Back to square one

Home » Back to square one

Back to square one

Theres Rohde und Mathias Listl präsentierten die neue Ausstellung einen Tag vor der offiziellen Eröffnung in einem Presserundgang | Fotos: Sebastian Birkl

Neue Ausstellung im MKK Ingolstadt

Hätten Sie’s gewusst? „Zurück auf Start! Die Sammlung Gomringer und 30 Jahre Museum für Konkrete Kunst“ ist bereits die 130. Ausstellung des Ingolstädter Museums. In diesem Rahmen blickt das MKK auf die eigenen Anfänge zurück.

Im Mittelpunkt stehen dabei Werke aus der ehemaligen Kunstsammlung des Schriftstellers Eugen Gomringer, die die Stadt Ingolstadt 1981 erwarb – sie bildet den Grundstock des 1992 eröffneten MKK. Darunter „Hochkaräter der Konkreten Kunst“, wie Theres Rohde beim Presserundgang durch die neue Ausstellung erklärt: Josef Albers, Max Bill, Rupprecht Geiger, Verena Loewensberg oder Günther Uecker. Die eigentlich als letzte Ausstellung vor dem Umzug in die ehemalige Geschützgießerei geplante Präsentation im MKK sei eine große Verbeugung vor der Sammlung, dem Haus und den vielen Ausstellungen darin, so Rohde. Da sich der Eröffnungstermin für das MKKD nun um ein weiteres Jahr verzögert (neuer Termin: Sommer 2025), kommen aber noch einmal zwei neue Ausstellungen hinzu.
„Zurück auf Start“ sei keine klassische Präsentation, so Kurator Mathias Listl. Sie könne vom Besucher auch ohne Führung spielerisch entdeckt werden. Dafür stehen acht Vermittlungsstationen bereit. Die Stationen bieten die Möglichkeit, einzelne Werke der Sammlung Gomringer und das Museum und seine Geschichte auf kreative Weise zu entdecken.

Neben Präsentationen aus der Gomringer-Sammlung blickt die Schau in unterschiedlicher Form auf drei Jahrzehnte MKK zurück – u.a. mit Projektionen und einem umfangreichen Zeitstrahl. Auch eine Arbeit des österreichischen Künstlers Thomas Laubenberger-Pletzer (ebenfalls beim Presserundgang dabei) ist zu sehen. Er steuert eine große Wandarbeit über dem Treppenaufgang des MKK bei. Sein Schriftzug versinnbildlicht quasi die ganze Geschichte des MKK – von A wie Anfang bis E wie Ende.

Theres Rohde vor einer Fotografie von Johannes Hauser
Apropos Ende: Ganz zum Schluss sind Fotografien des Ingolstädter Fotografen Johannes Hauser zu sehen. Er hält die Entwicklung des MKKD für die Ewigkeit fest – zu sehen u.a. ein imposantes Panoramafoto der gesammten Baustelle, Drohnen- und Detailaufnahmen (die oft selbst Konkreter Kunst ähneln) sowie sehr stimmungsvolle Fotos von Handwerkern bei der Arbeit.

Eugen Gomringers Geist schwebe hier, sagt Theres Rohde über die neue Ausstellung, die dem bolivianisch-schweizerischen Schriftsteller und Begründer der Konkreten Poesie zu verdanken ist. Zur Ausstellungseröffnung war der bereits 98-Jährige nicht anwesend. Dafür rezitierte seine Tochter Nora Gomringer (Lyrikerin, u.a. Gewinnerin des Bachmann-Preises) zur Eröffnung einige seiner Texte.

Die Ausstellung kann bis 24.09.23 besucht werden.
Weitere Themen

Helga hilft

Das ehrenamtliche Engagement der pensionierten Schulrektorin Helga Inderwies ist echt stark.

Weiterlesen »

Hazel Brugger kommt nach Ingolstadt

Eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: Hazel Brugger kommt im November nach Ingolstadt. Die schlechte: gemeint ist November 2026. Wir müssen uns also noch ziemlich lange gedulden, bis es die beliebte Stand-Up-Comedian nach Ingolstadt verschlägt. Der Vorverkauf ist derweil schon gestartet.

Weiterlesen »

1. Ingolstädter Weihnachtscircus

Ein Hauch von Magie zieht in diesem Winter über den Festplatz an der Dreizehnerstraße: Erstmals öffnet dort der 1. Ingolstädter Weihnachtscircus seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region zu einem festlichen Erlebnis der besonderen Art ein.

Weiterlesen »

Der Bildermarkt startet wieder

Es gibt wohl kaum einen Kunstmarkt in der Region, der sich jährlich in der Adventszeit solcher Beliebtheit bei Aussteller:innen und Besucher:innen erfreut wie der Bildermarkt des BBK in der Harderbastei. Geöffnet ist der Bildermarkt von 30. November bis 14. Dezember.

Weiterlesen »

Mission Kleiderkammer

BANG! Die Tür der Kleiderkammer in der Pfaffenhofener Löwenstraße springt auf wie eine Szene aus einem Superheldenfilm. Und da steht sie: Tanja Eifertinger. Sie ist die Vorsitzende der Kleiderkammer, Chefin eines Lohn- und Buchhaltungsbüros, Stadionsprecherin, DJane, im Elternbeirat der Schule, Ehefrau und nicht zuletzt tolle Mama von zwei fast erwachsenen Söhnen. Kurz: Eine Wonder Woman wie sie im Buche steht.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen