Startseite » Lifestyle » Herzklopfen am Sportplatz
Herzklopfen am Sportplatz

DIE HOCHZEIT VON CAROLIN & DANIEL
Das frisch vermählte Brautpaar strahlt vor Glück, während es Hand in Hand in seine gemeinsame Zukunft schreitet. Umgeben von Familie und Freunden genießen sie diesen besonderen Tag voller Liebe, Freude und unvergesslicher Momente. Unsere Hochzeitsstory aus espresso 02/2025.
Wie habt ihr euch kennengelernt?
Caro: Im Frühjahr 2015 hat mich Daniels bester Freund und Trauzeuge am Sportplatz auf ihn aufmerksam gemacht. Wenig später kamen wir dann in Kontakt, es folgten die ersten Dates und somit wurden wir dann am 04.10.2015 ein Paar. Nach 9 Jahren Beziehung und dem Bau unseres Traumhauses, haben wir uns schließlich am 04.10.2024 standesamtlich das Ja-Wort gegeben.
Was liebt er besonders an ihr?
Daniel: Ihre Fröhlichkeit und ihren Optimismus. Ich fühle mich bei ihr immer pudelwohl und kann bei ihr sein wie ich bin. Außerdem kann Caro richtig mit anpacken, was mich beim Hausbau immer wieder beeindruckt hat.
Was liebt sie besonders an ihm?
Caro: Seine Selbstlosigkeit und seine Loyalität mir, unseren Familien und Freunden gegenüber. Dani stellt das Wohl seiner Liebsten immer über sein eigenes. Er bringt mich immer auf den Boden der Tatsachen zurück und ist sprichwörtlich mein Fels in der Brandung.

D I E B R A U T
Name: Carolin Staudter
Gebürtig aus: Geisenfeld
Wohnort: Geisenfeld
Beruf: Pharmazeutisch-technische Assistentin
Was treibt ihn auf die Palme?
Caro: Wenn ich immer überpünktlich sein möchte, wie z.B. 3h zu früh am Flughafen
Was treibt sie auf die Palme?
Daniel: Wenn ich pünktlich auf die Minute bin, statt viel zu früh.
Wie war der Antrag?
Caro: Meine beste Freundin hat mich bereits Wochen zuvor gefragt, ob ich mit ihr auf ein Konzert gehen möchte. Natürlich habe ich Ja gesagt und somit war der Tag schon gesichert. Als dann der große Tag kam, fuhr ich nach der Arbeit zu uns auf die Baustelle. Dann musste meine beste Freundin wegen eines „Sonnenstichs“ absagen. Ich war wirklich traurig, weil ich mich auf diesen Tag sehr gefreut hatte. Zur Aufmunterung lud mich Dani dann zum Abendessen ein. Nach dem Essen lockte uns mein Papa unter einem Vorwand erneut auf die Baustelle. Und dort wartete die große Überraschung auf mich. Flur und Wohnbereich waren mit Kerzen und Rosenblättern geschmückt und Mitten im Raum befand sich ein großes Herz aus Kerzen.
Dort machte er mir dann die größte Liebeserklärung und ging anschließend auf die Knie. Zu meiner großen Überraschung haben meine beste Freundin, mein Bruder und meine Schwägerin im ersten Stock auf uns gewartet. Wir haben angestoßen und mein frisch Verlobter meinte anschließend, dass wir zu meiner Mama fahren müssten, da diese schon ganz aufgeregt sei. Bei meiner Mama angekommen, erwartete mich die nächste Überraschung. Dani hat unsere Familien und engsten Freunde eingeladen und somit feierten wir noch bis spät in die Nacht.

D E R B R Ä U T I G A M
Name: Daniel Staudter
Gebürtig aus: Geisenfeld
Wohnort: Geisenfeld
Beruf: Liquidity Risk Specialist
Was war euch bei der Hochzeit besonders wichtig?
Beide: Dass wir den Tag in vollen Zügen mit unseren Familien und Freunden genießen können. Dass viel getanzt und gesungen wird und wir uns um nichts Gedanken machen müssen, außer um uns zwei.
Und dank unserer tollen Trauzeugen und Brautjungfern war dies auch der Fall. Es gab keine Probleme oder Sonstiges.

Mit wem warst du bei Herzzauber zum Brautkleidkauf?
Caro: Ich war dort mit meiner Trauzeugin, Mama und Schwiegermama. Der Termin lief reibungslos ab. Die liebe Josie hat mich zuerst darum gebeten, ihr genaue Angaben zu meinem Wunschbrautkleid zu geben und natürlich hatte ich Fotos vorbereitet. Somit war die Richtung festgelegt. Ich habe genau 7 Kleider anprobiert und es war ziemlich schnell klar, welches es werden sollte. Durch die tolle Beratung von Josie und Marion wurden noch ein paar Ideen umgesetzt, wie z. B. die abnehmbaren Ärmel, und somit habe ich nach bereits 1 ½ h das Geschäft glücklich wieder verlassen.
Natürlich mussten noch ein paar Stellen umgeschneidert werden, jedoch war meine Schneiderin ebenfalls sehr zuvorkommend und somit hat das Kleid am Schluss perfekt gepasst und mich zu 100 % widergespiegelt. Hier nochmals ein riesen Dankeschön an das Herzzauber-Team!

