Die biologische Variante des Pools

Da will man doch glatt eintauchen! Kristallklares Wasser ohne Zusatz von Chemikalien ermöglichen die Pools von Biotop

Swimming Pond und Living Pool von Biotop

ANZEIGE

Der Rohrbacher Landschaftsgärtner Arndt Gärtner von Eden ist seit Anfang des Jahres offizieller Partner von Biotop und steht voll und ganz hinter dem Konzept. Das Besondere an den Anlagen von Biotop ist, dass sie völlig ohne Einsatz von Chlor und anderen giftigen Chemikalien auskommen.

Schwimmen im eigenen Garten – diesen Traum möchten sich immer mehr Gartenbesitzer erfüllen. Im vergangenen Jahr haben Pools, Schwimmteiche & Co. einen regelrechten Boom erlebt, zumal sich die Freizeit durch Corona vor allem zu Hause abgespielt hat.

Viele träumen vom Badespaß im eigenen Garten, scheuen jedoch vor dem Einsatz von Chemikalien zurück – vor allem wenn Allergiker und Kinder die Schwimmgelegenheit nutzen sollen. Chlor kann nicht nur die Natur, sondern auch die Gesundheit des Menschen beeinträchtigen. Mit einem Biotop Living Pool ist ein ungetrübtes Badevergnügen ganz ohne Chlor oder andere giftige Chemikalien möglich. Optisch ein klassischer Pool und trotzdem voll biologisch: Diese Art des Swimming Pools bietet höchstes Schwimmvergnügen in kristallklarem Wasser – pure Natur im und um den Pool.

Der Rohrbacher Landschaftsgärtner Arndt Gärtner von Eden ist seit Anfang des Jahres offizieller Biotop-Partner und steht voll und ganz hinter dem Konzept. „Der Biotop Living Pool ist sozusagen die biologische Variante des Swimmingpools. Wir sind stolz, diese innovativen Pools bauen zu dürfen“, so Stefan Arndt, Inhaber von Arndt Gärtner von Eden, der schon unzählige Pool-Gärten für Kunden gestalten durfte. Der Biotop Living Pool ist nur logische Ergänzung des Portfolios im Bereich hochwertiger Wassergärten.

Der Living Pool ist die biologische Variante des Swimmingpools

Wie funktioniert der Biotop Living Pool?

Ein Biotop Living Pool hat zwei getrennte Wasserkreisläufe: Der erste Kreislauf sorgt für die Reinigung der Wasseroberfläche und die Entfernung von schwimmenden Partikeln aus dem Wasser. Die Pumpe ist nur während des Tages in Betrieb. Im zweiten Kreislauf werden organische Verunreinigungen abgebaut und Phosphor aus dem Wasser eliminiert. Die Pumpe läuft kontinuierlich während der Badesaison. Durch die ausgeklügelte Technik kommt der Living Pool gänzlich ohne Chlor oder andere giftige Chemikalien aus und bietet dennoch höchstes Schwimmvergnügen in kristallklarem Wasser.

Dieses System hat weitere Vorteile. So muss das Wasser über den Winter nicht aus dem Becken entfernt werden, die Technik nicht ausgebaut und das Leitungssystem nicht entleert werden. Das ist ein Komfort, den Living Pool-Besitzer zu schätzen wissen.

Die Sehnsucht nach Ausgeglichenheit und Ruhe findet mit einem Biotop Swimming Pond ihre Erfüllung

Die sanfte Revolution des Teiches

Der Biotop Swimming Pond ist das Ebenbild eines natürlichen Sees und bietet Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen. Durch die naturnahe Gestaltung wird das biologische Selbstreinigungsvermögen des Teiches wirksam: Verunreinigungen werden von den Pflanzen als Nährstoffe absorbiert und schädliche Bakterien von natürlichen Gewässerorganismen vernichtet. Dank des biologischen Selbstreinigungsvermögens sind keine Chemikalien notwendig.

Unterstützende Technik wird nur eingesetzt, um die natürlichen Vorgänge zu beschleunigen. Schwimm- und Regenerationsbereich sollten für einen funktionierenden Teich im Verhältnis 1:1 stehen. Wird mehr Technik eingesetzt, kann der Regenerationsbereich kleiner ausfallen.

Zusätzlich wird der Teich mit tierischem Plankton wie Wasserflöhen, Rädertierchen und Pantoffeltierchen „geimpft“. Diese winzigen Organismen spielen eine wichtige Rolle im permanenten Reinigungsprozess. Es bedarf nur ein klein wenig Geduld, bis der Teich von selbst sein natürliches Gleichgewicht findet. Ab 30 bis 40 m² Wasseroberfläche funktioniert ein Biotop Swimming Pond einwandfrei. Nach oben hin sind fast keine Grenzen gesetzt.

Man badet in natürlichem Wasser – ein unvergleichbares Gefühl. Die Sehnsucht nach Ausgeglichenheit und Ruhe findet mit einem Swimming Pond ihre Erfüllung.

Weitere Informationen:
» www.arndt-gartenbau.de/badegaerten
» www.bio.top

Weitere Themen

Halbfinale!

ERC-Kapitän Fabio Wagner steht mit seiner Mannschaft vor dem größten Erfolg seiner Karriere!

Weiterlesen »

So schön ist es in der Donautherme

Die Donautherme strahlt in ihrer vollen Pracht! Am 22. März wurde im Rahmen eines Festakts der Freizeitmittelpunkt für Familien, Sportbegeisterte und Erholungssuchende offiziell eröffnet. espresso war mit der Kamera dabei.

Weiterlesen »

Pflanzenglück auf Tauschbasis

Der Frühling steht in den Startlöchern, uns treibt es wieder raus zur Gartenarbeit. Schnell wird klar: von manchem hat man zu viel, von manchem zu wenig. Stauden, Samen und mehr, die im eigenen Zuhause nicht mehr gebraucht werden, können daher wie jedes Jahr im Pflanzen-Tauschregal des Bürgerhauses einen neuen Platz finden.

Weiterlesen »

IN City plant die nächste Shoppingnacht

Während Ingolstadt seit der letzten Stadtratssitzung über verkaufsoffene Sonn- und Feiertage diskutiert, plant IN City mit der Shoppingnacht „NachtAktiv“ bereits das nächste Event, das über reguläre Öffnungszeiten hinausgeht.

Weiterlesen »

Kultur für den guten Zweck

Benefizkonzert für Elisa e.V. mit Raphaela Gromes (Cello), Julian Riem (Piano) und Daniel Dodds (Geige) am 26. März um 11.00 Uhr im Kongregationssaal Neuburg.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Scroll to Top