Startseite » News & Events » Das ist Mundraub!
Das ist Mundraub!
Deine Stadt ist essbar! Obst, Kräuter und Nüsse wachsen im öffentlichen Raum und warten nur darauf, von dir gepflückt zu werden. Damit ihr nicht so lange suchen müsst, gibt es eine digitale Karte mit zehntausenden Fundorten – von Mundräubern für Mundräuber. Aktuell beliebt: der Bärlauch.
Auf der digitalen Karte von Mundraub.org kann – oder eher soll – jeder seine Entdeckung eintragen. Die Mission der Gründer ist nämlich: „Wir verbinden Menschen mit Obstbäumen.“ Neben Obst gibt es auch noch Einträge für Kräuter und Nüsse.
Die Idee entstand, als die beiden Gründer*innen Kai Gildhorn und Katharina Frosch auf einer Paddeltour in Sachsen-Anhalt unterwegs waren. Als Proviant im Gepäck: in Plastik verpackte Supermarktfrüchte. Ihr „offensichtlich fragwürdiges Konsumverhalten“ wurde ihnen bewusst, als sie das Obst bemerkten, dass um sie herum in Hülle und Fülle wuchs. Wenig später war die Plattform geboren.
Doch auch Mundräuber müssen sich an Regeln halten:
- Stelle vor dem Eintragen und/oder Ernten sicher, dass keine Eigentumsrechte verletzt werden.
- Gehe behutsam mit den Bäumen, der umgebenden Natur und den dort lebenden Tieren um. Für den Eigenbedarf pflücken ist erlaubt, aber nicht in großem Stil gewerbsmäßig, dazu braucht es eine behördliche Genehmigung.
- Teile die Früchte deiner Entdeckungen und gib etwas zurück.
- Engagiere dich bei der Pflege und Nachpflanzung von Obstbäumen.
Bärlauchsaison
Eine Plattform wie Mundraub.org steht und fällt mit den Mitgliedern, die sie bestücken. Über 90.000 „Mundräuber“ gibt es bereits, über 60.000 Fundorte haben diese eingetragen. Auf Quantität kommt es allerdings nicht an. „Lieber möchten wir auf der Karte wenige, dafür jedoch zuverlässige Einträge vorfinden, als eine Vielzahl beliebiger Einträge, die den mundräuber-Regeln widersprechen“, heißt es von den Verantwortlichen.
Je aktueller eine solche Community-Karte ist, desto besser. Gerade ist Bärlauchsaison und auch dafür finden sich in Ingolstadt & Umgebung ein paar Einträge. Bei einem davon ist folgender Kommentar vom 3. April 2021 zu lesen: „Waren heute dort, super ertragreich, rechtsseitig der Straße, mit Blick auf das Wasser, findet man sofort!“
Ein guter HInweis also, denn die meisten Bärlauchfundorte wurden schon vor ein paar Jahren eingetragen. Auch wenn es wahrscheinlich ist, dass dort immer noch Bärlauch zu finden ist, sind es genau solche Kommentare der Mundräuber-Community, die enorm hilfreich sein können.
Wenn ihr auch Lust auf Bärlauch habt, haben wir hier ein leckeres Bärlauchpesto-Rezept für euch. Doch Vorsicht: beachtet unbedingt unseren Hinweis auf Verwechslungsgefahr ganz am Ende des Artikels. Bevor ihr etwas aus der Natur pflückt, solltet ihr euch vorher immer ausgiebig informieren! Das gilt natürlich auch für alles, was bei Mundraub.org zu finden ist.
REZEPT
So geht’s: Frischen Bärlauch waschen und trocken tupfen. Den Bärlauch mit den Walnüssen und den Cashewkernen in einem Standmixer oder Pürierstab zu einer sämigen Masse vermixen. Das Olivenöl, den Zitronensaft, den geriebenen Parmesan und das Salz hinzugeben. Kurz auf höchster Stufe vermixen. In wiederverschließbare Gläser abfüllen.
Die Gläser am besten vorher abkochen und eine fingerdicke Olivenölschicht auf das abgefüllte Pesto geben. Durch die luftdichte Ölschicht ist das Pesto im Kühlschrank bis zu 4 Wochen haltbar. Für die vegane Variante klickt hier.
Foto: Adobe Stock / Annika Gandelheid
Kaufhof-Gebäude: Das ist der Fahrplan
Die städtische Tochtergesellschaft IFG ist seit Herbst 2024 Eigentümerin des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes. Eine Projekthomepage informiert nun über den weiteren Fahrplan.
Fotogalerie: Narrwalla-Umzug und Schlüsselübergabe
Am heutigen Samstag übergab Oberbürgermeister Christian Scharpf den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar der Narrwalla, Prinzessin Lea II. und Prinz Marcus II. Die Schlüsselübergabe fand auf den Stufen vor dem Alten Rathaus statt. Vorab traf sich die Faschingsgesellschaft Narrwalla am Paradeplatz und zog anschließend über die Ludwigstraße und die Moritzstraße zum Rathausplatz ein. espresso war mit der Kamera dabei.
Goodbye 2024: Die End of year Party in Bildern
Mit einem Mix aus guter Musik, strahlenden Gesichtern und ausgelassener Stimmung endete das Jahr 2024 im KULT Hotel. Traditionell veranstaltet Lifepark Max am 2. Weihnachtsfeiertag die End of year-Party. Unsere Fotogalerie hält die magischen Momente und die unvergessliche Atmosphäre des Abends fest. Viel Spaß beim Durchklicken und Erinnern!
Garten, verwandle Dich!
Von der Wiese zum Traumgarten: Ein harmonisch angelegter Garten mit Staudenpflanzungen, mehreren Ebenen, geschützten Sitzplätzen, dem Element Wasser und einem Grillplatz bietet seinen Besitzern einen unschätzbaren Mehrwert.
Liebe geht durch den Magen
Kennt ihr noch die Anstupsen-Funktion auf Facebook? Daraus entwickelte sich eine ganz besondere Liebesgeschichte. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 01/2025.
Kunst im Kleinen
Zwar ist der Raum, aus dem Patricia Spreng eine Galerie geschaffen hat, mit gerade einmal 25 Quadratmetern denkbar klein. Die Unterstützung, die sie Künstlerinnen und Künstlern dort zukommen lässt, ist dafür umso größer. MALIPA – THE ART ROOM ist ein Kleinod in der Ingolstädter Altstadt – und für Kunstinteressierte (noch) ein echter Geheimtipp.