„Diese Krise bietet viele Chancen“

Home » „Diese Krise bietet viele Chancen“

„Diese Krise bietet viele Chancen“

Der frischgewählte Vorstand der Ingolstädter Wirtschaftsjunioren: v.l. Johannes Kunz (stv. Vorsitzender), Isabella Middelhoff (Vorstandsvorsitzende/Kreissprecherin) & Felix Früchtl (Schatzmeister) | Bildmaterial: Business Portraits von Sindia Boldt - Fotoatelier Hohenkammer

Der neue Vorstand der Ingolstädter Wirtschaftsjunioren im Interview

Anfang des Jahres haben die Ingolstädter Wirtschaftsjunioren einen neuen Vorstand gewählt. Mit espresso sprechen die neuen Vorsitzenden darüber, wie sie die Pandemie erleben, warum sie zuversichtlich bleiben und welche Projekte sie sich für dieses Jahr vorgenommen haben.

Die Wirtschaftsjunioren sind eine Vereinigung junger Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte, die sich für die Interessen der vor allem lokalen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft einsetzen. Mitglied kann man werden, wenn man selbständig ist, in einer Führungsposition arbeitet oder dies anstrebt und unter 40 Jahre alt ist. Der Verband hat mehr als 10.000 aktive Mitglieder unter 40 Jahren und über 7.000 Fördermitglieder.

Vorstandsvorsitzende/Kreissprecherin

Isabella Middelhoff (35)

Vorsorge- und Versicherungsbeauftrage der Allianz Beratungs- und Vertriebs AG

Vorstandsvorsitzende/Kreissprecherin

stv. Vorsitzender

Johannes Kunz (25)

Work Place Manager bei Marb Büro- und Objekteinrichtungen
stv. Vorsitzender

Schatzmeister

Felix Früchtl (26)

Gesellschafter ProLife GmbH& Pro4 Consult GmbH
Schatzmeister

Frau Middelhoff, Herr Kunz, Herr Früchtl, Sie bilden das neue Vorstandsteam der Ingolstädter Wirtschaftsjunioren. Was möchten Sie in Ihrer Amtszeit erreichen?

Vor allem liegt uns ein starkes Netzwerk in der Region rund um Ingolstadt auf dem Herzen. Wir wollen, dass die Wirtschaftsjunioren sichtbarer werden und eine Stimme in der Gestaltung der Zukunft unserer Stadt haben.

Die Pandemie hat auch die Wirtschaft kräftig durchgeschüttelt. Wie ist gerade die Stimmung bei den Unternehmer*innen in der Region?

Grundsätzlich zuversichtlich. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer nutzen den zwingenden Stillstand, um das Geschäftsmodell neu zu strukturieren und für die Zukunft fit zu machen. Nichts desto trotz ist es für Selbstständige, Unternehmer und Angestellte eine unstrittig belastende Situation mit nachhaltigen Folgen.

Es gab einige Hilfspakete für Unternehmen von der Regierung. Waren diese Maßnahmen hilfreich oder nur ein Tropfen auf den heißen Stein?

Die schnelle Aussicht auf Hilfe durch die Bundesregirerung war wichtig für die Wirtschaft, vor allem für die stark betroffenen Branchen. Die Umsetzung ist zweifelsohne ausbaufähig und sollte in der Corona-Politik unserer Meinung nach eine zentralere Rolle spielen.

Gerade für Start-ups, die es auch so auf dem Markt schwer haben, ist es eine schwierige Zeit. Was tun die Wirtschaftsjunioren, um jungen Unternehmer*innen unter die Arme zu greifen?

Wir bieten ein breites Netzwerk und vor allem viele Kontakte. So können wir schnell und unbürokratisch Verbindungen herstellen, von denen Gründerinnen und Gründer profitieren können. Des Weiteren bieten wir mit dem Netzwerk der Wirtschaftsjunioren Deutschland digitale Veranstaltungen an, um Start-ups rund um die Themen, Gründung, Umsetzung und Implementierung von neuen Ideen unter die Arme zu greifen.

Welche Tipps geben Sie Jungunternehmer*innen an die Hand, um gut durch die Krise zu kommen?

