Das Rätsel der Tintenfische

Home » Das Rätsel der Tintenfische

Das Rätsel der Tintenfische

Fotos: Dinosaurier Museum Altmühltal

Ausstellung “Ammonite Masterpieces” startet im Dinosaurier Museum Altmühltal

Es ist das Ausstellungs-Highlight des Jahres: Das Dinosaurier Museum Altmühltal zeigt in einer einzigartigen Sonderschau mehr als 120 der besten Ammoniten aus aller Welt. Viele der faszinierenden Urzeitwesen sind erstmals in Deutschland zu sehen.

Die Tintenfische beherrschten mehr als 350 Millionen Jahre lang die Ozeane, bevor sie, zeitgleich mit den Dinosauriern, ausstarben. Die einmalige Fossilien-Schau startete am 16. Mai 2024. “Erstmals erfahren diese stillen Stars die Wertschätzung, die ihnen zusteht”, sagt Musemsgründer und Ausstellungsmacher Raimund Albersdörfer. “’Ammonite Masterpieces’ ist eine Verneigung vor diesen ganz besonderen Lebewesen, die zu den bekanntesten und gleichzeitig geheimnisvollsten Tieren der Urzeit gehören.”

Paläontologe Albersdörfer hat die Top-Ammoniten in jahrelanger Zusammenarbeit mit dutzenden renommierten Sammlern zusammengetragen. Die Fundorte der Exponate reichen von der Schwäbischen Alb bis Madagaskar, von Australien bis Marokko. Ein spezieller Bereich in der Ausstellung widmet sich Funden aus der Umgebung des
Dinosaurier Museums Altmühltal.

“Jeder von uns hat schon mal einen versteinerten Ammoniten gesehen oder in der Hand gehalten. Es ist der direkte Bezug der Menschen zu diesen Jahrmillionen alten Lebewesen, die Ur-Tintenfische so besonders macht. Für viele sind Ammoniten der Einstieg in die Welt der Fossilien. Die Vielfalt ist riesig: Es gibt etwa 40.000 verschiedene Arten, von Stachelträgern bis zu tonnenschweren Giganten, von bowlingkugelförmigen bis zu spiralförmigen Ammoniten.”

Ergänzend zur Ausstellung erscheint das Buch “Ammonite Masterpieces” von Raimund Albersdörfer und Kristin Erdmann. Auf mehr als 400 großformatigen Seiten dokumentieren die Autoren wissensreich, unterhaltsam und bildprächtig die Faszination und Schönheit der Ammoniten. Der Fotoband kostet 86 Euro. Kleine Ausstellungsgäste können Theorie und Praxis vereinen: neben der Museumshalle mit Exponaten und packenden Geschichten dürfen sie in der 600 Quadratmeter großen Mitmachhalle selbst mit Hammer und Meißel Ammoniten aus dem Gestein klopfen.

Die Ammoniten-Sensationen passen gut zu den weiteren urzeitlichen Museums-Highlights: Im Dinosaurier Museum Altmühltal finden sich bereits “Little Al”, das Originalskelett des jüngsten jemals gefundenen Allosaurus, sowie “Rocky”, das weltweit einzige Skelett eines jugendlichen Tyrannosaurus Rex. Beide zählen zu den Publikumsmagneten des 2016 gegründeten Museums.

ÖFFNUNGSZEITEN
ganzjährig (ausgenommen an Ruhetagen sowie am 24. und 25.12..) ab  9 Uhr (Sommersaison) bzw. 10 Uhr (Wintersaison). Weitere Informationen unter dinosauriermuseum.de

Weitere Themen

Fotogalerie: Narrwalla-Umzug und Schlüsselübergabe

Am heutigen Samstag übergab Oberbürgermeister Christian Scharpf den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar der Narrwalla, Prinzessin Lea II. und Prinz Marcus II. Die Schlüsselübergabe fand auf den Stufen vor dem Alten Rathaus statt. Vorab traf sich die Faschingsgesellschaft Narrwalla am Paradeplatz und zog anschließend über die Ludwigstraße und die Moritzstraße zum Rathausplatz ein. espresso war mit der Kamera dabei.

Weiterlesen »

Goodbye 2024: Die End of year Party in Bildern

Mit einem Mix aus guter Musik, strahlenden Gesichtern und ausgelassener Stimmung endete das Jahr 2024 im KULT Hotel. Traditionell veranstaltet Lifepark Max am 2. Weihnachtsfeiertag die End of year-Party. Unsere Fotogalerie hält die magischen Momente und die unvergessliche Atmosphäre des Abends fest. Viel Spaß beim Durchklicken und Erinnern!

Weiterlesen »

Garten, verwandle Dich!

Von der Wiese zum Traumgarten: Ein harmonisch angelegter Garten mit Staudenpflanzungen, mehreren Ebenen, geschützten Sitzplätzen, dem Element Wasser und einem Grillplatz bietet seinen Besitzern einen unschätzbaren Mehrwert.

Weiterlesen »

Liebe geht durch den Magen

Kennt ihr noch die Anstupsen-Funktion auf Facebook? Daraus entwickelte sich eine ganz besondere Liebesgeschichte. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 01/2025.

Weiterlesen »

Kunst im Kleinen

Zwar ist der Raum, aus dem Patricia Spreng eine Galerie geschaffen hat, mit gerade einmal 25 Quadratmetern denkbar klein. Die Unterstützung, die sie Künstlerinnen und Künstlern dort zukommen lässt, ist dafür umso größer. MALIPA – THE ART ROOM ist ein Kleinod in der Ingolstädter Altstadt – und für Kunstinteressierte (noch) ein echter Geheimtipp.

Weiterlesen »

Bärenstarke Panther

Zu Saisonbeginn kam der Kanadier Alex Breton vom slowakischen HC Kosice zum ERC Ingolstadt. Der 27-Jährige wurde schnell zu einem Leistungsträger und ist als Topscorer längst Liebling der Fans geworden. Im espresso-Interview verrät der Panther-Verteidiger das Erfolgsgeheimnis seines Vereins, wie er seine Vaterrolle sieht und wie im Hause Breton Weihnachten gefeiert wird.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen