Startseite » News & Events » Perlbad & Poolbar: das steckt im neuen Thermenbereich
Perlbad & Poolbar: das steckt im neuen Thermenbereich

Donautherme in Ingolstadt eröffnet am 28.10.2022
Anfang der Woche wurde nach langem Warten bekanntgegeben, wann die Donautherme endlich ihre Tore öffnet. Einige der auch schon aus dem „Wonnemar“ bekannten Bereiche werden saniert, andere komplett neu gebaut. Neben einer Wettkampf- und Reifenrutsche und einem Spraypark für Kinder fällt darunter auch das neue Herzstück der Anlage: die Thermenlandschaft. Was kann der neue Thermenbereich? Das schauen wir uns heute einmal an.
Das Raumprogramm des Thermenlandschaft im Überblick:
Soleschwebebecken:
Wasserfläche: 32 m²
Wassertiefe: 0,9 m
Temperatur: ca. 33° C
Salzgehalt: ca. 3,5%
Thermenbecken:
Wasserfläche: 200 m² innen, 345 m² außen
Wassertiefe: 1,30 m
Temperatur: ca. 33° C
Attraktionen: Sprudelliegen, Massagedüsen & Poolbar
Perlbad:
Wasserfläche: 22,5 m²
Wassertiefe: 1,30 m
Temperatur: ca. 33° C
Quelltopf:
Wasserfläche: 10,6 m²
Wassertiefe: 1,00 m
Temperatur: ca. 33° C
Tretbecken:
Wasserfläche: 7,5 m²
Wassertiefe: 0,4 m
Temperatur: ca. 20° C
Tauchbecken:
Wasserfläche: 1,6 m²
Wassertiefe: 1,1 m
Temperatur: ca. 20° C


Besondere Angebote: Aqua-Gymnastik
Dampfbad: 25 m²
Galerie: 54 Liegeplätze
Poolbar: 9 Sitzplätze
Gesamtliegeplätze: 97 im Innen-, 40 im Außenbereich
Die Thermenlandschaft in Bildern

Frankenstein Weekend 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.