Startseite » News & Events » 30 blühende Minuten
30 blühende Minuten

Am Dienstag, 22. Juni, kann das Deutsche Medizinhistorische Museum endlich wieder zu einer „Mittagsvisite“ im Garten einladen! Apothekerin Sigrid Billig führt unter dem Motto „Was blüht denn da?“ die Visitengäste zu den Arzneipflanzen der Saison.
Ganz besonders schön leuchtet derzeit der Fingerhut, aber auch das Schöllkraut, das sonst meist als Unkraut auf dem Komposthaufen landet, darf hier seine gelben Blüten entfalten. All diese Pflanzen hatten (und haben zum Teil auch heute noch) ihre Bedeutung in der Medizin. Letztes Jahr waren wir bei der ersten Gartenvisite nach langer Corona-Pause selbst dabei – hier lest ihr den Bericht unseres Redakteurs.
Die halbstündige Gartenvisite ist kostenlos. Personen, die nicht aus einem Haushalt stammen, müssen 1,5 Meter Abstand wahren. Deshalb ist die Teilnehmerzahl auf zwölf Personen begrenzt. Um möglichst vielen Gartenfans die Teilnahme zu ermöglichen, findet die Gartenvisite deshalb zweimal hintereinander statt: um 12.30 und um 13.30 Uhr.
Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung an der Museumskasse möglich (Tel. 0841 305-2860, E-Mail: dmm-kasse@ingolstadt.de). Im Museum ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Überraschung am Weihnachtsmorgen
Von der Geburtstags-WhatsApp-Gruppe zum Traualtar. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 04/2025.