Wie lief eure Hochzeit ab?
Caro: Mein Tag startete früh am Morgen beim Friseur. Anschließend fuhren meine Trauzeugin und Brautjungfern zu mir nach Hause und dort haben wir erstmal in Ruhe gefrühstückt. Anschließend traf unsere Fotografin ein, welche unfassbar schöne Momente von uns eingefangen hat. Meine Freundinnen halfen mir beim Anziehen und Herrichten und um 10:30 Uhr ging es weiter zum First Look.
Dani: Ich war zum Frühstück bei meinen beiden Trauzeugen. Unsere Fotografin Alex machte auch von uns ein paar tolle Aufnahmen. Danach ging es für mich ebenfalls zum First Look. Anschließend folgte unsere wundervolle kirchliche Trauung. In der Location, dem Landgasthof Rockermeier, starteten wir mit einem Sektempfang. Nach Kaffee und Kuchen folgten einige tolle Einlagen von unseren Familien und Freunden. Mit unserem Hochzeitswalzer eröffneten wir anschließend die Tanzfläche. Nach dem Abendessen hatten wir natürlich, ganz bayerisch, unser Brautverziehen. Eine Tradition, die für uns nicht wegzudenken ist. Damit die Stimmung auf dem Höhepunkt blieb, legte im Anschluss noch ein DJ auf, welcher die Tanzfläche bis zu unserem Abschlusstanz zum Beben brachte. Auch hier möchten wir nochmal ein großes Dankeschön an den Landgasthof Rockermeier für die ausgezeichnete Bewirtung aussprechen.











Habt ihr euer Budget eingehalten?
Beide: Wir haben uns kein festes Budget gesetzt, sondern abgewogen, was uns wichtig ist und was nicht.
Was waren eure Highlights?
Beide: Für uns war der ganze Tag ein Highlight. Aber natürlich war die kirchliche Trauung für uns ganz besonders, die sehr persönlich und humorvoll gestaltet war. Ebenfalls haben uns die liebevollen Einlagen und Darbietungen unserer Freunde und Familie sehr berührt.
Was sind eure Pläne für die Zukunft?
Beide: Dass wir vor allem gesund bleiben, noch viele tolle gemeinsame Momente erleben und Kinder, die unser Familienglück perfekt machen würden.
Wir wünschen Euch alles Gute!









D I E D I E N S T L E I S T E R
- Kleid: Herzzauber, Lenting
- Anzug: Hochzeitshaus Boos
- Blumen: Blumenhaisl, Unterpindhart
- Fotografin: Alexandra Rockermeier
- Location: Gasthof Rockermeier

Der Zukunftsgarten
Angesichts zunehmender Wetterextreme ist in der Gartengestaltung ein Umdenken notwendig, damit Gärten den Herausforderungen des Klimawandels standhalten. Der Rohrbacher Gartengestalter Stefan Arndt setzt bereits heute zukunftsfähige Gärten um – mit trockenheitsresistenten Pflanzen, einem durchdachten Wassermanagement und klimaangepassten Gestaltungselementen.

Starkbieranstich bei Herrnbräu
Mit Beendigung der Faschingszeit beginnt in Bayern traditionell die 5. Jahreszeit. Melanie und Kevin Fritsch vom Wirtshaus am Auwaldsee und Herrnbräu luden am Mittwoch zum Starkbieranstich mit Fastenprediger Florian Erdle und den Hepberger Musikanten.

Das perfekte Dinner ist diese Woche in Ingolstadt
Kaum sitzt unser espresso-Redakteur mal nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher, verpasst er auch schon das Wichtigste: Das perfekte Dinner sendet diese Woche aus Ingolstadt.

Pflanzen-Tauschregal wieder aktiv
Überschüssige Stauden, Ableger, Samen und mehr können auch diese Saison beschriftet im Pflanzentausch-Regal im Garten des Bürgerhaus Neuburger Kasten während der Öffnungszeiten hinterlegt und/oder mitgenommen werden.

Das Erbe der Stadt
Es ist ein Paradebeispiel für den respektvollen Umgang mit dem architektonischen Erbe einer Stadt. Das sogenannte Thürwachterhaus liegt an exponierter Stelle direkt gegenüber des Ingolstädter Taschentorturms. Jahrzehnte stand es leer. Im vergangenen Jahr zog Leben ein.

Once in a million
Steffi und Ralph Sager haben ein Haus den den 70ern größtenteils selbst saniert. Es war ein Glückstreffer. Genauso wie die beiden noch recht frisch Verheirateten sich gesucht und gefunden haben, so ist auch ihr Häuschen im Ingolstädter Nord-Westen sofort zum „Objekt ihrer Begierde“ geworden.