„Wir wollen schnell parat stehen“

Home » „Wir wollen schnell parat stehen“

„Wir wollen schnell parat stehen"

Cia Naïf Production soll Ende April den Auftakt machen. | Foto: mirabelwhite

Derzeit ist die Durchführung von Veranstaltungen verboten, die Vorbereitungen für kommende laufen aber auf Hochtouren, darunter auch für die Tanztage21.

„Natürlich kann eine Durchführung der Veranstaltungen derzeit noch nicht garantiert werden“, sagt Tobias Klein, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Ingolstädter Veranstaltungs GmbH.

„Wir wollen aber schnell parat stehen, sobald im Rahmen der Coronaschutzmaßnahmen Veranstaltungen wieder erlaubt sind. Sobald eine Durchführung gesichert ist, werden wir den Kartenvorverkauf kurzfristig starten.”

Viele kleine Anker im kulturellen Jahreskalender

Die Tanztage21 finden erstmalig über das Jahr verteilt in drei Modulen statt. Ziel ist es, diese Veranstaltung im kulturellen Jahreskalender der Stadt noch sichtbarer zu machen und den Tanz weiter in unseren Alltag zu integrieren. Das erste Modul trägt den Namen Tanztage21 Frühling, startet am Freitag, 30. April, und endet am Montag, 3. Mai. In dieser Zeit erwartet das Publikum drei Performance-Abende mit Publikumsgesprächen, einem Workshop und einleitenden Introduction Labs.

Introduction Lab?

Ein Introduction Lab sind kurze kostenlose (freizugängliche) Mitmach-Ateliers, die 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn angeboten werden. Das Introduction-Lab ist eine körperlich geistige Aufwärmübung, die einen Vorgeschmack auf Ausdruck und Bewegung des nachfolgenden Stücks geben soll. Ziel ist eine Weitung der sinnlichen Wahrnehmung, durch die eine intensivere Resonanz mit der Bühnenperformance gelingt. Nach jeder Vorstellung findet zudem ein Künstler/-innengespräch statt, bei dem die Performer/-innen und Choreograph/-innen über ihre Arbeit berichten und die Fragen des Publikums beantworten werden.

Jede der eingeladenen Companies und Choreograph/-innen hat eine eigene Arbeitsausrichtung. Sie wurden bewusst in dieser Vielseitigkeit ausgewählt, um die reiche Vielfalt in Bezug auf Körperforschung, Ästhetik und sozial-politische Themen präsentieren zu können, die der zeitgenössische Tanz aktuell bearbeitet und in Anspruch nimmt.

Beginn (nach Plan): 30. April

Den Beginn der Tanztage21 Frühling gestaltet am Freitag, 30. April, 20 Uhr, Kulturzentrum neun, Cia Naïf Production mit ihrem Programm „Des Gestes Blancs“. Das Duo aus Vater und Sohn versucht eine physische Annäherung an die Begriffe der väterlichen Bindung und Kindheit. Bei dieser Veranstaltung findet im Vorfeld ein Introduction Lab statt, Beginn 19.25 Uhr.

Weiter geht es am Sonntag, 2. Mai, mit einem Workshop mit Tu Hoang, von 16.00 bis 18.30 Uhr im Basement Performing Arts Studio (Theresienstraße 29). Unter Einbeziehung von Elementen des Kung Fu, des klassischen Balletts und sogar des Breakdance entwickelt Hoang außergewöhnliche Tanz- und Kunstwerke, die derzeit die Festivalbühnen erobern und viele Preise in Europa und Asien gewinnen.

Am Abend desselben Tages steht Strado Compagnia Danza mit dem Programm „Frida“, 20 Uhr, Kulturzentrum neun, auf der Bühne. Was die mexikanische Malerin Frida Kahlo in ihren Bildern zeigt, erzählen die Tänzer/-innen mit ihren Körpern.

Den Abschluss bildet am Montag, 3. Mai, 20 Uhr, Kulturzentrum neun, Company Tu Hoang mit dem Programm „Humane“ und „Thoughts“. Dabei kommt der Tänzer mit einer hybriden Arbeit nach Ingolstadt, die das Spektrum von Tai-Chi-Chuan und Kung-Fu mit der klassischen Ballett-Tanztechnik verbindet. Bei dieser Veranstaltung findet im Vorfeld ein Introduction Lab statt, Beginn 19.25 Uhr.

Tickets sind erhältlich in der Tourist Information am Rathausplatz (Moritzstraße 19), im Schanzer Ludwig Store (Theresienstr. 13), Westpark Ingolstadt und über www.eventim.de.

Weitere Themen

Fotogalerie: Narrwalla-Umzug und Schlüsselübergabe

Am heutigen Samstag übergab Oberbürgermeister Christian Scharpf den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar der Narrwalla, Prinzessin Lea II. und Prinz Marcus II. Die Schlüsselübergabe fand auf den Stufen vor dem Alten Rathaus statt. Vorab traf sich die Faschingsgesellschaft Narrwalla am Paradeplatz und zog anschließend über die Ludwigstraße und die Moritzstraße zum Rathausplatz ein. espresso war mit der Kamera dabei.

Weiterlesen »

Goodbye 2024: Die End of year Party in Bildern

Mit einem Mix aus guter Musik, strahlenden Gesichtern und ausgelassener Stimmung endete das Jahr 2024 im KULT Hotel. Traditionell veranstaltet Lifepark Max am 2. Weihnachtsfeiertag die End of year-Party. Unsere Fotogalerie hält die magischen Momente und die unvergessliche Atmosphäre des Abends fest. Viel Spaß beim Durchklicken und Erinnern!

Weiterlesen »

Garten, verwandle Dich!

Von der Wiese zum Traumgarten: Ein harmonisch angelegter Garten mit Staudenpflanzungen, mehreren Ebenen, geschützten Sitzplätzen, dem Element Wasser und einem Grillplatz bietet seinen Besitzern einen unschätzbaren Mehrwert.

Weiterlesen »

Liebe geht durch den Magen

Kennt ihr noch die Anstupsen-Funktion auf Facebook? Daraus entwickelte sich eine ganz besondere Liebesgeschichte. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 01/2025.

Weiterlesen »

Kunst im Kleinen

Zwar ist der Raum, aus dem Patricia Spreng eine Galerie geschaffen hat, mit gerade einmal 25 Quadratmetern denkbar klein. Die Unterstützung, die sie Künstlerinnen und Künstlern dort zukommen lässt, ist dafür umso größer. MALIPA – THE ART ROOM ist ein Kleinod in der Ingolstädter Altstadt – und für Kunstinteressierte (noch) ein echter Geheimtipp.

Weiterlesen »

Bärenstarke Panther

Zu Saisonbeginn kam der Kanadier Alex Breton vom slowakischen HC Kosice zum ERC Ingolstadt. Der 27-Jährige wurde schnell zu einem Leistungsträger und ist als Topscorer längst Liebling der Fans geworden. Im espresso-Interview verrät der Panther-Verteidiger das Erfolgsgeheimnis seines Vereins, wie er seine Vaterrolle sieht und wie im Hause Breton Weihnachten gefeiert wird.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen