Nachts im Museum

Home » Nachts im Museum

Nachts im Museum

Im Museum für Konkrete Kunst gibt es aktuell drei sehenswerte Ausstellungen (Foto: Sebastian Birkl)

Wochenende der Ingolstädter Museen am 11. und 12. September

Die Ingolstädter Museen freuen sich darauf, dass ihre Ausstellungen am „Wochenende der Museen“ bei freiem Eintritt und verlängerten Öffnungszeiten besichtigt werden können.

Die Veranstaltung hat sich bereits im vergangenen Jahr als eine gelungene, pandemie-konforme Alternative zur beliebten Nacht der Museen erwiesen und bietet auch in diesem Jahr wieder Kunst und Kultur für die ganze Familie.

Das ganze Wochenende über können Kulturinteressierte die Vielfalt der Ingolstädter Museumslandschaft entdecken. Die meisten der gut zehn teilnehmenden Häuser öffnen ihre Türen am Samstag, 11. September, bis 24 Uhr und bieten so die Möglichkeit, ihre Ausstellungsräume in einer ganz besonderen Atmosphäre wahrzunehmen.

Aus einer ehemaligen Fabrikhalle der Auto Union entstand im Jahr 2000 mit dem Lechner Museum ein preisgekröntes Museumsgebäude. In regelmäßig wechselnden Ausstellungen werden das Werk des renommierten Stahlbildhauers Alf Lechner und Positionen zeitgenössischer Kunst im Kontext zu Lechner präsentiert (Foto: Johannes Hauser)

Von der Geschichtenerzählerin bis zur Kunst des Einparkens

Durch die langen Öffnungszeiten können die Besucher*innen ihr Museumswochenende individuell und entspannt planen. So bleibt unter anderem Zeit für eine Reise in „Die kleinen und großen Welten der Künstlerin, Illustratorin und Geschichtenerzählerin Lore Hummel“ im Stadtmuseum. Das Audi museum mobile klärt indessen über „Die Kunst des Parkens“ auf und im Museum für Konkrete Kunst ist mit der Ausstellung „Raum – Licht – Zeit“ die Fotografie eingezogen. Außerdem beteiligen sich die Häuser des Bayerischen Armeemuseums, das Bauerngerätemuseum, das Deutsche Medizinhistorische Museum, die Galerie im Theater, der Berufsverband Bildender Künstler*innen in der Harderbastei, das Heimatmuseum Niemes und Prachatitz, das Lechner Museum sowie das Marieluise-Fleißer-Haus.

Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt.

Aufgrund der Corona-Pandemie kann das Rahmenprogramm erst kurzfristig veröffentlicht werden. Weitere Informationen zu den teilnehmenden Museen und Aktuelles zum „Wochenende der Museen“ gibt es hier.

Die aktuelle Ausstellung »VERGÄNGLICHKEIT. Die Wunderkammer Olbricht zu Gast im Deutschen Medizinhistorischen Museum« endet mit dem Wochenende der Museen (Foto: Johannes Hauser)
Weitere Themen

Golf von Amerika? Golf von Ingolstadt!

Manchmal ist das Internet auch ein wunderbarer Ort. Donald Trump wird aktuell für eine seiner Schnapsideen verspottet. Welche der vielen, fragen Sie sich? Die Umbenennung des Golfs von Mexiko in den Golf von Amerika ist gemeint. Aber was hat das mit Ingolstadt zu tun?

Weiterlesen »

Der Zukunftsgarten

Angesichts zunehmender Wetterextreme ist in der Gartengestaltung ein Umdenken notwendig, damit Gärten den Herausforderungen des Klimawandels standhalten. Der Rohrbacher Gartengestalter Stefan Arndt setzt bereits heute zukunftsfähige Gärten um – mit trockenheitsresistenten Pflanzen, einem durchdachten Wassermanagement und klimaangepassten Gestaltungselementen.

Weiterlesen »

Starkbieranstich bei Herrnbräu

Mit Beendigung der Faschingszeit beginnt in Bayern traditionell die 5. Jahreszeit. Melanie und Kevin Fritsch vom Wirtshaus am Auwaldsee und Herrnbräu luden am Mittwoch zum Starkbieranstich mit Fastenprediger Florian Erdle und den Hepberger Musikanten.

Weiterlesen »

Pflanzen-Tauschregal wieder aktiv

Überschüssige Stauden, Ableger, Samen und mehr können auch diese Saison beschriftet im Pflanzentausch-Regal im Garten des Bürgerhaus Neuburger Kasten während der Öffnungszeiten hinterlegt und/oder mitgenommen werden.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen