Startseite » News & Events » Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt
Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt

Dr. Sebastian Knott, Fachanwalt für Verkehrs- und Arbeitsrecht, mit einem Rechtstipp für espresso Leser*innen.
Der Gesetzgeber hasst Unehrlichkeit. Wer falsche Angaben bei der Steuer macht, bekommt seinen Zorn ebenso zu spüren, wie der Meineidige, der Verleumder oder der Betrüger. Kommt zur Unehrlichkeit auch noch Feigheit hinzu, zeigen die Gerichte gerne Härte. Paradefall: Die Unfallflucht, § 142 StGB. Wer einen Unfall bemerkt, an dem er/sie beteiligt ist und nicht unerheblicher Sachschaden (also über 50 € – daher: eigentlich immer) entstand und nicht stehenbleibt, um seine Identität preiszugeben, begeht Fahrerflucht. Letzte Rettung ist eine sofortige Meldung bei der Polizei, und zwar bevor der Geschädigte sich gemeldet hat. Ansonsten: Mindestens ein halbes Jahr keinen Führerschein und nicht unter 50-60 Tagessätze Strafe. Gerne auch mehr.
Besonders schwerwiegend: Unfallflucht unter Alkoholeinfluss. Der Unfall stellt nämlich eine sogenannte „Zäsur“, das heißt einen neuen Tatabschnitt dar. Wer vorher noch eine fahrlässige Trunkenheitsfahrt beging, muss ab dem bemerkten Unfall wissen, dass er nicht mehr fahrtüchtig ist und fährt ab da vorsätzlich betrunken. Summasummarum nicht unter 100 Tagessätze und 18 Monaten Führerscheinsperre.
Wenn Ihnen derartiges widerfahren ist, empfehle ich dringend, Schlimmeres durch die Beauftragung eines (Fach-)Anwaltes zu verhindern.

Dr. Sebastian Knott

Vier Tage hüpfen, spielen, Spaß haben
Es ist wieder soweit – bereits zum achten Mal verwandelt sich die Mehrzweckhalle Niederscheyern in ein buntes Hüpfburg-Paradies.

Raue Schönheit
Der Norden Spaniens bietet neben traumhaften Stränden auch atemberaubende Bergwelten und tolle Städte – ein Reisebericht unserer Redakteurin Sabine Kaczynski (Teil 2)

Let’s talk about Reflexintegration
Heilpraktikerin für Psychotherapie Katharina Kunz aus Neuburg spricht mit uns über das gezielte Bewegungsprogramm der Reflexintegration.

Florida & Flowers
Nicole und Santino haben geheiratet! Wie haben Sie sich kennengelernt, wie lief der Heiratsantrag ab, und was planen die beiden für die Zukunft? Das erfahrt ihr in unserer aktuellen Hochzeitsstory!

Lichterglanz & Leckereien
Der Ingolstädter Christkindlmarkt ist eröffnet! Das Christkind, der Nikolaus und Oberbürgermeister Christian Scharpf verteilten am Mittwochabend kleine Geschenke an die zahlreich erschienenen Kinder. Unser Fotograf Kajt Kastl begleitete das winterliche Treiben mit der Kamera.

Grand Opening der Magischen Weihnachtswerkstatt
Am Freitag, 24. November, öffnet die Tourist Information am Ingolstädter Rathausplatz ihre Tore zur magischen Weihnachtswerkstatt. Von 10 bis 17 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich auf eine weihnachtliche Erlebnisreise der besonderen Art zu begeben.