Das hat das Ingolstädter Pfingstvolksfest zu bieten

Archivbild

Pfingstvolksfest Ingolstadt: 26. Mai bis 4. Juni

Von Freitag, 26. Mai, bis Sonntag, 4. Juni, öffnen sich die Pforten des Pfingstvolksfests. Den Beginn läutet um 17.30 Uhr die Blaskapelle „Die Eslarner“ mit einem Standkonzert vor dem Festzelt Herrnbräu der Familie Lanzl ein. Dort wird anschließend Oberbürgermeister Christian Scharpf das Pfingstvolksfest mit dem traditionellen Fassanstich offiziell eröffnen.

Auf dem Festgelände an der Dreizehnerstraße kann sich das Publikum auf über 60 Schausteller und Fahrgeschäfte freuen, darunter viele Highlights: Für gruseligen Spuk sorgt die Geisterachterbahn, in spektakuläre Höhen hingegen geht es mit der Best XXL Riesenschaukel. Mit ihr erreichen die Besucher/-innen eine Flughöhe von 45 Metern. Unglaubliche 80 Meter erzielt der Freefall Tower, mit dem die Fahrgäste den freien Fall zelebrieren können.

Gemütliche Gondelfahrt

Wer es gemütlicher angehen möchte, der steigt in eine Gondel des Movie Star. Mit diesem Riesenrad geht es hinauf in eine Höhe von 48 Meter und ermöglicht damit einen großartigen Blick über die Stadt und die Region. Nicht fehlen dürfen freilich Klassiker wie die Leopardenspur, die Jungle Rallye und viele weitere Fahrgeschäfte für Groß und Klein.

Zudem präsentiert das Pfingstvolksfest die neueste Attraktion im Bereich der Spielgeschäfte: das Pink Date, ein Warengewinnautomat, der große Plüschtiere ausspielt.

Festzelte mit Biergärten

Fahrvergnügen auf der einen Seite, kulinarische Schmankerl auf der anderen: Auf dem Pfingstvolksfest stehen je ein Festzelt von Herrnbräu und Nordbräu. An beiden schließt sich ein gemütlicher Biergarten an, der zum Verweilen einlädt. Täglich erwartet die Besucher/-innen ein ansprechendes und abwechslungsreiches musikalisches Programm – sogar auf ein speziell gebrautes Festbier können sie sich freuen. Der Preis für die Maß in beiden Festzelten beträgt 11,20 Euro (Zum Vergleich: Herbstvolksfest 2022: 10,60 Euro). Zusätzlich rundet die Fischhütte der Familie Schön die Gaumenfreuden ab.

Warenmarkt, Senioren- und Familiennachmittag

Auch lohnt ein Besuch auf dem Warenmarkt, der sich ebenfalls auf dem Festgelände an der Dreizehnerstraße befindet. Zu erreichen über einen eigenen Eingang (westlich am Festgelände) lädt der Warenmarkt ein zum Bummeln und Einkaufen, wo es von Haushaltswaren bis hin zum Modeschmuck viele tolle Schnäppchen zu entdecken gibt.

Weitere Höhepunkte sind der Seniorennachmittag am Dienstag, 30. Mai. Zu diesem Anlass wird Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll um 14 Uhr im Festzelt Nordbräu eine kurzweilige Ansprache halten. Am Mittwoch, 31. Mai, können sich Eltern und Kinder dann auf den Familiennachmittag freuen. Nicht zu vergessen die kleinen, aber feinen Feuerwerke am 26. Mai und 2. Juni (jeweils freitags), die ab Einbruch der Dunkelheit den Himmel in bunte Farben tauchen werden.

Die Öffnungszeiten des Pfingstvolksfests sind:
Montag bis Samstag, 13:00 bis 23:00 Uhr
Sonn- und Feiertag, 11:00 bis 23:00 Uhr
Optionale Öffnungszeit bis 24:00 Uhr

Die Öffnungszeiten des Warenmarktes sind:
Montag bis Donnerstag, Feiertag 13:00 bis 20:00 Uhr
Freitag bis Samstag, 13:00 bis 22:30 Uhr

Weitere Themen

Mediatorinnen stellen sich beim Tag der Nachhaltigkeit vor

Konflikte sind Teil des Lebens. Sie können überall auftreten, etwa in Familien, am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft. Nicht selten enden Konflikte vor Gericht – und verbrannte Erde bleibt zurück. Das ist besonders dann problematisch, wenn weiterhin eine Verbindung zwischen den Parteien besteht, etwa durch ein gemeinsames Kind oder durch die räumliche Nähe zum Nachbarn. Doch Konflikte müssen nicht vor Gericht enden. Eine Alternative stellt die Mediation dar.

Weiterlesen »

Impressionen vom Festumzug

Zweiter Tag des Ingolstädter Herbstvolksfests und das bedeutet: der große Festumzug stand auf dem Programm. Wir haben ihn mit der Kamera begleitet.

Weiterlesen »

Der Volksfestauftakt in Bildern

Mit zwei kräftigen Schlägen eröffnete Oberbürgermeister Christian Scharpf am gestrigen Freitag das Ingolstädter Herbstvolksfest. Für espresso fotografierte Kajt Kastl.

Weiterlesen »

Filmtipp: „Gegen den Strom – Sara Mardini“

Der Film erzählt die Geschichte einer jungen syrischen Frau, die im Jahr 2015 zusammen mit ihrer Schwester vor dem Krieg in Syrien in einem Boot von der Türkei nach Griechenland flieht. Als das Boot zu sinken droht, ziehen sie als ehemalige Leistungsschwimmerinnen das Boot 3 1/2 Stunden lang bis ans Ufer der griechischen Insel Lesbos. Der Film wird am 27.09. in der VHS Ingolstadt gezeigt.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen