Die Blumenhalle macht auf!

Home » Die Blumenhalle macht auf!

Die Blumenhalle macht auf!

Bei einer Pressekonferenz durfte espresso schonmal durch die Blumenhalle schlendern | Fotos: Sebastian Birkl

Neue Öffnungen auf der Landesgartenschau

Nachdem die 7-Tage-Inzidenz den Wert 100 sieben Tage in Folge unterschritten hat, können die Ausstellungspavillons sowie die Blumenhalle für Besucherinnen und Besucher ab dem 18. Mai öffnen – bisher waren diese für Besucher*innen nicht zugänglich. Außerdem wird es an den fünf Gastronomiestandorten auf dem Gartenschaugelände eine Mischform aus Außengastronomie und to-go-Angebot geben. Für das Freigelände wurde die maximale Besucherobergrenze auf 3.444 Personen über den Tag verteilt erhöht. Gästeführungen und Gruppenbesuche sind aller Voraussicht nach ab dem 21. Mai möglich.

Der Gastronom trägt dafür Sorge, dass an einem Tisch lediglich ein Hausstand Platz nimmt, heißt es in einer Pressemitteilung der Landesgartenschau. Sollten Personen aus mehreren Hausständen an einem Tisch sitzen, muss ein negativer Corona-Test (nicht älter als 48 Stunden) vorgelegt werden. Ebenso möglich ist die Vorlage eines Impfausweises, der die vollständige Schutzimpfung gegen Covid-19 bescheinigt oder ein Nachweis über die Genesung einer Covid-19 Erkrankung.

Für das Freigelände wurde die maximale Besucherobergrenze auf 3.444 Personen über den Tag verteilt erhöht. Gästeführungen und Gruppenbesuche sind aller Voraussicht nach ab dem 21. Mai möglich. Wird der Grenzwert von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten, greift ab dem zweiten Tag nach der dreimaligen Überschreitung die bisherige Regelung.

Eindrücke aus der Blumenhalle

Die Geschäftsführer Thomas Hehl und Maximilian Heyland freuen sich über die positive Entwicklung:

„Nach drei Wochen Landesgartenschau können wir die nächsten Schritte gehen, und unseren Besucherinnen und Besuchern noch mehr bieten. Damit kommen wir dem uneingeschränkten Landesgartenschauerlebnis immer näher.“

Über die aktuellen Maßnahmen und Regeln wird tagesaktuell auf ingolstadt2020.de informiert. Achtung: Ohne Anmeldung über die Webseite kein Einlass!

  • Eingangsbereiche und Kassen
  • Blumenhalle
  • Gastronomie to-go
  • Ausstellungspavillons
  • Sanitäreinrichtungen
  • Alle weiteren Innenräume
Weitere Themen

Golf von Amerika? Golf von Ingolstadt!

Manchmal ist das Internet auch ein wunderbarer Ort. Donald Trump wird aktuell für eine seiner Schnapsideen verspottet. Welche der vielen, fragen Sie sich? Die Umbenennung des Golfs von Mexiko in den Golf von Amerika ist gemeint. Aber was hat das mit Ingolstadt zu tun?

Weiterlesen »

Der Zukunftsgarten

Angesichts zunehmender Wetterextreme ist in der Gartengestaltung ein Umdenken notwendig, damit Gärten den Herausforderungen des Klimawandels standhalten. Der Rohrbacher Gartengestalter Stefan Arndt setzt bereits heute zukunftsfähige Gärten um – mit trockenheitsresistenten Pflanzen, einem durchdachten Wassermanagement und klimaangepassten Gestaltungselementen.

Weiterlesen »

Starkbieranstich bei Herrnbräu

Mit Beendigung der Faschingszeit beginnt in Bayern traditionell die 5. Jahreszeit. Melanie und Kevin Fritsch vom Wirtshaus am Auwaldsee und Herrnbräu luden am Mittwoch zum Starkbieranstich mit Fastenprediger Florian Erdle und den Hepberger Musikanten.

Weiterlesen »

Pflanzen-Tauschregal wieder aktiv

Überschüssige Stauden, Ableger, Samen und mehr können auch diese Saison beschriftet im Pflanzentausch-Regal im Garten des Bürgerhaus Neuburger Kasten während der Öffnungszeiten hinterlegt und/oder mitgenommen werden.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen