In 8 Schritten zur eigenen Kapselgarderobe

Home » In 8 Schritten zur eigenen Kapselgarderobe

In 8 Schritten zur eigenen Kapselgarderobe

Die sogenannte Kapselgarderobe sorgt für einen minimalistischen Kleiderschrank | Foto: AdobeStock/Lisa

Viele Menschen haben die Nase voll vom Konsumwahn und wünschen sich stattdessen mehr Minimalismus in ihrem Leben. Sie streben ein bewussteres und nachhaltigeres Leben an. Die Kapselgarderobe hilft dabei. Sie verspricht einen entschlackten, aufgeräumten Kleiderschrank, der das Leben erleichtern soll. Was ist dran an diesem Trend? Wir haben uns mit Lena Niedens darüber unterhalten. Sie ist selbstständige Ordnungscoachin und gibt ihr Wissen unter anderem an der VHS Ingolstadt weiter.

Über Lena Niedens

Mein Name ist Lena Niedens und ich bin als Ordnungsberaterin in Ingolstadt und Umgebung tätig. Ich helfe den Menschen dabei, bei sich zuhause eine funktionale Ordnung herzustellen, die die Menschen im Alltag unterstützt und diese entlastet. Außerdem halte ich Kurse bei der VHS Ingolstadt ab und gebe in meinem Instagramaccount noch_ein_ordnungsaccount Tipps und Tricks rum um das Thema Ordnung, capsule wardrobe und wie man diese nutzen kann, um mehr Leichtigkeit in sein Leben zu bringen.

Lena, kläre uns doch bitte einmal auf: Was ist eine Capsule Wardrobe?

Lena Niedens: Bei einer Kapselgarderobe hat man mit der minimalen Anzahl an Kleidungsstücken die maximale Anzahl an Kombinationsmöglichkeiten. Wie bei einem Legobausatz passen alle Teile zueinander und lassen sich unendlich miteinander kombinieren.

Welche Vorteile hat es für mich, wenn ich mir eine Kapselgarderobe anlege?

  • Du sparst Zeit: Du weißt immer, was Du anziehen kannst und wie Du die Sachen kombinieren kannst.
  • Du sparst Energie: Entscheidungen zu treffen kostet Kraft. Vor allem unter Zeitdruck fühlen wir uns gestresst. Je größer die Auswahl, desto größer der Stresspegel.
  • Du sparst Geld: Impulskäufe werden minimiert und Du versuchst nicht jede seelische Lücke mit einem Schnäppchen zu schließen.
  • Du konsumierst viel gezielter und bewusster: kleine Schritte Richtung Nachhaltigkeit machen den Unterschied.
  • Du kannst sehr einfach Ordnung in deinem Kleiderschrank halten: je weniger wir besitzen, desto einfacher ist es Ordnung zu halten.
  • Du besitzt nur Sachen, die Du liebst: Du fühlst dich wohl in deiner Kleidung und kannst der Welt zeigen, wie Du wirklich bist.

Welche Tipps hättest du gerne vor deiner ersten eigenen Kapselgarderobe gewusst?

Im Internet ist oft die Rede von 35 bis 40 Teilen pro saisonale Garderobe. Der Gedanke, sich auf irgendeine Anzahl an Kleidungsstücken festlegen zu müssen, hat mich erstmal abgeschreckt. Es hat sich wie eine Einschränkung angefühlt und war mir viel zu kompliziert. Das ist alles Nonsens. Es wird keiner von der Modepolizei kommen und diese Zahl kontrollieren.

Ich konnte meine Ausgaben für Kleidung deutlich reduzieren, fühle mich aber nicht im Geringsten eingeschränkt

Auf den ersten Blick klingt eine Kapselgarderobe etwas schlicht und eintönig. Wie bekommt man trotzdem das gewisse Etwas in den Kleiderschrank?

Der moderne Schnitt ist wichtig: der Schnitt der Basics hat sich in der letzten 10 Jahren sehr verändert. Es ist viel entspannter.

  • Arbeite mit der Farbe: hole Dir als Inspiration die Farbpaletten aus dem Netz, wenn Du dir nicht sicher bist, welche Farben man miteinander kombinieren kann.
  • Kombiniere unterschiedliche Materialien mit unterschiedlichen Strukturen miteinander (Strick, Leder, Seide, etc.)
  • Moderne Accessoires geben jedem Outfit das gewisse Etwas
  • Verwende Layering-Look
  • Achte auf hochwertige Materialien

Wie hat sich die Kapselgarderobe auf dich persönlich und dein Leben ausgewirkt?

Mode macht mir nach wie vor Spaß. Doch Shopping als Zeitvertreib hat für mich jeglichen Sinn verloren. Ich konnte meine Ausgaben für die Kleidung deutliche reduzieren, fühle mich aber nicht im Geringsten eingeschränkt.

Was sind die absoluten Must-haves für jede Kapselgarderobe?

Wir sind alle sehr unterschiedlich und das einzige Muss unserer Garderobe ist es, uns selbst in jeder Lebensphase zu unterstützen und unser wahres Ich zum Vorschein zu bringen. Mit welchen Kleidungsstücken man das erreichen möchte, ist jedem selbst überlassen.

So geht's

Schritt für Schritt zur eigenen Kapselgarderobe

1

Sortiere alles aus: Die Sachen, die nicht getragen werden, die dir nicht passen, die Verschleißspuren aufweisen, die dich nicht glücklich machen.

2

Erstelle ein Moodboard: hole Dir Inspiration aus dem Internet. Du musst keine Outfits 1 zu 1 kopieren, kannst dich aber an der Look-Formel, dem Schnitt, der Farbkombinationen orientieren.

3

Wähle 4 Grundfarben: lasse Dich von Farbpaletten aus dem Internet inspirieren.

4

Teile deinen Kleiderschrank in Lebensbereiche auf: Arbeit/Freizeit/Alltag/besondere Anlässe

5

Fange mit einer Mini-Kapsel an, die zu einem Lebensbereich passt: 1 Unterteil, 1 Paar Schuhe, 1 Tasche, 3 Oberteile, 1 Oberbekleidung.

6

Ergänze diese eine Mini-Kapsel mit nur 1 Unterteil: Die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten wird sich gleich verdoppeln.

7

Ergänze diese Mini-Kapsel mit beliebig vielen anderen Kleidungsstücken und Accessoires.

8

Die Grenzen zwischen den Lebensbereichen sind durchlässig: im Idealfall können einzelne Teile von einer Kapsel in die nächste wandeln.
Weitere Themen

Fotogalerie: Narrwalla-Umzug und Schlüsselübergabe

Am heutigen Samstag übergab Oberbürgermeister Christian Scharpf den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar der Narrwalla, Prinzessin Lea II. und Prinz Marcus II. Die Schlüsselübergabe fand auf den Stufen vor dem Alten Rathaus statt. Vorab traf sich die Faschingsgesellschaft Narrwalla am Paradeplatz und zog anschließend über die Ludwigstraße und die Moritzstraße zum Rathausplatz ein. espresso war mit der Kamera dabei.

Weiterlesen »

Goodbye 2024: Die End of year Party in Bildern

Mit einem Mix aus guter Musik, strahlenden Gesichtern und ausgelassener Stimmung endete das Jahr 2024 im KULT Hotel. Traditionell veranstaltet Lifepark Max am 2. Weihnachtsfeiertag die End of year-Party. Unsere Fotogalerie hält die magischen Momente und die unvergessliche Atmosphäre des Abends fest. Viel Spaß beim Durchklicken und Erinnern!

Weiterlesen »

Garten, verwandle Dich!

Von der Wiese zum Traumgarten: Ein harmonisch angelegter Garten mit Staudenpflanzungen, mehreren Ebenen, geschützten Sitzplätzen, dem Element Wasser und einem Grillplatz bietet seinen Besitzern einen unschätzbaren Mehrwert.

Weiterlesen »

Liebe geht durch den Magen

Kennt ihr noch die Anstupsen-Funktion auf Facebook? Daraus entwickelte sich eine ganz besondere Liebesgeschichte. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 01/2025.

Weiterlesen »

Kunst im Kleinen

Zwar ist der Raum, aus dem Patricia Spreng eine Galerie geschaffen hat, mit gerade einmal 25 Quadratmetern denkbar klein. Die Unterstützung, die sie Künstlerinnen und Künstlern dort zukommen lässt, ist dafür umso größer. MALIPA – THE ART ROOM ist ein Kleinod in der Ingolstädter Altstadt – und für Kunstinteressierte (noch) ein echter Geheimtipp.

Weiterlesen »

Bärenstarke Panther

Zu Saisonbeginn kam der Kanadier Alex Breton vom slowakischen HC Kosice zum ERC Ingolstadt. Der 27-Jährige wurde schnell zu einem Leistungsträger und ist als Topscorer längst Liebling der Fans geworden. Im espresso-Interview verrät der Panther-Verteidiger das Erfolgsgeheimnis seines Vereins, wie er seine Vaterrolle sieht und wie im Hause Breton Weihnachten gefeiert wird.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen