Startseite » Topstory » Kuchenkunst am Stiel
Kuchenkunst am Stiel

Cakesicles sehen nicht nur fantastisch aus, sie schmecken auch noch so. Ganz nebenbei lässt sich mit diesem Trend mächtig Eindruck auf jeder Party schinden… 😉
Cakesicle lässt sich am besten mit Kuchen am Stiel übersetzen. Die schönsten Cakesicles der Region macht – zumindest sind uns keine schöneren bekannt – Irene Wendler aus Wettstetten. In unserer Juli-Ausgabe (erscheint am 02.07.21) lest ihr mehr von ihr und ihrer Leidenschaft fürs kreative Backen.
Vorab versüßt sie euch den Sommer mit ihrem Cakesicle-Rezept 🙂

Zutaten:
- 400g Rührkuchen (gebacken oder gekauft)
- 50g Kekse (am besten Lotus)
- 100g Schmand
- 1 EL Kakao
- 200g Kuvertüre oder Deco Melts
- Streusel, Fondant oder Zuckerdeko
- Silikon-Eisform
- Eisstäbchen

1. Rührkuchen und die Kekse zerbröseln und mit dem Schmand und Kakao richtig gut verkneten, 30 Minuten stehen lassen
2. Kuvertüre zerhacken und schmelzen lassen
3. Silikonform ordentlich mit Schokolade bestreichen, Stäbchen eindrücken, 10 Minuten ins Tiefkühlfach legen
4. Nachdem die Schokolade fest geworden ist, die Formen mit der Masse füllen und leicht eindrücken, Rückseite mit Schokolade bestreichen, für eine halbe Stunde ins Tiefkühlfach stellen
5. Kalte Cakesicles aus der Form herausnehmen und nach Lust und Laune dekorieren
„Die Cakesicles müssen nicht unbedingt im Kühlschrank gelagert werden, aber kalt schmecken sie besser“, findet Irene.
Tipps fürs Fondant-Formen:
Bei der Cakesicle-Deko kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Irene formt gerne mit den Fingern, auch Modellierungswerkzeug gibt es. Pro-Tipp für alle, die nicht so geschickt sind: Spezielle Fondant-Formen vereinfachen das Ganze, auch Irene macht viel damit. „Aus Verzweiflung habe ich schonmal Play-Doh-Formen benutzt“, lacht sie.
Die Fondant-Formen sollten trocken und sauber sein. Damit das Fondant beim Ausrollen oder Modellieren nicht kleben bleibt, kann man Speisestärke verwenden.
Irenes Instagram-Account
findet ihr hier:

Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.