Startseite » Topstory » Kultursommer: Max Rogue und The Komets live
Kultursommer: Max Rogue und The Komets live
Der Ingolstädter Kultursommer bringt uns viele regionale Künstler*innen auf die trotzdemjetzt-Bühne. Bald dürfen wir uns auf Max Rogue & The Vagabonds sowie The Komets freuen.
Max Rogue & The Vagabonds stehen am Freitag, 27. August, 20 Uhr, auf der Open-Air-Bühne beim Kulturzentrum neun: Gemeinsam mit sechs weiteren hoch talentierten Musikern aus seiner Heimatstadt lässt der Gitarrist, Komponist und Sänger Max Rogue hier den Sound der Sixties und Seventies aufleben und interpretiert ihn auf frische und sympathisch Weise neu. Mit souligem Gesang und einem wohlfühlend organischen Sound nehmen er und seine Mitstreiter das Publikum mit auf eine akustische Reise – quer durch einen Mix aus klassischem Blues, Soul-Harmonien, Funk-Rhythmen und Elementen aus modernerer Pop(ular)-Music.
Max Rogue war auch schon im espresso-Interview – „Von Gaunern und Landstreichern“ hier nachlesen.
Kometenhaft
Die zweite Band an diesem Band, The Komets, bewegen sich zwischen sommerlicher Leichtigkeit und herbstlicher Verträumtheit. Über melancholische Hügel, vorbei an ihren Folk-Vorbildern „Bon Iver“ oder „The Staves“, schweben uns The Komets entgegen und haben ihre brandneue Platte im Gepäck. Getauft auf „Vibrancy“ knistert bei ihrem Debutalbum feinster Indie um die Ohren.
Tickets gibt es in der Tourist Information am Rathausplatz, im Westpark Ingolstadt, im Schanzer Ludwig Store (Theresienstr. 13) sowie über eventim.de. Viele weitere Konzerte im Rahmen des Ingolstädter Kultursommers findet ihr hier.

Das Christkind ist da
Alle Jahre wieder lässt das Ingolstädter Christkindl in der Vorweihnachtszeit Kinderaugen leuchten. Dieses Jahr zieht die 18-Jährige Bente Gülich mit weißem Kleid und Flügeln die Aufmerksamkeit der Innenstadt auf sich. Am heutigen Freitag wurde Christkindl Bente erstmals öffentlich vorgestellt.

Nur ein Rucksack
Zwei Menschen, zwei Wohnungen, eine Aufgabe: Pack deinen Rucksack in weniger als einer Stunde. Du musst dein Zuhause verlassen – und du weißt nicht, ob du je zurückkehren wirst. Was nimmst du mit?

Posse in der Poppenstraße
Die Stadt Ingolstadt kassiert seit Jahren in der Poppenstraße gut ab – auf der rechten Fahrbahnseite. Jetzt hat man sich auch für die linke Seite etwas einfallen lassen, um die klamme Stadtkasse aufzubessern. Ein Schildbürgerstreich. Im wahrsten Sinne des Wortes.

„Er sieht mich, mit all meinen Facetten, Ideen und Träumen“
Erstes Date beim Friseur? Warum daraus nichts wurde, danach aber doch noch die große Liebe entstand, erfahrt ihr in unserer Hochzeitsstory aus espresso 11/2025.

Wir werden Genossen!
Die Eichhörnchen haben ihr Paradies hier bereits gefunden. Eifrig sammeln sie die Nüsse des riesigen Walnussbaums in der Rankestraße 27 für den nahenden Winter. Hinter dem Baum liegt, nicht weniger imposant, eine große Villa. In ihr schlummert das Potenzial einer großen Idee, der Idee vom genossenschaftlichen Wohnen.

Von allen guten Geistern nicht verlassen.
Wie der Ingolstädter Industriedesigner Adrian Retzer den Masken des Stadttheaters Seele gab.