Startseite » News & Events » Flamenco: Wenn die Seele brennt
Flamenco: Wenn die Seele brennt

Zwei Tablao und ein Flamenco-Bühnenabend
Eine feste Größe ist Flamenco in Ingolstadt schon seit bald 20 Jahren. Eine entsprechende Reihe widmet sich heuer erneut der spanischen Tanzkultur mit drei Veranstaltungen.
Den Auftakt macht ein Tablao am Mittwoch, 26. Juni. Freuen Sie sich an diesem Abend auf Claudia Cruz (Tänzerin), Alejandro Suarez (Gitarrist), Juan Cardenas (Sänger) und David Moran el Gamba (Sänger). Der zweite Tablao-Abend findet am Freitag, 27. September statt. Gestaltet wird er von Carmen Torres (Tänzerin), Mawi de Cadiz (Tänzer und Sänger), Alejandro Suarez (Gitarrist) und Miguel Llobell (Perkussion).
Beide Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr in der Neuen Welt – dieses Kleinod in der Altstadt ist wie gemacht für einen Tablao. Ein Tablao, andalusisch von spanisch tablado, lateinisch tabulatum: Podium, Bühne, Bretterfußboden, ist ein Lokal mit Restaurantbetrieb und einer Bühne für regelmäßige Flamenco-Darbietungen. Die Ingolstädter Kunstbühne Neue Welt kommt der Raumkonzeption der traditionell spanischen Tablaos sehr nahe und bietet einen idealen Rahmen für Musik und Tanz des Flamenco.

„Flamenco, Gipsy y Fiesta“
Den Abschluss bildet am Samstag, 19. Oktober, 20 Uhr, der große Bühnenabend, der unter dem Motto „Flamenco, Gipsy y Fiesta“ steht. An diesem Abend im Kulturzentrum neun zeigt die faszinierende Flamencotänzerin Montserrat Suárez in Begleitung des ausdrucksstarken Flamencotänzers Manuel Reina sowie ihrer Band nicht nur eine faszinierende Reise zu den Wurzeln des Flamenco, sondern sie öffnet auch eine Tür zum Flamenco der Gegenwart. Freuen Sie sich auf einen fulminanten, unvergesslichen Abend voller Energie, Emotionen und Magie!
Das Kulturamt Ingolstadt dankt der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt, ohne deren Unterstützung ein Festival in dieser Qualität nicht möglich wäre.

TICKETS gibt es in der Tourist Information am Rathausplatz (Moritzstraße 19), im Westpark Ingolstadt, im IN-direkt Shop (Moritzstraße 6), im IN-direkt Verlag (Am Lohgraben 27) sowie über Ticket Regional (www.ticket-regional.de).
Weitere Informationen: www.kulturamt-ingolstadt.de/flamenco

Frankenstein Weekend 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.