Startseite » Lifestyle » Lust auf…
Lust auf...

..die vielleicht cremigste Pastinakensuppe der Welt?
Die Pastinake hat im Vergleich zu anderem Wurzelgemüse einen sehr hohen Stärkeanteil. Sie ist ein wertvoller Mineralstofflieferant und enthält unter anderem Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Doch Pastinaken liefern nicht nur Vitamine und Mineralstoffe, sondern auch wichtige Faserstoffe für unsere Darmbakterien. Diese regen zusätzlich durch ihre Quellfähigkeit die Verdauung an.
ZUTATEN
- 2 Zwiebeln
- 600 g Pastinake
- 200 g Kartoffeln
- 1 EL Butter
- 1 L Gemüsebrühe (am besten selbst gekocht, alternativ Bio-Instant-Brühe)
- ½ Bd. frische Petersilie
- 100 g Sahne
- (Meer)Salz
- (Roter) Pfeffer
- frisch geriebene Muskatnuss
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Zehe Knoblauch

ZUBEREITUNG
1. Zwiebeln fein würfeln. Pastinaken sowie Kartoffeln waschen, schälen, würfeln.
2. Zwiebeln 2-3 Min. in Butter dünsten. Pastinaken- und Kartoffelstücke zugeben, Knoblauch zugeben, dünsten und dann mit Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und circa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
3. Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab fein pürieren.
4. Sahne unter die Suppe geben, nochmals erhitzen, dann alles mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss sowie Zitronensaft abschmecken. Suppe mit Petersilie, Rotem Pfeffer und Meersalz bestreuen und mit etwas Brot oder Brot-Croûtons servieren.
Guten Appetit!

Frankenstein Weekend 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.