Click&Meet: eine Lösung aus Ingolstadt

Home » Click&Meet: eine Lösung aus Ingolstadt

Click&Meet: eine Lösung aus Ingolstadt

Foto: Adobe Stock / tutti_frutti

Der Ingolstädter Michael Kraus hat mit „ShoppingSlot“ ein einfaches Terminbuchungssystem für Einzelhändler und Kunden entwickelt.

Kurz zur Erinnerung die Ausgangslage: bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 50 darf man im Einzelhandel auch ohne vorherige Terminvereinbarung shoppen. Steigt sie allerdings über 50 (und bleibt unter 100), wird die Terminvereinbarung zur Pflicht. Click & Meet nennt man das.

Die Politik will damit bei hohen Inzidenzwerten lange Schlangen vor den Geschäften vermeiden. Etwas, das Michael Kraus schon im Mai 2020 aufgefallen ist: „Damals standen die Leute wegen der Kundenbegrenzung vor bestimmten Läden Schlange. Lustigerweise daddelte fast jeder in seinem Handy. Da hab ich mich gefragt: könnte man nicht vorher ‚daddeln‘ und dann ins Geschäft gehen, wenn man einen Slot gebucht hat?“

Zwar lagen die Inzidenzwerte der Region zuletzt noch weitgehend unter der 50er-Grenze, allerdings macht sich die Ausbreitung der britischen Variante in den Zahlen bemerkbar. Gut möglich also, dass wir uns vor dem Shoppen bald einen Slot buchen müssen – also einen Termin vereinbaren. Genau hier kommt Michael Kraus‘ Portal „ShoppingSlot“ ins Spiel.

Wie funktioniert es?

Einzelhändler können sich innerhalb weniger Minuten einen Account für das eigene Geschäft erstellen und damit die Terminvereinbarungen ohne viel Aufwand ganz einfach verwalten – espresso hat es selbst getestet. Nach der Erstellung des Accounts legt man die Öffnungszeiten fest, die erlaubte Anzahl an Kunden pro Slot und die Dauer des Slots.

Hat man das erledigt, ist das Buchungssystem des Einzelhändlers schon für Kunden über einen Link zu erreichen. Kunden reservieren sich einfach einen der Slots, z.B. 22. März, 13.00 – 13.30 Uhr, und gehen shoppen, ohne vorher anstehen zu müssen. Einzelhändler haben bei telefonischen Terminvereinbarungen die Möglichkeit, diese händisch in das System einzutragen.

„Die Gesetzeslage hat sich mehrfach geändert und die Einzelhändler sind stark gebeutelt. Also hab ich meine Idee angepasst und die Plattform so programmiert, dass man flexibel reagieren kann, also zur Terminvereinbarung, Einzelberatung, Fast-Lane-Zugang etc. – was eben erlaubt ist“, sagt Michael Kraus.

Was zahlt der Einzelhändler?

Noch steht Shopping-Slot ganz am Anfang. Unter Einzelhändlern muss sich das Angebt erst noch herumsprechen. Die Kosten sind dabei überschaubar. Es gibt ein 14-tägiges kostenloses Testangebot, anschließend kostet das Buchungssystem den Einzelhändler acht Euro (bei Jahresabo) bzw. 12 Euro (bei monatlicher Kündigung).

Für nicht-kommerzielle Nutzung (Vereine, Ausstellungen, Führungen etc.) bietet Michael Kraus das Ganze auch kostenlos an. Kontakt: kraus@shoppingslot.de.

Hier geht’s zu ShoppingSlot.de

Weitere Themen

Anruf aus dem Altenheim

Wie oft werden Sie von fremden Menschen unter Tränen angerufen? An einem Tag im September kam es bei mir dazu. 50 Minuten. Wir haben zusammen geweint. Ein bisschen gelacht. Und ich habe sie nicht vergessen. Ihr Appell: „Frau Herker, Sie müssen darüber schreiben.“

Weiterlesen »

Mathe trifft Magie

Achim Werner ist SPD-Stadtrat in Ingolstadt. Noch. Der 72-Jährige hat kürzlich alle mit der Nachricht überrascht, dass er bei der nächsten Stadtratswahl auf der Liste der Linken ins Rennen geht. Wer mit 72 einen Instagram-Account für seine Kunst eröffnet, der kann sich auch politisch neu positionieren, wenn es die Lage erfordert.

Weiterlesen »

Kein Brautverziehen? Keine Option.

Jessica und Dominik Mai – „wie der Monat“, so stellen sie sich gerne vor. Geboren in Ingolstadt, zuhause in Etting, und genau dort haben sie auch ihre Liebe gefeiert: bunt, herzlich, mit einer großen Portion Humor: Die Gäste durften sich bunt kleiden, aber sollten doch bitte „blau“ und nicht nüchtern heimgehen.

Weiterlesen »

Halloweenpartys 2025 in Ingolstadt

Hexen, Vampire, Zombies! Hier findet ihr alle Halloweenpartys in Ingolstadt auf einen Blick. Das Kürbisschnitzen im Piuspark und die Halloweenparty im Westpark richten sich speziell an Kinder und Familien.

Weiterlesen »

Hey Siri, bin ich schön?

Am Anfang herrscht das Chaos. Alles liegt kreuz und quer, der Boden ist mit Schnipseln und Dreck übersät. Dreißig Farbflaschen stehen wie kleine Soldaten mitten im kreativen Schlachtfeld. „Und so muss es sein. Dann bin ich in meinem Universum!“ So war es auch diesmal. Erst am Ende lichtet sich das Chaos und die Kunst kommt zum Vorschein.

Weiterlesen »

Let’s play art

Eine eiserne Regel in Museen lautet: Nicht anfassen! Kunst ist – buchstäblich – Ansichtssache. Nicht immer, aber oft genug. Der Berliner Medienkünstler Robin Baumgarten verfolgt einen ganz anderen Ansatz: Für ihn steht die Interaktion im Mittelpunkt. Sein künstlerischer Ursprung liegt nicht im Atelier, sondern in der Welt der Videospiele. Am 18. Oktober ist er im Rahmen der Art & Beat Party des Museums für Konkrete Kunst in Ingolstadt zu Gast.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen