Startseite » News & Events » Bayerische Theatertage: Auch Tatort-Kommissar Miroslav Nemec in Ingolstadt
Bayerische Theatertage: Auch Tatort-Kommissar Miroslav Nemec in Ingolstadt
Musiktheater, Krimikomödie, Multimedia-Revue: Die 39. Bayerischen Theatertage in Ingolstadt
Für die 39. Bayerischen Theatertage verwandelt sich Ingolstadt bereits zum fünften Mal in den Theatermittelpunkt des Freistaats. Das Publikum kommt von 29. Mai bis 16. Juni in den Genuss von 27 ausgewählten, höchst spannenden und vielseitigen Bühnenproduktionen aus dem ganzen Freistaat. Kürzlich startete der Kartenvorverkauf, auch die offizielle Webseite ist online!
Eine sechsköpfige Fachjury war monatelang unterwegs, um aus über 60 Bewerbungen die interessantesten Inszenierungen auszuwählen und ins Stadttheater Ingolstadt einzuladen. Projektleiter Georg Kistner freut sich über die Auswahl: »Ich finde, wir bilden das unglaubliche Spektrum dessen, was Theater in Bayern alles ist, ziemlich gut ab«, betont er. »Wir haben alles von hochaktuellen Musiktheaterprojekten bis zum Krimikomödienklassiker, vom poetischen Theater für Kinder bis hin zu eigenwilligen Performance- und zeitgenössischen Antikenprojekten. Alle Produktionen trauen sich was, jede auf ihre Art!«
Kürzlich ist die brandneue Festival-Homepage an den Start gegangen: Unter www.bayerische-theatertage.de finden sich detaillierte Informationen zu den einzelnen Produktionen, zum reichhaltigen Rahmenprogramm, zur Kartenbestellung und zu allem Wissenswerten rund um die Theatertage. Seit 08. März können Sie sich darüber auch online Ihre Tickets sichern. Ein besonderes Angebot ist dabei der Festivalpass: Erleben Sie sechs Aufführungen Ihrer Wahl zum Gesamtpreis von 99 Euro!
Doch auch neben den Bühnen wird im Zelt auf dem Theatervorplatz, im Studio im Herzogskasten oder auch online ein attraktives und facettenreiches Rahmenprogramm aus Musik, Tanz, Fußball, Party oder Chill-out geboten, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. So lässt etwa Niko Eleftheriadis die radikale »Bühnenbeschimpfung« von Sivan Ben Yishai los, die sich mit Machtstrukturen und Arbeitsbedingungen innerhalb eines Theaterbetriebs auseinandersetzt. Olivia Wendt gibt mit ihrer Combo mal groovigen, mal smoothen Jazz zum Besten. Ebenso wissen Matthias Gärtner und Renate Knollmann mit ihren Songs zu begeistern, wohingegen die Lesebühne »Besser als Fernsehen« mit einem Mix aus Literatur und Comedy aufwartet.
Von der digitalen Sparte X präsentiert Lisa Schacher im Pridemonth Juni das schillernde Showformat »Queer Night Dings«; in dieser Zeit darf natürlich auch ein Livestream zum Eröffnungsspiel der Fußball-EM nicht fehlen. Mit überraschenden Tanzperformances ist das SETanztheater Nürnberg an drei Vormittagen an mehreren Locations in der Ingolstädter Altstadt unterwegs. Zur fetzigen Abschlussparty schließlich heizt Tatort-Schauspieler Miroslav Nemec mit seiner Band in einem grandiosen finalen Konzert im Turm Baur der gesamten Theatertagegemeinschaft nochmal gehörig ein.
Exklusiv kommt das ehemalige Ensemblemitglied Luiza Monteiro, die mittlerweile am Schauspielhaus Graz engagiert ist, wieder nach Ingolstadt zurück, um mit der Theaterband und ihrem brasilianischen Sommerkonzert »Mais que nada« zu verzaubern. Genauso dürfen wir uns noch einmal auf Fabio Savoldelli und seinen tiefgründigen Identitätsmonolog »La Deutsche Dolce Vita« freuen. Zum Mitsingen und Performen von bekannten Melodien aus der Puccini-Oper »La Bohème« lädt der gemeinsame »Big Sing Along« ein – und wer Lust hat, kann sich beim Kostümverkauf sein persönliches Theateroutfit zusammenstellen.
Fotogalerie: Narrwalla-Umzug und Schlüsselübergabe
Am heutigen Samstag übergab Oberbürgermeister Christian Scharpf den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar der Narrwalla, Prinzessin Lea II. und Prinz Marcus II. Die Schlüsselübergabe fand auf den Stufen vor dem Alten Rathaus statt. Vorab traf sich die Faschingsgesellschaft Narrwalla am Paradeplatz und zog anschließend über die Ludwigstraße und die Moritzstraße zum Rathausplatz ein. espresso war mit der Kamera dabei.
Goodbye 2024: Die End of year Party in Bildern
Mit einem Mix aus guter Musik, strahlenden Gesichtern und ausgelassener Stimmung endete das Jahr 2024 im KULT Hotel. Traditionell veranstaltet Lifepark Max am 2. Weihnachtsfeiertag die End of year-Party. Unsere Fotogalerie hält die magischen Momente und die unvergessliche Atmosphäre des Abends fest. Viel Spaß beim Durchklicken und Erinnern!
Garten, verwandle Dich!
Von der Wiese zum Traumgarten: Ein harmonisch angelegter Garten mit Staudenpflanzungen, mehreren Ebenen, geschützten Sitzplätzen, dem Element Wasser und einem Grillplatz bietet seinen Besitzern einen unschätzbaren Mehrwert.
Liebe geht durch den Magen
Kennt ihr noch die Anstupsen-Funktion auf Facebook? Daraus entwickelte sich eine ganz besondere Liebesgeschichte. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 01/2025.
Kunst im Kleinen
Zwar ist der Raum, aus dem Patricia Spreng eine Galerie geschaffen hat, mit gerade einmal 25 Quadratmetern denkbar klein. Die Unterstützung, die sie Künstlerinnen und Künstlern dort zukommen lässt, ist dafür umso größer. MALIPA – THE ART ROOM ist ein Kleinod in der Ingolstädter Altstadt – und für Kunstinteressierte (noch) ein echter Geheimtipp.
Bärenstarke Panther
Zu Saisonbeginn kam der Kanadier Alex Breton vom slowakischen HC Kosice zum ERC Ingolstadt. Der 27-Jährige wurde schnell zu einem Leistungsträger und ist als Topscorer längst Liebling der Fans geworden. Im espresso-Interview verrät der Panther-Verteidiger das Erfolgsgeheimnis seines Vereins, wie er seine Vaterrolle sieht und wie im Hause Breton Weihnachten gefeiert wird.