Startseite » News & Events » Schanzer Herbstvergnügen
Schanzer Herbstvergnügen
Schanzer Herbstvergnügen: 25.09 bis 11.10.2020
Am Freitag startet das Schanzer Herbstvergnügen. Welche Volksfestschmankerl gibt’s, welche Fahrgeschäfte bringen euch auf Touren, welche Regeln gilt es zu beachten? Wir haben die Antworten.
Nach dem abgesagten Volksfest im Frühling hieß es von Seiten der Veranstalter „Wir hoffen auf den Herbst“. Doch steigende Corona-Fallzahlen machten dem Herbstfest fast einen Strich durch die Rechnung. Aber eben auch nur fast. In etwas kleinerer Form als gewohnt beginnt am 25. September das Schanzer Herbstvergnügen. Eines wird es dieses Jahr dabei definitiv nicht geben: Bierzelte. Als Ersatz sollen hier zwei Biergärten für je 250 Gäste dienen.
Insgesamt gibt es 41 Aussteller:
- Autoscooter
- Calypso
- Leopardenspur
- Riesenrad
- Roll Over
- Super Hupferl
- XXL
- Kinderkarussell
- Reitbahn
- Zauberschloß
- Dschungelrally
- Schießen
- Glücksrad
- Verlosung
- The Claw
- Crocodile Beach
- Ringeling
- Schießen
- Ballwerfen
- Büchsen- und Pfeilwerfen
- Tee, Kräuter, Gewürze
- Gürtel u. Hosenträger
- Käse
- Spielwaren/Luftballon
- Biergarten (Cornelia und Oliver Krems)
- Biergarten (Eckl Robert)
- A. & P. Bonrath GbR
- Böhm Oliver
- Daufratshofer & Beck GbR
- Pfafflinger GbR
- Stark Theresia (alle Imbiss)
- Schön GmbH (Fisch)
- Sascha Feger
- Hörmandinger GbR
- Fritz und Simone Kreis
- Bruno Noli (alle Süßwaren)
- Melanie Kreis (Crepes)
- David Neigert (Baumstriezel)
- Slodnik Robert (Eis)
- Georg und Tatjana Winter (Schmalzkuchen)
Corona-Regeln
Damit das Schanzer Herbstvergnügen nicht zum Superspreader-Event wird, gibt es ein paar Regeln zu beachten. Zum Beispiel dürfen nur maximal 800 Gäste auf das Gelände. Außerdem wird es nur einen Eingang an der östlichen Seite des Festplatzes mit Zugang von der Dreizehnerstraße geben. Hier kann man sich via QR-Code registrieren. Den Code scannt man und trägt anschließend seine Kontaktdaten ein (Bitte keine Phantasienamen à la Batman. Das führte in Hamburg unlängst zu einem mittleren Chaos). Wer will, kann seine Daten natürlich auch „analog“, also schriftlich, hinterlassen.
Auf dem Festplatz gelten die üblichen Hygiene-Regeln:
- Abstand von 1,5m halten
- Masken tragen (bei Schlangenbildung)
- Nies- und Hustetikette beachten
Für die Aussteller gelten verschärfte Hygieneregeln.
Bleibt zu hoffen..
…dass das Herbstwetter nicht allzu viel Regen mit sich bringt. Die Vorhersagen für Freitag und Samstag sind nicht allzu gut (Regen!), doch schon am Sonntag soll es weitestgehend wolkenlos bleiben (frisch wird’s aber wohl trotzdem). Bleibt nur noch eines zu tun: Dirndl & Lederhosen raus aus dem Schrank und den Staub abklopfen 😉
An den beiden Mittwochen wird den ganzen Tag ein Kinder- und Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen stattfinden. Feuerwerke wird es nicht geben, weitere Programmpunkte sind derzeit noch nicht geplant, wie von einer Sprecherin der ArGe Volkfeste und Märkte Ingolstadt zu erfahren war. Geöffnet wird morgen bereits ab 11 Uhr, Oberbürgermeister Christian Scharpf eröffnet dann um 17 Uhr ganz offiziell.
Fotogalerie: Narrwalla-Umzug und Schlüsselübergabe
Am heutigen Samstag übergab Oberbürgermeister Christian Scharpf den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar der Narrwalla, Prinzessin Lea II. und Prinz Marcus II. Die Schlüsselübergabe fand auf den Stufen vor dem Alten Rathaus statt. Vorab traf sich die Faschingsgesellschaft Narrwalla am Paradeplatz und zog anschließend über die Ludwigstraße und die Moritzstraße zum Rathausplatz ein. espresso war mit der Kamera dabei.
Goodbye 2024: Die End of year Party in Bildern
Mit einem Mix aus guter Musik, strahlenden Gesichtern und ausgelassener Stimmung endete das Jahr 2024 im KULT Hotel. Traditionell veranstaltet Lifepark Max am 2. Weihnachtsfeiertag die End of year-Party. Unsere Fotogalerie hält die magischen Momente und die unvergessliche Atmosphäre des Abends fest. Viel Spaß beim Durchklicken und Erinnern!
Garten, verwandle Dich!
Von der Wiese zum Traumgarten: Ein harmonisch angelegter Garten mit Staudenpflanzungen, mehreren Ebenen, geschützten Sitzplätzen, dem Element Wasser und einem Grillplatz bietet seinen Besitzern einen unschätzbaren Mehrwert.
Liebe geht durch den Magen
Kennt ihr noch die Anstupsen-Funktion auf Facebook? Daraus entwickelte sich eine ganz besondere Liebesgeschichte. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 01/2025.
Kunst im Kleinen
Zwar ist der Raum, aus dem Patricia Spreng eine Galerie geschaffen hat, mit gerade einmal 25 Quadratmetern denkbar klein. Die Unterstützung, die sie Künstlerinnen und Künstlern dort zukommen lässt, ist dafür umso größer. MALIPA – THE ART ROOM ist ein Kleinod in der Ingolstädter Altstadt – und für Kunstinteressierte (noch) ein echter Geheimtipp.
Bärenstarke Panther
Zu Saisonbeginn kam der Kanadier Alex Breton vom slowakischen HC Kosice zum ERC Ingolstadt. Der 27-Jährige wurde schnell zu einem Leistungsträger und ist als Topscorer längst Liebling der Fans geworden. Im espresso-Interview verrät der Panther-Verteidiger das Erfolgsgeheimnis seines Vereins, wie er seine Vaterrolle sieht und wie im Hause Breton Weihnachten gefeiert wird.