Startseite » News & Events » Kino für die Ohren
Kino für die Ohren

„Wenn ich du werde“ heißt das neueste Hörspiel des Eichstätters Valentin Nowak. Ende April gibt es wieder atmosphärisches Kinofeeling – für die Ohren. Interessierte können sogar noch Teil davon werden.
Valentin Nowak arbeitet als Sprecher, freier Journalist und Hörspielmacher. Mit seinem Projekt „Hörspielkeller“ produziert er seit vielen Jahren Comedy- und Dramahörspiele, hat dabei aber kein kommerzielles Interesse. Heißt aber nicht, dass es bei seinen Produktionen nicht professionell zugehen würde. Gemeinsam mit Freund*innen und Schauspielbegeisterten aus der Eichstätter Umgebung verfolgt er nämlich durchaus einen professionellen Anspruch, wenn es darum geht, den Hörern ein atmosphärisches Hörerlebnis zu verschaffen. Oder wie es ein Instagram-Fan nennt: Kino für die Ohren.
Worum geht es?
„Wenn ich du werde“ handelt vom 17-Jährigen Sam, der sein Leben nicht mehr versteht. Sein bester Freund hasst ihn, seine Mutter lebt in einer weinvernebelten Parallelwelt, sein Vater ist weg und die Schule will ihn rausschmeißen. Als Sam dann verletzt und blutend in einem einstürzenden Tunnel erwacht, ist es ausgerechnet seine Vergangenheit, die ihm – vorerst – das Leben rettet. Dann bricht das Chaos aber erst richtig los. Kurzum: „Wenn ich du werde“ ist eine Geschichte übers Erwachsenwerden, aber auch übers Kind bleiben.
Das neue Hörspiel wird sehr atmosphärisch produziert, mit tollen Geräuschen, aufwendiger Musik und Effekten. „Definitiv das Beste, was wir je gemacht haben“, sagt Valentin Nowak dazu. Die Tonaufnahmen entstehen sowohl im Studio als auch im Home Office sowie „on location“ – zum Beispiel in einem abgelegenen Tunnel bei Eichstätt.
Auf Instagram gibt es einen Teaser als kleine Hörprobe:
Sprecher*innen gesucht
Auch wenn das neueste Hörspiel aus dem Hörspielkeller schon Ende April live gehen soll, ist so manche wichtige Rolle noch unbesetzt. Corona macht eben so manches schwieriger. Wichtig ist vor allem schauspielerisches Talent und ein Wohnort in Eichstätt oder im nahen Umkreis, wenn ihr mitmachen wollt. Eine Gage gibt’s nicht, dafür verspricht Nowak jede Menge Spaß, eine motivierte Crew, professionelles Sprechtraining und die Möglichkeit, sich in einer spannenden Audioproduktion zu verewigen. Mehr zum Bewerbungsprozess findet ihr hier.
Mehrere Projekte, die aus Nowaks medienpädagogischem Ansatz hervorgegangen sind, wurden bereits mit Preisen ausgezeichnet.
Auf die Ohren
Ihr steht auf das gewisse Hörfeeling? Hier haben wir Podcast-Empfehlungen und Ingolstädter Podcast-Perlen für euch gesammelt.
Ich (be)krieg die Krise
Sarah Kaindl ist Resilienz-Coach. Mit uns spricht sie über das Immunsystem unserer Seele, die Gefahr von toxischer Positivität und die Bedeutung von Selbstfürsorge.

Vom Glück verfolgt
Wenn Jasmin morgens aufsteht, geht sie nicht etwa zuerst an die Kaffeemaschine. „Erstmal geh ich in die Dankbarkeit“, erzählt sie. Mit espresso spricht sie über genau dieses Instrument, das uns ein Leben voller Fülle und Freude bescheren soll.

„Zur Resilienz gehört, dass man aufs Maul fliegt“
Mit 24 lässt sich Maximilian Schwarzhuber aus Wolnzach beide Unterschenkel amputieren. Mit 30 will er als erster Mensch ohne Füße die 7 Summits der Alpen in einem Jahr besteigen. Ein Gespräch über Resilienz & das Scheitern.

Bürgerfest findet wieder jährlich statt
Im zuständigen Ausschuss am 08. März hatte es sich schon angedeutet, jetzt ist es beschlossene Sache: das Ingolstädter Bürgerfest findet wieder jährlich statt.

Das hat das Fest zum Reinen Bier 2023 zu bieten
Das Fest zum Reinen Bier dauert dieses Jahr von Freitag, 21. April, bis Sonntag, 23. April. Erneut werden der Paradeplatz und der Schlosshof zum Schauplatz des 16. Jahrhunderts und die Bühnen an diesen Standorten bieten ein abwechslungsreiches Programm.

Halbfinale!
ERC-Kapitän Fabio Wagner steht mit seiner Mannschaft vor dem größten Erfolg seiner Karriere!