Startseite » News & Events » Oans, zwoa, drei
Oans, zwoa, drei

Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet. Die Stadtkapelle wird die gesamte Veranstaltung musikalisch umrahmen.
Das Maibaumaufstellen durch die Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen findet um 18 Uhr statt, ab ca. 18.30 Uhr führt der Trachtenverein Ilmtaler traditionelle Maitänze unter dem neuen Maibaum auf. Für das leibliche Wohl sorgt die Freiwillige Feuerwehr mit Ausschank und Grill. Zuletzt wurde in Pfaffenhofen der Maibaum im Jahr 2022 aufgestellt. Dieses Jahr wird eine ca. 25 Meter große Fichte den Platz am Oberen Hauptplatz einnehmen. Sie wurde von Stadtförster Martin Fahn gefällt und von den Mitarbeitern des Bauhofs der Stadtwerke verziert.
„Trotz des Zwischenfalls – der Pfaffenhofener Maibaum wurde geklaut und anschließend gegen eine Brotzeit mit Weißwürsten, Apfelsaft, Bier und veganen Würsten ausgelöst – ist der Baum wieder wohlbehalten ‚zuhause‘. Nun bekommt er noch seinen letzten Schliff, bevor er auf dem Hauptplatz aufgestellt wird“, schreibt die Stadt Pfaffenhofen in ihrer Pressemitteilung. Aber war da nicht was? Genau, es gab noch einen „Zwischenfall“, denn der Maibaum wurde zweimal geklaut – nicht nur einmal. Aber mit Zwischenfällen kennt man sich dank des Schriftstellers Joseph Maria Lutz in Pfaffenhofen ja aus.
In Pfaffenhofen wird traditionell der Maibaum am 30. April und nicht am 1. Mai aufgestellt, um den umliegenden Dörfern am 1. Mai keine Konkurrenz zu machen und allen Bürgerinnen und Bürgern – auch den Ortsteilbewohnern – die Gelegenheit zu geben, beim Maibaumaufstellen dabei zu sein.
Aber Vorsicht, liebe Pfaffenhofener. Aller guten Dinge sind bekanntlich drei.

Wie geht es unserem Wald
Unterwegs mit Förster Florian Schlagbauer

Jubiläum bei Schreinerei Risch im Altmühltal
Seit nunmehr 20 Jahren produziert Bernhard Risch in seiner familiengeführten Schreinerei in Kaldorf bei Titting japanische Shoji.

Ein Fest in Weiß
Weiße Tischdecken, weiße Kleider, weiße Blumen – das Dinner in Weiß am Theaterplatz in Ingolstadt ist längst mehr als ein elegantes Picknick. Es ein Zeichen für Gemeinschaft, Integration und das pure Feiern des Lebens.

Fotogalerie: Neuburger Schlossfest 2025
Das 27. Mal feiert Neuburg Stadtgeschichte, ein Fest der Renaissance, ein Fest, welches weit über die Grenzen Neuburgs hinausstrahlt. espresso begleitete am Freitag den Auftakt des 27. Neuburger Schlossfests mit der Kamera.

Bekommt Ingolstadt einen neuen Biergarten?
Die frühere Außengastronomie zwischen Hoher Schule und Georgianum war ein beliebter Treffpunkt – mit ganz besonderem Flair inmitten historischer Gebäude. Nach langer Pause ist nun eine Wiederbelebung geplant. Ein Konzept wird derzeit erarbeitet.

Donauschwimmen mit „After-Swim-Party“
Auch heuer findet das traditionelle Ingolstädter Donauschwimmen statt. Start ist am Samstag, 28. Juni, um 11 Uhr am alten Messpegelhaus an der Luitpoldstraße. Das Ziel ist die Donaubühne, einen Kilometer flussabwärts.