebeten, Kleiderspender gereinigt und wenn möglich auf Kleiderbügeln hängend abzugeben. Die Partner behalten sich vor, nicht gut erhalten Stücke nicht in das Sortiment des „Do-Good“-Pop-ups aufzunehmen und stattdessen einer karitativen Einrichtung zu spenden.

Der Zukunftsgarten
Angesichts zunehmender Wetterextreme ist in der Gartengestaltung ein Umdenken notwendig, damit Gärten den Herausforderungen des Klimawandels standhalten. Der Rohrbacher Gartengestalter Stefan Arndt setzt bereits heute zukunftsfähige Gärten um – mit trockenheitsresistenten Pflanzen, einem durchdachten Wassermanagement und klimaangepassten Gestaltungselementen.

Starkbieranstich bei Herrnbräu
Mit Beendigung der Faschingszeit beginnt in Bayern traditionell die 5. Jahreszeit. Melanie und Kevin Fritsch vom Wirtshaus am Auwaldsee und Herrnbräu luden am Mittwoch zum Starkbieranstich mit Fastenprediger Florian Erdle und den Hepberger Musikanten.

Das perfekte Dinner ist diese Woche in Ingolstadt
Kaum sitzt unser espresso-Redakteur mal nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher, verpasst er auch schon das Wichtigste: Das perfekte Dinner sendet diese Woche aus Ingolstadt.

Pflanzen-Tauschregal wieder aktiv
Überschüssige Stauden, Ableger, Samen und mehr können auch diese Saison beschriftet im Pflanzentausch-Regal im Garten des Bürgerhaus Neuburger Kasten während der Öffnungszeiten hinterlegt und/oder mitgenommen werden.

Das Erbe der Stadt
Es ist ein Paradebeispiel für den respektvollen Umgang mit dem architektonischen Erbe einer Stadt. Das sogenannte Thürwachterhaus liegt an exponierter Stelle direkt gegenüber des Ingolstädter Taschentorturms. Jahrzehnte stand es leer. Im vergangenen Jahr zog Leben ein.

Once in a million
Steffi und Ralph Sager haben ein Haus den den 70ern größtenteils selbst saniert. Es war ein Glückstreffer. Genauso wie die beiden noch recht frisch Verheirateten sich gesucht und gefunden haben, so ist auch ihr Häuschen im Ingolstädter Nord-Westen sofort zum „Objekt ihrer Begierde“ geworden.