Startseite » Lifestyle » Du, Entschuldigung – i kenn di!
Du, Entschuldigung - i kenn di!
Die Liebesgeschichte von Maria & Thomas
Wann seid ihr euch das erste Mal begegnet?
Wir sind im gleichen Dorf aufgewachsen, da ist es üblich, dass man sich kennt und bereits öfter gesehen hat. Wir sind beide ehrenamtlich sehr aktiv und dadurch zusammengekommen. 2017 hat unsere gemeinsame Geschichte begonnen, wir waren durch unsere Ehrenamtsarbeit im Dorf immer häufiger im Kontakt, bis es irgendwann bei uns gefunkt hat.
Erinnert ihr euch an den Tag, an dem der Funke übergesprungen ist?
Am 14. Oktober 2017 waren wir gemeinsam auf einer Veranstaltung, an der wir sehr viel Spaß zusammen hatten und viel gemeinsam Lachen konnten. Wir waren mit dem Zug unterwegs. Auf dem Nachhauseweg konnten wir uns nicht voneinander verabschieden und haben bis in die Nacht hinein miteinander geredet.
Wer hat sich getraut?
Die Braut: Maria Schenn (24) aus Tauberfeld | Beruf: Konstrukteurin | Hobbys: Sportschießen, Backen, Garteln im Sommer, Basteln
Der Bräutigam: Thomas Schenn (32) aus Tauberfeld | Beruf: techn. Sachbearbeiter | Hobbys: Segeln, Sportschießen,
1. Vorstand im Schützenverein, aktiver Feuerwehrmann
Datum der Hochzeit:
25. Juni 2022 standesamtlich
2. Juli 2022 kirchlich
Wie war der Antrag?
Maria: Der Antrag war am 24. Dezember 2020. Ein Jahr nach unserem Einzug in unser gemeinsames Haus. Nachmittags waren wir bei meinen Eltern. Als wir kurz daheim Halt machten, um danach zu Thomas´ Eltern aufzubrechen, machten wir unsere kleine Bescherung Zuhause. Thomas zog ein kleines Schächtelchen aus seiner Hosentasche heraus, in dem wunderschöne Ohrringe verpackt waren. Als ich sie ausgepackt habe, zog er das nächste kleine Päckchen heraus und begann wunderschöne Worte über uns zu erzählen. In meinem Kopf war schon so eine kleine Stimme „Ist das jetzt ein Antrag?“.
Ich machte das kleine Päckchen auf und es war ein kleines Bonbon drinnen.
Irritiert habe ich ihn angesehen und wir haben beide gelacht. Danach zog er ein weiteres Päckchen mit einem wunderschönen Ring heraus.
Was war euch bei den Hochzeitsplanungen besonders wichtig?
Uns war besonders wichtig, dass wir eine Location finden, die groß genug ist, um mit all
unseren Freunden, Verwandten und natürlich unserer Familie zu feiern. Außerdem war es
uns wichtig, uns treu zu bleiben und die Hochzeit so zu gestalten, wie wir es für richtig halten.
Wir wollten unsere eigene Note miteinbringen. Wir haben einen Großteil der Deko selber gemacht – und sehr viel selbst und auch mit unseren Freunden gebastelt.
Hattet ihr ein Motto bei der Hochzeit?
So ein richtiges Motto hatten wir nicht. Wir wollten eine traditionell bayerische Hochzeit feiern, so wie es bei uns im Raum bekannt ist. Angefangen mit einem Weißwurstfrühstück, einem großen Zug mit Blaskapelle in die Kirche und am Nachmittag natürlich nicht zu vergessen, das Brautverziang.
Wo fand eure Trauung statt?
Wir hatten eine kirchliche Trauung in der St. Martinskirche in Tauberfeld. Eine befreundete Sängerin hat den Gottesdienst wunderschön untermalt.
Habt ihr ein Ehegelöbnis gesprochen?
Wir haben das Eheversprechen gesprochen, wie es bei einer kirchlichen Trauung üblich ist. Wir haben uns davor darauf geeinigt, dass wir nicht noch ein zusätzliches selbstgeschriebenes Ehegelöbnis sprechen, da wir beide rechneten in diesem Moment sehr emotional zu sein und große Schwierigkeiten hätten, die Worte sprechen zu können.
Welche Feierlocation habt ihr gewählt?
Wir haben uns für das Hotel Dirsch in Emsing entschieden. Für uns war es sehr schwer eine Location zu finden, die die richtige Größe hat. Außerdem wollten wir, dass der Fahrtweg von Tauberfeld aus nicht allzu lange dauert. Nach Emsing ist der Fahrtweg ca. 30 Minuten. Die meisten Gäste kamen aus der Umgebung um Tauberfeld, deshalb haben wir einen Reisebus für alle organisiert.
Mit wie vielen Gästen habt ihr gefeiert?
Wir haben mit ziemlich genau 150 Gästen gefeiert. Das war für uns die perfekte Größe. Dabei waren unsere Familie, Verwandte und Freunde.
Was habt ihr zu Essen bestellt?
