Promi-Treff im Theater

Home » Promi-Treff im Theater

Promi-Treff im Theater

Fotos: erwinlanzensberger

Fotoausstellung „Work in Progress“ in der Städtischen Galerie

Manuel Neuer und Sebastian Bezzel (besser bekannt als Franz Eberhofer) im Stadttheater? Der Fotograf Erwin Lanzensberger macht’s möglich. 

Erwin Lanzensberger ist freiberuflicher Kameramann und Fotograf – und in Ingolstadt geboren. Da blieb er allerdings nicht. Für Fotoprojekte zog es ihn u.a. nach Namibia, Südafrika, Äthiopien und Madagaskar. Bekannt ist er aber auch für die einfühlsamen Schwarzweiß-Portraits seiner Serie „Faces“, an der er seit 2011 arbeitet. 

In seiner aktuellen Einzelausstellung „Work in Progress“ zeigt Lanzensberger nun Portraits von Prominenten und Persönlichkeiten. In den Serien „Faces“ und „Portraits“ (in Farbe) sind u.a. Dieter Hallervorden, Dirk Nowitzki, Reinhold Messner, Hannelore Elsner, Gerhard Polt, Peter Stormare, Josefine Preuss, Manuel Neuer, Sebastian Bezzel, Eckart Witzigmann und viele mehr zu sehen.

 

Was sagt die Expertin?

„In seiner Serie ‚Faces‘ zeigt der Münchner Fotograf eine technisch perfekt ausgeleuchtete, beeindruckenden Nähe zum überdimensioniert wiedergegebenen Gesicht der ‚Helden‘ – Schauspieler, Musiker und Sportler – unserer Zeit, die ihre Leidenschaft leben.“
(Dr. Helga Wäss, Kunsthistorikerin)

„In der Portrait-Serie agieren die Protagonisten in einem privaten Aktionsraum, wie in einem Bühnenbild. Sie befinden sich quasi in einem privaten Schutzraum für die Szenerie. Der Betrachter wird zum Beobachter dessen, was der Fotograf zeigen will. Nämlich was das Leben des Protagonisten ausmacht, was ihn erdet oder auch was seine Privatheit, seine Leidenschaft und seinen Lebens-Motor unterstreicht“
(Dr. Helga Wäss, Kunsthistorikerin)

Fotos: erwinlanzensberger

Die Ausstellung ist bis Sonntag, 3. Oktober, zu sehen.

Öffnungszeiten der Galerie im Theater:
Do bis So, 12 bis 18 Uhr

Öffnungszeiten zum Wochenende der Museen (11./12.09.):
Samstag: Uhr
Sonntag: Uhr

Wo?
Städtische Galerie im Theater, Schloßlände 1, Ingolstadt

Weitere Themen

Nazi Crimes Atlas: Tatorte, Taten, Quellen

Wie verhindert man, dass die NS-Verbrechen in Vergessenheit geraten? Wie verhindert man, dass die Gesellschaft diesen Taten irgendwann vollends gleichgültig gegenübersteht? Wie hält man das Erinnern am Leben? Eine neue App könnte ein Baustein dafür sein.

Weiterlesen »

Das „Nie wieder“ wird brüchig

Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Zum Tag der Befreiung veranstaltet die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit dem Stadttheater Ingolstadt eine Marathon-Lesung. Gelesen wird „Das Blaue Buch“ von Erich Kästner. Neben Oberbürgermeister Michael Kern war auch Oberst Jochen Gumprich einer der Vortragenden.

Weiterlesen »

Sikh & The City

Der geborene Inder Damanjit Singh möchte mit dem Verein Indian Nomads Menschen bei der Integration in Ingolstadt zur Seite stehen. espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker hat ihn getroffen.

Weiterlesen »

Afrikafest kein eigenständiges Event mehr

Das Afrikafest in Ingolstadt wird nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern dauerhaft in das Bürgerfest integriert. Das hat der Veranstaltungsausschuss heute beschlossen. Widerspruch gab es nicht.

Weiterlesen »

Merz scheitert: KU-Politikwissenschaftler ordnet ein

Ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Noch nie scheiterte ein Politiker im ersten Wahlgang der Kanzlerwahl. Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ordnet die überraschenden Ereignisse ein.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen