An einer Lichtung im Wald

Home » An einer Lichtung im Wald

An einer Lichtung im Wald

ANZEIGE | Fotos: Robert Larsen

Viktoria und Dominik Dirr aus Eitensheim haben sich bei einer freien Trauung im Garten des Burgmayerstadls das Ja-Wort gegeben.

Wie habt ihr beide euch kennengelernt?
Viktoria: Wir kennen uns schon von Klein auf, da wir beide in Eitensheim aufgewachsen sind. Hatten aber nie ein Auge auf einander geworfen. Gefunkt hat es dann im Fasching 2019, als ich noch aktiv in der Garde getanzt habe und er bei (gefühlt) allen Auftritten war.

Wer hat den ersten Schritt gemacht?
Viktoria: Domi! Er war hartnäckig, hahaha! Seid ihr Soulmates oder Gegensätze? Beide: Sowohl als auch, wir harmonieren in sehr vielen Sachen aber es gibt auch ein paar Kleinigkeiten, die den anderen auf die Palme bringen.

Wo eckt ihr an?
Viktoria: Sein Spülmaschinen-Tetris, bei dem ich nur verlieren kann, sowie das ‚Ich mache es gleich‘, wenn ich ihn hier gefühlt 87 Mal erinnern muss – ist glaub ich eine Männerkrankheit.
Dominik: Ihre Online-Bestellungen und ihr Aufräumwahn.

Wie lief der Antrag ab?
Dominik: In der Corona-Zeit beim Spazierengehen an einer Lichtung im Wald, mit schönem ruhigem Ausblick.

Mit wem warst du beim Brautkleidkauf, Viktoria?
Viktoria: Ich hatte meine beste Freundin und zugleich Trauzeugin Vanessa dabei. Ihre Meinung ist mir die wichtigste. Wobei sie bei allen Kleidern so hin und weg war, dass sie anfangs tatsächlich keine große Hilfe war, haha – nein Quatsch! Sie war die beste Wahl. Insgesamt hatte ich vier Kleider an. Ich wusste direkt, was ich wollte.

Was war euch bei den Hochzeitsplanungen besonders wichtig?
Dominik: …dass die Braut zufrieden ist – haha!
Viktoria: Ich war sehr auf meine Wunschvorstellung von einer Hochzeit in einem Stadl mit einer freien Trauung im Garten fixiert. Das war gar nicht so einfach, hier eine passende Location zu finden. Der Burgmayerstadl, den wir vorher beide nicht kannten, war dann perfekt.

Wie war euer Hochzeitstag?
Beide: Wir haben uns am 22. April diesen Jahres im Burgmayerstadl in Langquaid bei einer freien Trauung im wunderschönen Garten vor Ort vor rund 100 Gästen das Ja-Wort gegeben.

Hattet ihr ein Hochzeitsmotto?
Viktoria: Ein direktes Motto hatten wir nicht. Allerdings war es italienisch angehaucht mit Zitronen und Oliven als Deko.

Was habt ihr euren Gästen aufgetischt?
Beide: Wir waren ziemlich klassisch! Nachmittags gab es Kaffee und Kuchen mit Canapés, abends hatten wir ein 4-Gänge-Menü.

Was war das Highlight eurer Hochzeit?
Beide: Die sehr emotionale freie Trauung durch die Traurednerin Sizley.
Viktoria: …und der Auftritt von Domi am Abend mit meinen Mädels und später auch der Einstieg der Boys.

Was habt ihr für eure Hochzeit ausgegeben?
Viktoria: Ohje! Wir haben definitiv mehr ausgegeben als geplant war – haha! Die größten Positionen waren das Essen und die Getränke (inkl. offener Bar).

Habt ihr euer Budget eingehalten?
Beide: Wir hatten nie eine konkrete Summe eingeplant.

Was würdet ihr im Nachhinein mehr berücksichtigen?
Viktoria: Im Großen und Ganzen würden wir tatsächlich kaum was anders machen.

Seid ihr nach der Hochzeit in die Flitterwochen?
Dominik: Wir waren zuletzt drei Tage zu zweit im Wellness! Im September geht es dann nochmal zu dritt in den Urlaub. Allerdings hatten wir das jetzt nicht als Flitterwochen betitelt.

Was sind eure Pläne in der nahen Zukunft?
Viktoria: Wir möchten das Haus weiter umbauen, in dem wir aktuell wohnen. Danach auf jeden Fall viel reisen und gemeinsame Zeit als Familie verbringen. Wir sind beide gerne unterwegs und geben unser Bestes, um so viele schöne Momente wie möglich miteinander zu verbringen.

Weitere Themen

Ein Fest in Weiß

Weiße Tischdecken, weiße Kleider, weiße Blumen – das Dinner in Weiß am Theaterplatz in Ingolstadt ist längst mehr als ein elegantes Picknick. Es ein Zeichen für Gemeinschaft, Integration und das pure Feiern des Lebens.

Weiterlesen »

Fotogalerie: Neuburger Schlossfest 2025

Das 27. Mal feiert Neuburg Stadtgeschichte, ein Fest der Renaissance, ein Fest, welches weit über die Grenzen Neuburgs hinausstrahlt. espresso begleitete am Freitag den Auftakt des 27. Neuburger Schlossfests mit der Kamera.

Weiterlesen »

Bekommt Ingolstadt einen neuen Biergarten?

Die frühere Außengastronomie zwischen Hoher Schule und Georgianum war ein beliebter Treffpunkt – mit ganz besonderem Flair inmitten historischer Gebäude. Nach langer Pause ist nun eine Wiederbelebung geplant. Ein Konzept wird derzeit erarbeitet.

Weiterlesen »

Donauschwimmen mit „After-Swim-Party“

Auch heuer findet das traditionelle Ingolstädter Donauschwimmen statt. Start ist am Samstag, 28. Juni, um 11 Uhr am alten Messpegelhaus an der Luitpoldstraße. Das Ziel ist die Donaubühne, einen Kilometer flussabwärts.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen