Von Bayerisch & Bös bis Schräg & Skurril

Expect the unexpected am Abend mit Anna Mateur | Foto: David Campesino

Die 37. Ingolstädter Kabaretttage starten mit einem neuen künstlerischen Leiter: Andreas Martin Hofmeir folgt Walter Haber, der dieses Festival über dreißig Jahre lang organisiert hat.

Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe

sagt der gebürtige Ingolstädter Andreas Martin Hofmeir. „Ich möchte diese von Walter Haber hervorragend eingeführte und äußerst erfolgreiche Reihe dazu nutzen, themenbezogene Abonnementreihen anzubieten, die bekannte Kabarettgrößen mit zu Unrecht unbekannteren Rohdiamanten der Szene verbinden.“ Die Besucher/-innen dürfen auf eine sorgfältige Auswahl vertrauen und sich überraschen lassen. „So wird diese von der Stadt subventionierte Reihe ihrem Bildungsauftrag gerecht und sorgt für ein Programm abseits der Gesetze des Marktes.“

Abos: für jeden was dabei

Die themenbezogenen Abonnementreihen verteilen sich mit ihren jeweiligen Veranstaltungen auf das komplette Jahr. So gibt es das Abo Bayrisch & Bös mit Christian Springer (11.5., Kulturzentrum neun), Michi Altinger (31.7., Kulturzentrum neun), Eva Karl-Faltermeier (22.9., Neue Welt), Maxi Schafroth (12.10., Festsaal) und Mia Pittroff (19.11., Neue Welt).

Ein weiteres Abo trägt den Titel Liederlich & Lustig. Dieses wird vertreten durch Christin Henkel (14.5., Neue Welt), Igudesman & Joo (19.7., Festsaal), Christoph Theussl (29.9., Neue Welt), Star Fours (6.10., Kulturzentrum neun) und Gankino Circus (22.11., Kulturzentrum neun).

Wer sich bei dem Abo namens Verrückt & Verspielt angesprochen fühlt, sollte sich diese Kabarettisten/-innen nicht entgehen lassen: Olaf Schubert (7.5., Festsaal), Anna Mateur & The Beuys (17.7., Kulturzentrum neun), Pigor und Eichhorn (28.9., Kulturzentrum neun), Zärtlichkeiten mit Freunden (24.10., Neue Welt) und Uta Köbernick (17.11., Neue Welt).

Hinter dem Abo Schräg & Skurril erwartet das Publikum folgende Protagonisten/-innen:
Thomas Franz (12.5., Neue Welt), BlöZinger (28.7., Neue Welt), Mnozil Brass (19.9., Festsaal), Gunkl (5.10., Kulturzentrum neun) und Roland Düringer (25.11., Kulturzentrum neun).

Für das Abo G’lesn & G’lacht stehen Axel Hacke (22.5., Festsaal), Volker Keidel (21.7., Neue Welt), Horst Evers (21.9., Kulturzentrum neun), Marcus H. Rosenmüller & Gerd Baumann (20.10., Kulturzentrum neun,) und Michi Sailer (24.11., Neue Welt).

Hier gibt es die Aboausweise

Erstmalig sind für die Ingolstädter Kabaretttage Aboausweise erhältlich. Auf der Homepage www.kabaretttageingolstadt.de/abosundtickets steht ein Formular zum Herunterladen zur Verfügung. Dieses soll ausgefüllt an die Gemeinnützige Ingolstädter Veranstaltungs GmbH gesandt werden. Entweder per Mail an inva@ingolstadt.de oder postalisch an bzw. durch persönlichen Einwurf in der Ziegelbräustraße 7, 85049 Ingolstadt.

Die Abbuchung für den jeweiligen Aboausweis erfolgt erst, wenn sichergestellt ist, dass die Veranstaltung stattfinden kann.

Sobald sich die Vorgaben zur Auslastung der Veranstaltungen ändern, werden zusätzlich Einzeltickets erhältlich sein.

Weitere Infos: www.kabaretttageingolstadt.de

Weitere Themen

Impressionen vom Festumzug

Zweiter Tag des Ingolstädter Herbstvolksfests und das bedeutet: der große Festumzug stand auf dem Programm. Wir haben ihn mit der Kamera begleitet.

Weiterlesen »

Der Volksfestauftakt in Bildern

Mit zwei kräftigen Schlägen eröffnete Oberbürgermeister Christian Scharpf am gestrigen Freitag das Ingolstädter Herbstvolksfest. Für espresso fotografierte Kajt Kastl.

Weiterlesen »

Filmtipp: „Gegen den Strom – Sara Mardini“

Der Film erzählt die Geschichte einer jungen syrischen Frau, die im Jahr 2015 zusammen mit ihrer Schwester vor dem Krieg in Syrien in einem Boot von der Türkei nach Griechenland flieht. Als das Boot zu sinken droht, ziehen sie als ehemalige Leistungsschwimmerinnen das Boot 3 1/2 Stunden lang bis ans Ufer der griechischen Insel Lesbos. Der Film wird am 27.09. in der VHS Ingolstadt gezeigt.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen