Startseite » News & Events » Frauentausch im Kulturkalender
Frauentausch im Kulturkalender

- Januar 11, 2023
- 11:06 am
FEM*FESTIVAL 2023: 03. – 12. März in Ingolstadt
Der Oktober ist keine Frau mehr. 25 Jahre lang warf die Veranstaltungsreihe „Der Oktober ist eine Frau“ ein Schlaglicht auf Stellung und Werk von Frauen in Kunst und Kultur. Diese Herbst-Reihe findet nun ein Ende, an ihre Stelle tritt das FEM*FESTIVAL im Frühjahr.
„Räume für weibliches Kunstschaffen bereitzuhalten und dabei strukturelle Diskriminierung offenzulegen sind weiterhin Ziele des Festivals. Fragestellungen und Diskursfelder entwickeln sich stetig weiter, und auch das Festival bleibt am Puls der Zeit und diskutiert aktuelle Themen im Bereich Feminismus, Gender und Diversity“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Ingolstadt zu diesem neuen Programmpunkt im Kulturkalender.
Rund um den Internationalen Frauentag und den Equal Pay Day stellt das Festival herausragende Protagonistinnen der Kunst- und Kulturszene aus den Bereichen Theater, bildende Kunst, Performance, Musik, Literatur und Tanz vor. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion verhandeln Journalistinnen, Autorinnen, Politikerinnen und Schauspielerinnen Sichtweisen und teilen Erfahrungen und Methode. Nicht zuletzt laden ein Vortrag und interaktive Workshops ein, den Blick zu weiten und patriarchale Strukturen aufzudecken und zu hinterfragen.

Eröffnet wird das Festival am Freitag, 3. März, mit der Vernissage zur Ausstellung „Die berühmten Frauen der Banknoten“ von Maria Odilia Ostertag-Allwicher. Das Kunstkollektiv DIE VILLA aus München ergänzt die Ausstellung durch eine Performance zum Thema Equal Pay. Musikalisch umrahmt wird der Abend durch die Gruppe FOUR WOMEN. Das FEM*FESTIVAL ist ein Kooperationsprojekt zwischen Gleichstellungsstelle und Kulturamt.
Das Festivalprogramm im Überblick:
- 03.03.2023 | Kulturhalle P3 | 19 Uhr | Eintritt frei
VERNISSAGE Ausstellung „Die berühmten Frauen der Banknoten“ von Maria Odilia Ostertag Allwicher
KUNSTKOLLEKTIV DIE VILLA (Performative Kunst zum Thema Equal Pay)
FOUR WOMEN (Pop, Jazz) - 04.03.2023 | Rathausplatz | 12 Uhr | Eintritt frei
MIT SCHIRM, CHARME UND ROTER TASCHE
Aktion „Rote Taschen und Schirme“ & Speakers Corner zu Equal Pay - 04.03.2023 | Harderbastei | 20 Uhr
LADIES CRIME NIGHT (Lesung) - 05.03.2023 | Kulturzentrum neun | 20 Uhr
WALLIS BIRD (Rock, Pop, Irish Folk) - 07.03.2023 | Kulturhalle P3 | 19 Uhr | Eintritt frei
„DER LANGE WEG ZUR GLEICHSTELLUNG. Bürgerliche, soziale und politische Rechte für Frauen in Deutschland“ (Vortrag von Dr. Ulrike Haerendel)
TRIO COLLEGIUM VENTO – WOODWINDS OF MUNICH (Klassik) - 08.03.2023, Beginn ab 6 Uhr
Starke Stimmen – starke Songs: Der Internationale Tag der Frau bei Radio IN.
Geplant: Radio IN präsentiert stündlich Musik, Storys und Porträts von Musikerinnen aus der Region - 08.03.23 | Rathausplatz | 18 Uhr | Eintritt frei
GELIEBT UND VERACHTET. KUNST UND SKANDAL.
Eine Rose für die „Fleißer“ und Vortrag im Marieluise-Fleißer-Museum - 08.03.2023 | Neue Welt | 20 Uhr
„SO ODER SO – HILDEGARD KNEF“
Victoria Voss und Benedikt Streicher (Chanson) - 09.03.2023 | Neue Welt | 19 Uhr | Eintritt frei
„RÄUME BESETZEN UND STRUKTUREN AUFBRECHEN“
(Podiumsdiskussion, Moderation: Caro Matzko)
DOTA (Duo, Pop) - 10.03.2023 | Kulturzentrum neun | 20 Uhr
Kooperation mit Weltenklang
MARI BOINE (Joik, Folk)
ANNA & SVITLANA SONYK (ukrainische Volksmusik) - 11.03.2023 | Tanz- und Kulturwerkstatt | 11-14 Uhr
TANZWORKSHOP mit Thea Sosani | Für Teilnehmende im Alter von 16 bis 55 Jahren. Nur mit vorheriger Anmeldung unter: urbankultur@ingolstadt.de, Workshopgebühr: 15 Euro (diese wird am Tag des Workshops bar bezahlt) - 11.03.2023| Harderbastei | 14-19 Uhr
KUNSTWORKSHOP „Toxische Männlichkeit“ mit Christoph May und Beate Diao | Für Teilnehmende ab 15 Jahren. Nur mit vorheriger Anmeldung unter: urbankultur@ingolstadt.de,Workshopgebühr: 5 Euro (diese wird am Tag des Workshops bar bezahlt) - 11.03.2023 | Neue Welt | 21 Uhr
„I’M YOUR MAN“ Clara Schwinning und Matthias Flake (Late-Night-Musikrevue) - 12.03.2023 | Kulturhalle P3 | 20 Uhr
SOSANI TANZTHEATER „Muses“ mit anschließendem Künstlerinnengespräch

Pflanzenglück auf Tauschbasis
Der Frühling steht in den Startlöchern, uns treibt es wieder raus zur Gartenarbeit. Schnell wird klar: von manchem hat man zu viel, von manchem zu wenig. Stauden, Samen und mehr, die im eigenen Zuhause nicht mehr gebraucht werden, können daher wie jedes Jahr im Pflanzen-Tauschregal des Bürgerhauses einen neuen Platz finden.

Wasser marsch: Die Donautherme öffnet ihre Tore
Jetzt ist es raus: die Donautherme öffnet nach langer Wartezeit am 28. März ihre Tore für die ersten Gäste.

IN City plant die nächste Shoppingnacht
Während Ingolstadt seit der letzten Stadtratssitzung über verkaufsoffene Sonn- und Feiertage diskutiert, plant IN City mit der Shoppingnacht „NachtAktiv“ bereits das nächste Event, das über reguläre Öffnungszeiten hinausgeht.

Kultur für den guten Zweck
Benefizkonzert für Elisa e.V. mit Raphaela Gromes (Cello), Julian Riem (Piano) und Daniel Dodds (Geige) am 26. März um 11.00 Uhr im Kongregationssaal Neuburg.

Vereint mit Rosalinde
Der ECHO Klassik-Preisträger und Kabarettist Andreas M. Hofmeir lädt am Sonntag, 2. April, um 20 Uhr, zu seiner Kabarett-Mixed-Show „Wer dablost’s?“ ins Kulturzentrum neun. Dieses Mal begrüßt er Stefan Leonhardsberger, Ass-Dur und einen Überraschungsgast.

Donautherme steht kurz vor Eröffnung
Die Donautherme wird feierlich eröffnet – und zwar schon am 22. März. An der Poolbar kann man es sich dann aber noch nicht bequem machen.