Startseite » Lifestyle » Vegan X-Mas: Pilzgulasch als Hauptgang
Vegan X-Mas: Pilzgulasch als Hauptgang

Köchin Tina Goins aus Stammham zaubert für alle espresso-Leser*innen ein veganes und glutenfreies 3-Gänge-Weihnachtsmenü. Heute: der Hauptgang!
Rezept: Pilzgulasch mit Wildgewürz, Kartoffelknödel, Rosenkohl & Granatapfel
Zubereitung:
Schalotten vierteln, Knoblauch und Suppengrün würfeln und nach und nach goldbraun in einem großen gusseisernen Topf anbraten. Die goldbraune Farbe verspricht tolle Röstaromen, die später ausschlaggebend für Farbe und Geschmack sind.
Kümmel und Lorbeerblatt dazugeben und Tomatenmark einrühren. Mit etwas Rotwein ablöschen, einreduzieren und den Vorgang mit dem restlichen Rotwein wiederholen. Die Geduld wird später mit einem intensiveren Geschmack belohnt.
Mit der Hälfte der Gemüsebrühe aufgießen und nach und nach einreduzieren. Nun die restliche Gemüsebrühe aufgießen und für 15 Minuten vor sich hinköcheln lassen.
Herbsttrompeten nach Anweisung einweichen und säubern. Den Sud durch ein feines Sieb geben und aufbewahren.
Währenddessen die marinierten Sojastücke in einer Pfanne kross anbraten und in den Topf geben. In einer zweiten Pfanne die Perlzwiebel mit Thymian und Rosmarin anbraten und ebenfalls zum Gulasch geben. Die eingeweichten Herbsttrompeten und deren Sud gemeinsam mit den Backpflaumen und dem Senf ins Gulasch einrühren und für eine Stunde köcheln. Austernpilze und Shiitake in Streifen schneiden, goldbraun anbraten, mit dem Gulasch vermengen und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
Zum Abschluss mit Orangenabrieb, Salz, Pfeffer, Chili und Wildgewürz abschmecken.
Zutaten für 4 Portionen:
Sojastücke am Tag zuvor vorbereiten (12 Stunden)
- 150 g Sojastücke
- 200 ml Gemüsebrühe zum Übergießen
Marinade
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Balsamico Essig
- 2 EL Tamari
- 2 EL Senf
- 1 EL Dattelsirup
- 150 ml Rotwein
- 2 TL Wildgewürz
- Saft einer Orange
Sojastücke für ca. 30 Minuten in heißer Gemüsebrühe einweichen und ausdrücken. Alle Zutaten für die Marinade zusammenrühren und die Sojastücke über Nacht ziehen lassen.
Weitere Zutaten Gulasch
- 300 g Schalotten
- 4 Zehen Knoblauch
- 1 Bund Suppengrün
- 1 Wurzelpetersilie
- 3 Stangen Staudensellerie
- 0,5 l Rotwein
- ca. 1,5 l Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Kümmel
- 2 EL Tomatenmark
- marinierte Sojastücke
- 250 g Perlzwiebel
- Je 1 Zweig Rosmarin und Thymian
- 2-3 EL Senf
- 80 g Backpflaumen
- 200 g Shiitake Pilze
- 200 g Austernpilze
- 20 g getrocknete Herbsttrompeten
- 1 TL Orangenabrieb
- 2 TL Wildgewürz
- Salz, Pfeffer, Chili

Kartoffelknödel
- 1 kg mehlige Kartoffeln
- 50 g Alsan
- 250 g Kartoffelmehl
- 1 TL Salz
Pellkartoffeln aufsetzen. Achtung: nicht verkochen, sonst werden die Kartoffeln zu wässrig.
Danach etwas abkühlen lassen und schälen.
Durch eine Kartoffelpresse drücken, mit dem Butter und Kartoffelmehl vermengen, bis die Masse nicht mehr an den Händen klebt.
Kartoffelteig zu kleinen Knödeln formen und in siedendem Salzwasser ca. 20 Minuten ziehen lassen.
Rosenkohl
- 800 g Rosenkohl
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 Granatapfel
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Geputzten Rosenkohl vierteln und in einer Pfanne mit Olivenöl anbräunen, mit Gemüsebrühe aufgießen und 5 Minuten ziehen lassen.
Mit Salz, Pfeffer würzen und den ausgebrochenen Granatapfelkernen mischen und servieren.
In unserer August-Ausgabe stellten wir Tina Goins vor. Die sympathische Stammhamerin kocht vegan und präsentiert ihre Gerichte auf Instagram unter dem Namen @tinchens_kitchen.


Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.

The Sound of Manchester
Manchester, für diese dampfende Mischung aus Regen, Rock und Rebellion haben wir uns vor etwa einem Jahr entschieden, als wir – das sind Verena, Sandra, Thomas und ich – uns Tickets für das Oasis Konzert im Juli 2025 in England suchten. Was uns mit dieser Stadt genau erwarten würde, wussten wir vier nicht. Genau so unerwartet heiß wie das Wetter, war auch die Stadt – She’s electric!

Amore mio
Die Liebesgeschichte von Lisa und Daniele begann bei Aldi! Wie sie von da ab zueinander fanden, lest ihr in unserer Hochzeitsstory aus espresso 08/2025.