Arabische Versuchung

Home » Arabische Versuchung

Arabische Versuchung

Falafel mit Bulgursalat, gerösteten Pinienkernen und Minz-Joghurt: das Rezept findet ihr unten | Foto: Simon Maus

Jede Woche treten Hobbyköche in der ZDF-Show „Küchenschlacht“ gegeneinander an. Innerhalb kürzester Zeit müssen sie mit ihrem Gericht einen Profi-Koch von ihren Kochkünsten überzeugen und ihre Konkurrenten ausstechen. Dem 22-jährigen Eichstätter Simon Maus konnte im vergangenen Jahr niemand das Wasser reichen: er gewann das Finale und darf sich nun offiziell „Hobbykoch des Jahres 2020“ nennen. Für espresso hat er erneut einen Rezepttipp parat.

Was Simon Maus mit dem Geldkoffer gemacht hat, erfahrt ihr im Interview | Foto: ZDF

Vor nicht allzu langer Zeit ging der Hobbykoch des Jahres Simon Maus mit seinem Foodblog mousykitchen.com online. Inspiration für leckere Gerichte findet man dort zuhauf, das Angebot wächst stetig.

Wir haben Simon auch schon zu seinem Foodblog interviewt. Schaut doch mal rein 😉

Dieses und viele weitere Rezepte findet ihr auf Simon Maus' Food-Blog mousykitchen.com

Rezept: Falafel mit Bulgursalat, gerösteten Pinienkernen und Minz-Joghurt

Zubereitung

Falafel

Die Fritteuse auf ca. 170 °C erhitzen. Die Petersilie und den Koriander abbrausen, trockenwedeln und im Mixer zerkleinern. Schalotten und Knoblauch abziehen und grob würfeln. Kichererbsen, Schalotten, Knoblauch, Olivenöl, Raz el Hanout, Kreuzkümmel, Curry, Ducca, Salz, Pfeffer und Backpulver zur Kräuter-Masse hinzugeben. Zitrone auspressen und 1 TL vom Saft hinzufügen. Alles zu einer homogenen Masse mixen. Buchweizen-Mehl danach dazugeben und mixen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Aus der Masse ca. 40 g schwere Bällchen formen und für 2-4 Minuten in der Fritteuse frittieren. Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.

Bulgur

Gemüsefond im Topf erhitzen. Schalotte und Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. In etwas Öl in der Pfanne anschwitzen. Sobald die Schalotten und der Knoblauch glasig sind, den Bulgur mit etwas Salz dazugeben und bei gleicher Temperatur warten, bis er glasig ist. Danach etwas heißen Gemüsefond hinzugeben und die Hitze etwas herunterdrehen. Nach und nach den Fond eingießen, sobald der Bulgur die Flüssigkeit aufgesogen hat. Zitronensaft auspressen und den Saft mit Raz el Hanout, Salz, Pfeffer und Tomatenmark zum Bulgur geben. Gut umrühren und ziehen lassen. Währenddessen Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Kirschtomaten vierteln und die Gurke in feine Würfel schneiden. Granatapfelkerne. Petersilie abbrausen, trockenwedeln und fein hacken.

Sobald der Bulgur gar und schlotzig ist, mit Tomaten, Gurke, Petersilie Pinienkernen und Granatapfelkernen in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Minz-Joghurt

Minze abbrausen, trockenwedeln und in einem Mixer zerkleinern. Knoblauch abziehen und auspressen.
Joghurt, Quark, Knoblauch, Kreuzkümmel, Honig und Olivenöl dazugeben und mit einem Schneebesen gut verrühren, sodass eine homogene Masse entsteht. Etwas Limettenschale abreiben und den Saft auspressen.

Den Minz-Joghurt mit Limettensaft- und Abrieb, Salz und Pfeffer gut abschmecken.

Zutaten für 1 Portion

  • Für die Falafel:

250 g Kichererbsen aus dem Glas
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
½ Zitrone
½ Bund glatte Petersilie
1 Zweig Koriander
1 TL Raz el Hanout
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Curry
1 TL Ducca
3 EL Buchweizen-Mehl
1 TL Backpulver
1 EL Olivenöl
Öl, zum Frittieren
Salz, aus der Mühle
Schwarzer Pfeffer, aus der Mühle

  • Für den Bulgur:

100 g Bulgur
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
90 g Kirschtomaten
50 g Gurke
½ Zitrone
50 g Granatapfelkerne
40 g Pinienkerne
500 ml Gemüsefond
2 EL Tomatenmark
1 TL Raz el Hanout
4 Stängel glatte Petersilie
Neutrales Öl, zum Anbraten
Salz, aus der Mühle
Schwarzer Pfeffer, aus der Mühle

  • Für den Minz-Joghurt:

100 g griechischer Joghurt (10 %)
2 EL Quark
1 Knoblauchzehe
1 Limette
1 Bund Minze
1 Msp. Honig
1 TL Kreuzkümmel
½ TL Olivenöl
Salz, aus der Mühle
Schwarzer Pfeffer, aus der Mühle

Darf’s noch etwas mehr sein? Weitere Kochinspirationen auf Instagram @mousykitchen:

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Simon Maus (@mousykitchen)

Rezept: Simon Maus / mousykitchen.com

Unser Interview mit dem „Hobbykoch des Jahres“ findet ihr hier:

Keine Maus wie jede andere

Lust auf Käseknödel mit Weinkraut und Preiselbeeren?
Say cheeeeese!
Weitere Themen:

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus

Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Weiterlesen »

Jetzt für den Leseherbst eindecken

Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Weiterlesen »

Sally & Jonnie

Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Weiterlesen »

Kindertag 2025 in Ingolstadt

IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen