Startseite » News & Events » Wie findet man Veranstaltungen in Ingolstadt?
Wie findet man Veranstaltungen in Ingolstadt?

Diese Frage war bislang gar nicht so einfach zu beantworten. Veranstaltungen verstecken sich breitgestreut mal hier, mal da. Das soll sich nun ändern. Die IFG hat eine Plattform ins Leben gerufen, die als zentrale Anlaufstelle für alle Events in Ingolstadt dienen soll. Veranstalter können ihre Veranstaltungen selbst in den Kalender eintragen, Gäste bequem anhand einiger Parameter danach suchen.
Es kommt tatsächlich gar nicht so selten vor, dass man als Redakteur gefragt wird, wo man in Ingolstadt von Veranstaltungen erfährt – bevor sie vorbei sind. Einige findet man auf Facebook, manche über Google, auf Plakaten am Straßenrand, auf den Social-Media-Kanälen des Kulturamts, bei Betreibern von Eventhallen, auf den Internetauftritten der Kommunen, oder natürlich auf den Event-Seiten im espresso Magazin. Aber wer sucht schon an einem Dutzend verschiedener Stellen nach kommenden Veranstaltungen (außer unserem Redakteur vielleicht)?
„Ingolstadt leben“ hieß eine Plattform, die einmal den Versuch unternahm, anstehende Events an einem Ort zu bündeln. Doch seit einigen Jahren ist die Webseite offline.
Neue Webseite der IFG hilft nun bei der Event-Suche
Auf der neuen Website www.ingolstadt.live finden Touristen und Einheimische der Region künftig endlich zentral hilfreiche Ausflugstipps und Ideen für Aktivitäten, Informationen zu Sehenswürdigkeiten, eine Übersicht der Stadtführungen sowie als Highlight den überarbeiteten städtischen Veranstaltungskalender.
Letzterer ist ein zentrales Element der Seite. Neben den städtischen Events des Kulturamts, der Museen und des Zentrums Stadtgeschichte finden sich hier bereits zahlreiche Angebote privater Anbieter. Valentin Herbold, stv. Leiter der Abteilung Standortmarketing & Tourismus der IFG, betont: „Die Plattform soll kein reines städtisches Angebot sein. Mit Inolstadt_live wollen wir ein Gemeinschaftsgefühl erzeugen. Nicht die IFG steht als Absender im Vordergrund, sondern Ingolstadt als attraktive Destination. Jeder, der Veranstaltungen anbietet, ist eingeladen, sich zu beteiligen.“ Nach einer einmaligen, kostenlosen Registrierung können Nutzer schnell und unkompliziert ihre Veranstaltungen eintragen.
Plattform wird laufend verbessert
Neben dem Veranstaltungskalender finden sich auf Ingolstadt_live bereits die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, alle Museen, Tipps für Wanderungen und Radtouren sowie touristische Hinweise zu Anreise, Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten. Während die Inhalte täglich gepflegt werden, erhält die Seite auch technisch zunächst wöchentliche Updates. Herbold erläutert: „Wir werden in den nächsten Wochen die Filterfunktionen des Eventkalenders weiter verfeinern, einige Inhalte mit Kartenfunktionen ergänzen und unseren KI-basierten Chatbot ‚Viktor‘ einführen. Dieser soll eine gezielte Suche nach Inhalten und Veranstaltungen erheblich vereinfachen.“
Jetzt muss die Plattform nur noch bekannt genug werden.

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.

„4471 Tage – Ingolstadt im Dritten Reich“ bald online zu sehen
Eindringlich zeichnete Florian Schiekofer die 4471 Tage von der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 bis zur Befreiung Ingolstadts 1945 nach. Die aufwendig produzierte Serie zog bei diversen Vorführungen 1.600 Menschen in ihren Bann – bald ist sie auch online zu sehen.

Uncovered
Eigentlich ist es der Albtraum einer Undercover-Reporterin: enttarnt zu werden. Noch schlimmer ist nur: nie von ihr gehört zu haben. Wenn Ihnen der Name Paula Schlier jetzt etwas sagt, dann, weil in den letzten Jahren viel Erinnerungsarbeit geleistet wurde.

Anruf aus dem Altenheim
Wie oft werden Sie von fremden Menschen unter Tränen angerufen? An einem Tag im September kam es bei mir dazu. 50 Minuten. Wir haben zusammen geweint. Ein bisschen gelacht. Und ich habe sie nicht vergessen. Ihr Appell: „Frau Herker, Sie müssen darüber schreiben.“

Mathe trifft Magie
Achim Werner ist SPD-Stadtrat in Ingolstadt. Noch. Der 72-Jährige hat kürzlich alle mit der Nachricht überrascht, dass er bei der nächsten Stadtratswahl auf der Liste der Linken ins Rennen geht. Wer mit 72 einen Instagram-Account für seine Kunst eröffnet, der kann sich auch politisch neu positionieren, wenn es die Lage erfordert.

Kein Brautverziehen? Keine Option.
Jessica und Dominik Mai – „wie der Monat“, so stellen sie sich gerne vor. Geboren in Ingolstadt, zuhause in Etting, und genau dort haben sie auch ihre Liebe gefeiert: bunt, herzlich, mit einer großen Portion Humor: Die Gäste durften sich bunt kleiden, aber sollten doch bitte „blau“ und nicht nüchtern heimgehen.