Wichitg ist es, den Kopf nicht in den Sand zu stecken. Frei nach dem Motto: Wenn der Wind der Veränderung weht, suchen manche im Hafen Schutz, andere setzen die Segel.
Längerfristige Trends früh zu erkennen und dementsprechend für die Zukunft auszurichten ist Aufgabe von jungen Gründern. Diese einmalige Krise bietet doch viele Chancen, gerade für junge, technikaffine Leute.

Können die Wirtschaftsjunioren ihr Netzwerk nutzen, um sich gegenseitig in der Corona-Krise zu unterstützen?

Selbstverständlich! Die Wirtschaftsjunioren sind ja nicht nur in Ingolstadt aktiv. Es gibt in fast jeder Stadt in Bayern und Deutschland einen lokalen Verein, der sich um die Belange der Mitglieder kümmert. Der Austausch zwischen den Kreisen ist sehr intensiv und die Qualität des Netzwerkes sucht seinesgleichen.
Gerade in der aktuellen Krise hat sich gezeigt, wie wichtig ein breites und belastbares Netzwerk sein kann, um durchhalten zu können.

Gibt es trotz Krise in diesem Jahr Projekte, auf die Sie sich schon freuen?

Der aktuelle Lockdown wird ja Gott sei Dank nicht ewig andauern. Wir sehen bereits Licht am Ende des Tunnels. Vereine wie die Wirtschaftsjunioren sind natürlich auch auf Präsenzveranstaltungen angewiesen. Normalerweise haben wir einmal im Monat eine After-Work-Veranstaltung in lockerer Runde. Auf dieses Format freuen wir uns natürlich wieder sehr, auch weil wir hier immer neue Interessenten kennenlernen dürfen. Als besonderes Highlight haben wir dieses Jahr ein Golfturnier am Wittelsbacher Golfclub gemeinsam mit Wirtschaftsjunioren aus ganz Bayern geplant und natürlich auch wieder unser legendäres Sommerfest.

Vielen Dank für das Gespräch!

Weitere Themen

Wichtige Informationen zur OB-Wahl

Ingolstadt wählt am 09. Februar ein neues Stadtoberhaupt. Derzeit werden die Wahlbenachrichtungsbriefe verteilt. Damit den Wahlberechtigten keine Fehler unterlaufen, hat die Stadt die dafür nötigen Informationen zusammengestellt. Besonders wichtig: die Wahlbenachrichtigung unbedingt bis zu einer möglichen Stichwahl aufbewahren!

Weiterlesen »

Fotogalerie: Narrwalla-Umzug und Schlüsselübergabe

Am heutigen Samstag übergab Oberbürgermeister Christian Scharpf den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar der Narrwalla, Prinzessin Lea II. und Prinz Marcus II. Die Schlüsselübergabe fand auf den Stufen vor dem Alten Rathaus statt. Vorab traf sich die Faschingsgesellschaft Narrwalla am Paradeplatz und zog anschließend über die Ludwigstraße und die Moritzstraße zum Rathausplatz ein. espresso war mit der Kamera dabei.

Weiterlesen »

Goodbye 2024: Die End of year Party in Bildern

Mit einem Mix aus guter Musik, strahlenden Gesichtern und ausgelassener Stimmung endete das Jahr 2024 im KULT Hotel. Traditionell veranstaltet Lifepark Max am 2. Weihnachtsfeiertag die End of year-Party. Unsere Fotogalerie hält die magischen Momente und die unvergessliche Atmosphäre des Abends fest. Viel Spaß beim Durchklicken und Erinnern!

Weiterlesen »

Garten, verwandle Dich!

Von der Wiese zum Traumgarten: Ein harmonisch angelegter Garten mit Staudenpflanzungen, mehreren Ebenen, geschützten Sitzplätzen, dem Element Wasser und einem Grillplatz bietet seinen Besitzern einen unschätzbaren Mehrwert.

Weiterlesen »

Liebe geht durch den Magen

Kennt ihr noch die Anstupsen-Funktion auf Facebook? Daraus entwickelte sich eine ganz besondere Liebesgeschichte. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 01/2025.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen