Startseite » News & Events » Pfaffenhofen: Martinidult und verkaufsoffener Sonntag
Pfaffenhofen: Martinidult und verkaufsoffener Sonntag

Am Sonntag, 6. November lädt die Stadt Pfaffenhofen zur diesjährigen Martinidult ein. Traditionell ist der Jahrmarkt im November der vierte und letzte des Jahres. Auf dem Hauptplatz und den umliegenden Straßen erwartet die Stadt dazu zahlreiche Händler mit ihren Ständen. Am späten Vormittag beginnt der Verkauf an den Ständen, von 13 bis 18 Uhr öffnen die Läden der Innenstadt.
Auf der Martinidult sind zum Beginn der kalten Jahreszeit vor allem Winterartikel gefragt. Die Händler bieten dazu viel Warmes an, wie Schals, Socken, Mützen oder Pullover. Selbstverständlich finden die Dult-Bummler aber auch Traditionelles, wie Spielwaren, Haushaltsgegenstände oder Dekoartikel. Und selbstverständlich können sich die Gäste aus Pfaffenhofen und Umgebung an zahlreichen Verpflegungsbuden stärken.
Während die Großen einkaufen, können sich auch die kleinen Besucher vergnügen. Die Kindereisenbahn und ein Karussell kommen wieder nach Pfaffenhofen. Am Nachmittag, ab ca. 14 Uhr starten außerdem die beliebten Kutschfahrten durch die Innenstadt, ein gemütliches Vergnügen für die ganze Familie. Abfahrt ist wie üblich wieder am Maibaum.
Der Innenstadt-Express lädt am Dultsonntag wieder zu kostenlosen Rundfahrten durch die Innenstadt ein. Der umweltfreundliche, ökostrombetriebene gelb-blaue Zug bringt auch die Autofahrer, die am Volksfestplatz parken, in die Innenstadt. Die erste Tour startet um 13 Uhr, Schluss ist um 17 Uhr.
Der Innenstadtbereich ist am Dultsonntag von 5 Uhr bis 20 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Parkplätze in diesem Bereich stehen nicht zur Verfügung, die Zufahrt zur Parkgarage in der Auenstraße ist möglich. Rund um die Innenstadt gibt es jedoch viele kostenlose Parkplätze, von denen aus der Hauptplatz in wenigen Minuten erreichbar ist. Behindertenparkplätze gibt es in der Scheyerer Straße. Das Angebot und die Zeiten können sich je nach Wetterlage ändern.
Die Termine der Dultsonntage für das Jahr 2023 stehen bereits fest: Josephidult am 12. März, Maidult am 7. Mai, Herbstdult am 8. Oktober und Martinidult am 12. November.

Ein unterirdisches Vorhaben
Ein Lüftchen Luxus weht über die Felder von Menning. Den kleinen Ort bei Vohburg, unweit des geografischen Mittelpunktes Bayerns, kennt nicht jeder. Noch nicht. Dabei liegt hier ein Schatz verborgen. Kein Gold, kein Öl – sondern etwas, das weit seltener, edler und feiner ist: hier entwickeln sich Burgunder-Trüffel. Hoffentlich.

Bürgerfest Ingolstadt 2025: Was fällt weg, was bleibt, was ist neu?
Viel hat nicht gefehlt, dann hätten die Ingolstädterinnen und Ingolstädter heuer auf ihr Lieblingsfest verzichten müssen. Das Bürgerfest findet nun aber doch statt, wenn auch – dem Sparzwang sei Dank – in abgespeckter Version. Hier erfahrt ihr, was euch 2025 auf dem Ingolstädter Bürgerfest erwartet.

Carrara-Weinfest 2025 startet am 31. Juli
Das Festa del Vino – den meisten sicherlich besser bekannt als Carrara-Weinfest – findet in diesem Jahr vom 31. Juli bis 16. August statt. Veranstaltungsort ist erneut der Ingolstädter Rathausplatz.

Wie geht es unserem Wald
Unterwegs mit Förster Florian Schlagbauer

Jubiläum bei Schreinerei Risch im Altmühltal
Seit nunmehr 20 Jahren produziert Bernhard Risch in seiner familiengeführten Schreinerei in Kaldorf bei Titting japanische Shoji.

Ein Fest in Weiß
Weiße Tischdecken, weiße Kleider, weiße Blumen – das Dinner in Weiß am Theaterplatz in Ingolstadt ist längst mehr als ein elegantes Picknick. Es ein Zeichen für Gemeinschaft, Integration und das pure Feiern des Lebens.