Startseite » Topstory » In wenigen Schritten zur Mittsommernachts-Queen
In wenigen Schritten zur Mittsommernachts-Queen

Vor einiger Zeit haben wir euch Carolin Schmaderers Selbstbedienungs-Dekoschrank vorgestellt. Heute zeigt euch die Inhaberin von voglwuiddesign und gelernte Floristin, wie ihr ganz leicht eueren eigenen Mittsommer-Haarkranz basteln könnt.



1.
Zum Binden eines Mittsommerhaarkranzals kannst du verschiedene Trockenblumen deiner Wahl oder auch frische Gräser und Blumen verwenden.
Was du auf jeden Fall brauchst:
- grünlackierter Wickeldraht
- dünner braunlackierter Bindedraht
- Floristiktape
- eine Rosenschere
- einen Seitenschneider
- ein Band deiner Wahl



2.
Hast du alles parat? Super, dann kann es jetzt losgehen.
Du kannst die Pflanzen nun auf bis zu 10 cm Länge kürzen.
3.
Jetzt bereiten wir den Kopfdraht vor. Messe hierfür von Ohr zu Ohr und gib jeweils 3 cm hinzu. An den Enden formst du jeweils eine Schlaufe.
4.
Umwickle nun mit Floristiktape den Kopfdraht von einer Drehstelle der Schlaufe zur anderen.



5.
Binde nun Sträußchen mit etwa 3 bis 4 verschiedenen Werkstoffen. Und schneide die Stiele ab.
6.
Nimm zum Fixieren den braunlackierten Wickeldraht und wickle ihn um die Stelle, die du mit den Fingern hältst (Bindestelle).
7.
Um genügend Sträußchen vorbereitet zu haben, binde mindestens 14 Sträußchen.



8.
Für einen Haarkranz mit Blumenkrone in der Mitte kannst du die großen Blüten mit Beiwerk zu Sträußchen verarbeiten.
9.
Diese Stiele werden nicht mit dem braunen Draht fixiert. Damit die Stiele der großen Blüten nicht abgedrückt werden, verwende bitte stattdessen das Floristiktape.
Tipp: Wenn du nasse Watte um die Stiele wickelst und alles mit dem Floristiktape fixierst, haben die Blüten eine Wasserversorgung. Diesen Vorgang nennt man „Wattieren“.
10.
Binde nun die Sträußchen an den vorbereiteten umwickelten Kopfdraht, verwende hierfür den braunen Draht. Die Stiele werden in Drahtrichtung gebunden.



11.
Binde bis kurz vor der Mitte weiter.
Ab hier werden drei große Blüten nach Dominanz eingeteilt. Mittig die Größte,
seitlich die Kleineren.
Zuerst fängst du mit der kleineren Blüte an. Danach kommt die Größte, binde die Dritte gegen die Binderichtung an. Schneide den braunen Draht ab und verzurre ihn gut.
12.
Nun fange wieder am Ende bei der anderen Schlaufe an zu binden. Hier wird der Vorgang wiederholt, auch hier werden die Stiele wieder Richtung Mitte des Drahtes gebunden.



13.
Binde deine Sträußchen direkt an die Blüte heran. Falls trotzdem ein Loch entstehen sollte, kannst du loses Beiwerk dazwischen stecken und es mit dem braunen Draht fixieren.
14.
Durch ein Band wird der Haarkranz fest als florale Krone auf deinem Kopf sitzen. Die Enden der Bänder werden durch die Schlaufen gesteckt
und mit einer Schleife am Kopf selbst an den Kopfdurchmesser angepasst.
Et voilà



Mittsommernachts-Workshop

Wann?
24. Juni
Immer zur vollen Stunde um 20.00, 21.00, 22.00 und 23.00 Uhr
Wo?
Aubürgerstraße 50,85051 Ingolstadt
Was?
Ihr könnt in kleinen Gruppen von max. drei Personen unter der Anleitung von Carolin Schmaderer eure eigenen Haarkränze basteln. Werkstoffe und Bindemittel bekommt ihr zur Verfügung gestellt.

DJ Hell kommt nach Ingolstadt
Die Discu:theque geht in die zweite Runde. Zu Gast sein wird am Samstag, 27. September, um 20 Uhr, DJ Hell. Damit kommt ein echter Pionier der elektronischen Musik in die Neue Welt.

Neues Bistro „Kiesch“, „Golden“ kehrt zurück
Zwei gute Nachrichten für die zuletzt arg gebeutelte Ingolstädter Gastronomielandschaft: im Zehenthof entsteht ein neues Kultur-Bistro, in der Kupferstraße kehrt ein alter Bekannter zurück.

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.