Startseite » News & Events » Blick nach oben
Blick nach oben

Zum 450. Geburtstag des Ingolstädter Astronomen Christoph Scheiner findet am Sonntag, 5. November, im Stadtmuseum Ingolstadt in Zusammenarbeit mit der Sternwarte Ingolstadt ein vielseitiges Sonderprogramm statt. Einen Tag später gewährt eine Ausstellung im Neuburger Kasten fantastische Einblicke ins Universum.
Aktionstag: 450 Jahre Christoph Scheiner
Christoph Scheiner war in der Zeit von 1610 bis 1616 Professor an der Hohen Schule in Ingolstadt. Gemeinsam mit seinem Assistenten Johann Baptist Cysat erlangte er hier wichtige astronomische Erkenntnisse, vor allem bei der Beobachtung der Sonne. Aber auch in den Bereichen der Optik des menschlichen Auges und der Entwicklung wissenschaftlicher Geräte hat sich Scheiner einen Namen in der Wissenschaft gemacht. Zum Jubiläum bieten das Stadtmuseum Ingolstadt und die Sternwarte Ingolstadt daher gemeinsam ein Sonderprogramm im Rahmen eines Scheinertages an.
13.30 bis 15.30 Uhr Kinderprogramm
Alle Kinder sind herzlich zu einer astronomischen Reise durch das Stadtmuseum Ingolstadt eingeladen! Den Namen Christoph Scheiner haben viele bestimmt schon mal gehört. Doch wer er war und was hat er in Ingolstadt gemacht? Die Kinder basteln gemeinsam eine Sonnenuhr zum Mitnehmen und sie lernen, wie man ganz einfach die Himmelsrichtungen bestimmen kann. Und zum Schluss bauen sie gemeinsam ein Teleskop der Sternwarte Ingolstadt auf und schauen, was hier alles so dazugehört.
16 bis 16.45 Uhr Sonderführung des Vereins Sternwarte Ingolstadt – AAI e.V. für Erwachsene
Christoph Scheiner und Johann Baptist Cysat beobachteten die Sonne vom Turm der Ingolstädter Heiligkreuzkirche aus und fertigten sehr genaue Zeichnungen der Sonnenflecken an. Hierbei optimierten sie die Beobachtungsvorrichtung, mit der der Lauf der Sonne durch das Teleskop verfolgt werden kann. Im Stadtmuseum ist ein Nachbau des damals verwendeten „Heliotrops“ ausgestellt. Wir schauen uns diese Konstruktion genauer an und vergleichen sie mit einer für diese Führung aufgebauten modernen „parallaktischen Montierung“. Diese geht auf die Funktionsweise des Heliotrops von Scheiner zurück und findet heute weite Verbreitung in der beobachtenden Astronomie.
Karten können im Vorverkauf an der Kasse des Stadtmuseums erworben werden (Di-Fr, 9-17 Uhr, Sa-So, 10-17 Uhr). Reservierungen sind nicht möglich. Informationen erteilt die Museumskasse unter der Telefonnummer 0841 305-1885.
Kinderprogramm: Kinder 4 Euro, Erwachsene 5,50 Euro
Sonderführung: 3 Euro

Astrofotografie: Das Universum durch die Linse
Neue Ausstellung im Bürgerhaus Neuburger Kasten
Das Weltall ist voll atemberaubender Schönheit, die wir mit dem bloßen Auge nicht einmal erahnen können. Seit über drei Jahren macht Astrofotograf Simon Bock diese Schönheit mit Hilfe seiner Kamera sichtbar. Vor allem Nebelgebilde haben es dem Jungen Künstler angetan – vielschichtig, dynamisch und farbenfroh scheint das Weltall auf den Bildern beinahe zu tanzen.
Die Fotos sind ab Montag, 6. November, immer Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 17 Uhr und freitags von 8.30 bis 13 Uhr im ersten Stock des Bürgerhauses Neuburger Kasten (Fechtgasse 6) zu sehen.
Zur Vernissage am Freitag, 3. November, ab 18 Uhr in den Ausstellungsräumlichkeiten sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Advent im Arzneipflanzengarten
Der Adventsnachmittag im Arzneipflanzengarten hinter der Alten Anatomie ist für viele zur lieb gewonnenen Tradition geworden. Wenn in der Tasse der duftende Glühwein dampft und aus der Tiefe des abendlichen Gartens die adventlichen Weisen der Krautbuckelbläser erklingen, spürt man die vielbeschworene „stade Zeit“ mit allen Sinnen!

Interkulturelles Adventsfest
Am Freitag, 8. Dezember, findet in der Kirche St. Matthäus und im dazugehörigen Innenhof in der Schrannenstraße 7 ein Interkulturelles Adventsfest statt. Beginn ist um 17 Uhr, Ende ist ca. 22 Uhr.

Vier Tage hüpfen, spielen, Spaß haben
Es ist wieder soweit – bereits zum achten Mal verwandelt sich die Mehrzweckhalle Niederscheyern in ein buntes Hüpfburg-Paradies.

Raue Schönheit
Der Norden Spaniens bietet neben traumhaften Stränden auch atemberaubende Bergwelten und tolle Städte – ein Reisebericht unserer Redakteurin Sabine Kaczynski (Teil 2)

Let’s talk about Reflexintegration
Heilpraktikerin für Psychotherapie Katharina Kunz aus Neuburg spricht mit uns über das gezielte Bewegungsprogramm der Reflexintegration.

Florida & Flowers
Nicole und Santino haben geheiratet! Wie haben Sie sich kennengelernt, wie lief der Heiratsantrag ab, und was planen die beiden für die Zukunft? Das erfahrt ihr in unserer aktuellen Hochzeitsstory!