Gestartet hat der Tag mit einem bayerischen Weißwurstfrühstück. Nach der kirchlichen Trauung gab es zur Begrüßung im Hotel Dirsch in Emsing einen Sektempfang und Mini-Weizen mit sehr sehr vielen verschiedenen Canapés. Anschließend wurde ein riesiges Kuchenbuffet aufgebaut, mit 22 Torten und einer großen Hochzeitstorte. Zum Abendessen gab es, angefangen mit der Vorspeise, verschiedene Salate, Fischplatten, Schinken-Melonenplatten usw. Weiter ging es mit dem Hauptgang, mit unterschiedlichen Fleischsorten: Schweinefilet, Hirschbraten, Zanderfilet, mit den verschiedensten Beilagen, Gemüse, hausgemachte Spätzle etc. Zu späterer Stunde wurde als Dessert verschiedene Eisvariationen, Mousse au Chocolat, Apfelstrudel mit Vanillesoße usw. serviert.
Wollt ihr uns verraten, wie viel ihr für eure Hochzeit ausgegeben habt?
Das bleibt unser Geheimnis. Zu unseren größten Ausgaben haben die Location, die Band, die Fotografin und der Blumenschmuck gezählt.
Wedding Day
Habt ihr euer Hochzeitsbudget eingehalten?
Wir haben uns ein grobes Gesamtbudget gesetzt. Uns war es immer wichtig, dass wir beide damit einverstanden sind, wie viel wir für was gerade ausgeben. Wir haben jeden Kostenpunkt mit einer Ausgabenliste verfolgt. Wenn der eine Punkt mal etwas teurer wurde, dann wurde dafür bei einem anderen Punkt etwas gespart. Abschließend können wir also sagen, dass wir unser Hochzeitsbudget eingehalten haben.
Wart ihr im Anschluss in den Flitterwochen?
Unsere Flitterwochen haben wir auf der Insel Kreta in Griechenland im September 2022 verbracht. Die Insel ist wunderschön, es gibt viel zu sehen und die Zeit war wirklich erholsam. Wir sind bewusst nicht ein paar Tage nach unserer Feier geflogen, da es unser Ziel
war, richtig abschalten zu können. Sonst wären die Aufräumarbeiten zu unserer Hochzeit und was es sonst noch zu erledigen gilt, immer in unseren Hinterköpfen gewesen.
Welche gemeinsamen Pläne habt ihr?
Unser gemeinsamer Plan ist es glücklich und zufrieden in die gemeinsame Zukunft zu blicken. Die lockere Art in unserer Beziehung beizubehalten und immer miteinander Lachen zu können. Außerdem freuen wir uns sehr auf unseren nächsten gemeinsamen Segeltörn, der bereits in Planung ist.
Wir wünschen Euch alles Gute für die Zukunft!
Die Beteiligten:
- Brautkleid: Herzzauber, Lenting
- Anzug: men, Ingolstadt
- Blumen: Ingrids Kreativ Blume, Nassenfels
- Fotos: Nadine Winter, Eichstätt
- Haare: Michaela*s Haardesign, Tauberfeld
Zeigt her eure Ideen!
Kreative Köpfe haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Kreationen in der Ingolstädter Tourist Information zu präsentieren und freilich auch zu verkaufen.
Konkreter Schulterblick
Was macht ihr da eigentlich konkret? Diese Frage kann man ab sofort jeden Mittwoch zwei Restauratorinnen im Museum für Konkrete Kunst (MKK) stellen. Dann nämlich legen Julia Steves und Simone Miller Hand an. Die zentralen Werke der Sammlung sollen vor dem Umzug in das MKKD in vollem Glanz erstrahlen.
Wichtige Informationen zur OB-Wahl
Ingolstadt wählt am 09. Februar ein neues Stadtoberhaupt. Derzeit werden die Wahlbenachrichtungsbriefe verteilt. Damit den Wahlberechtigten keine Fehler unterlaufen, hat die Stadt die dafür nötigen Informationen zusammengestellt. Besonders wichtig: die Wahlbenachrichtigung unbedingt bis zu einer möglichen Stichwahl aufbewahren!
Kaufhof-Gebäude: Das ist der Fahrplan
Die städtische Tochtergesellschaft IFG ist seit Herbst 2024 Eigentümerin des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes. Eine Projekthomepage informiert nun über den weiteren Fahrplan.
Fotogalerie: Narrwalla-Umzug und Schlüsselübergabe
Am heutigen Samstag übergab Oberbürgermeister Christian Scharpf den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar der Narrwalla, Prinzessin Lea II. und Prinz Marcus II. Die Schlüsselübergabe fand auf den Stufen vor dem Alten Rathaus statt. Vorab traf sich die Faschingsgesellschaft Narrwalla am Paradeplatz und zog anschließend über die Ludwigstraße und die Moritzstraße zum Rathausplatz ein. espresso war mit der Kamera dabei.
Goodbye 2024: Die End of year Party in Bildern
Mit einem Mix aus guter Musik, strahlenden Gesichtern und ausgelassener Stimmung endete das Jahr 2024 im KULT Hotel. Traditionell veranstaltet Lifepark Max am 2. Weihnachtsfeiertag die End of year-Party. Unsere Fotogalerie hält die magischen Momente und die unvergessliche Atmosphäre des Abends fest. Viel Spaß beim Durchklicken und Erinnern!