Startseite » Topstory » Kuchenkunst am Stiel
Kuchenkunst am Stiel

Cakesicles sehen nicht nur fantastisch aus, sie schmecken auch noch so. Ganz nebenbei lässt sich mit diesem Trend mächtig Eindruck auf jeder Party schinden… 😉
Cakesicle lässt sich am besten mit Kuchen am Stiel übersetzen. Die schönsten Cakesicles der Region macht – zumindest sind uns keine schöneren bekannt – Irene Wendler aus Wettstetten. In unserer Juli-Ausgabe (erscheint am 02.07.21) lest ihr mehr von ihr und ihrer Leidenschaft fürs kreative Backen.
Vorab versüßt sie euch den Sommer mit ihrem Cakesicle-Rezept 🙂

Zutaten:
- 400g Rührkuchen (gebacken oder gekauft)
- 50g Kekse (am besten Lotus)
- 100g Schmand
- 1 EL Kakao
- 200g Kuvertüre oder Deco Melts
- Streusel, Fondant oder Zuckerdeko
- Silikon-Eisform
- Eisstäbchen

1. Rührkuchen und die Kekse zerbröseln und mit dem Schmand und Kakao richtig gut verkneten, 30 Minuten stehen lassen
2. Kuvertüre zerhacken und schmelzen lassen
3. Silikonform ordentlich mit Schokolade bestreichen, Stäbchen eindrücken, 10 Minuten ins Tiefkühlfach legen
4. Nachdem die Schokolade fest geworden ist, die Formen mit der Masse füllen und leicht eindrücken, Rückseite mit Schokolade bestreichen, für eine halbe Stunde ins Tiefkühlfach stellen
5. Kalte Cakesicles aus der Form herausnehmen und nach Lust und Laune dekorieren
„Die Cakesicles müssen nicht unbedingt im Kühlschrank gelagert werden, aber kalt schmecken sie besser“, findet Irene.
Tipps fürs Fondant-Formen:
Bei der Cakesicle-Deko kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Irene formt gerne mit den Fingern, auch Modellierungswerkzeug gibt es. Pro-Tipp für alle, die nicht so geschickt sind: Spezielle Fondant-Formen vereinfachen das Ganze, auch Irene macht viel damit. „Aus Verzweiflung habe ich schonmal Play-Doh-Formen benutzt“, lacht sie.
Die Fondant-Formen sollten trocken und sauber sein. Damit das Fondant beim Ausrollen oder Modellieren nicht kleben bleibt, kann man Speisestärke verwenden.
Irenes Instagram-Account
findet ihr hier:

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.

Sally & Jonnie
Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Kindertag 2025 in Ingolstadt
IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.