Startseite » News & Events » Hobbykoch jetzt „Chefkoch“
Hobbykoch jetzt "Chefkoch"

Eichstätter kocht wieder im Fernsehen
Neues vom „Hobbykoch des Jahres 2020“ Simon Maus: diese Woche ist er bei der RTL-Kochshow „Chefkoch TV“ zu sehen.
Eine kleine Sensation war es schon, als der Eichstätter Simon Maus als Jahressieger der ZDF-Küchenschlacht hervorging. Schon in unserem Interview damals war klar, dass der mittlerweile in München lebende und arbeitende Hobbykoch den Kochlöffel noch lange nicht an den Nagel hängen möchte und sich auch vorstellen konnte, einmal erneut im Fernsehen sein kulinarisches Können unter Beweis zu stellen.
Mittlerweile ist es wieder soweit. „Ambitionierte Hobbyköche im Wettkampfmodus, kreative Rezepte mit wenig Budget und ein ‚ausgezeichnetes‘ Jury-Duo“, heißt es bei RTL zur Show „Chefkoch TV – Lecker muss nicht teuer sein“. Sendezeit: 11 Uhr.
Moderiert wird die Show von 2-Sterne-Gastronom Alexander Herrmann, der seinen kochenden Schützlingen mit großer Expertise und wertvollen Tipps zur Seite steht. Vier ehrgeizige Hobbyköche aus ganz Deutschland müssen über die Woche hinweg täglich zu einem vorgegebenen Budget zwischen 2,99 Euro und 9,99 Euro gegeneinander kochen. Die beiden Spitzenköche Sarah Henke und Tarik Rose bilden die Jury, die die Speisen schließlich bewerten und für das Freitagsfinale ein eigenes Motto vorgeben.
Wer die Folgen verpasst hat (so wie wir), kann sie bei RTL+ nachschauen. Die Rezepte zum Nachkochen findet ihr hier.

Nazi Crimes Atlas: Tatorte, Taten, Quellen
Wie verhindert man, dass die NS-Verbrechen in Vergessenheit geraten? Wie verhindert man, dass die Gesellschaft diesen Taten irgendwann vollends gleichgültig gegenübersteht? Wie hält man das Erinnern am Leben? Eine neue App könnte ein Baustein dafür sein.

Das „Nie wieder“ wird brüchig
Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Zum Tag der Befreiung veranstaltet die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit dem Stadttheater Ingolstadt eine Marathon-Lesung. Gelesen wird „Das Blaue Buch“ von Erich Kästner. Neben Oberbürgermeister Michael Kern war auch Oberst Jochen Gumprich einer der Vortragenden.

Sikh & The City
Der geborene Inder Damanjit Singh möchte mit dem Verein Indian Nomads Menschen bei der Integration in Ingolstadt zur Seite stehen. espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker hat ihn getroffen.

Afrikafest kein eigenständiges Event mehr
Das Afrikafest in Ingolstadt wird nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern dauerhaft in das Bürgerfest integriert. Das hat der Veranstaltungsausschuss heute beschlossen. Widerspruch gab es nicht.

Merz scheitert: KU-Politikwissenschaftler ordnet ein
Ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Noch nie scheiterte ein Politiker im ersten Wahlgang der Kanzlerwahl. Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ordnet die überraschenden Ereignisse ein.

„Mir ist es lieber, sie bleiben, wie sie sind: Unangetastet“
Janina Dynowski von der Sternwarte Ingolstadt im Gespräch über Aliens, die Besiedlung fremder Planeten und die Bedeutung des Lebens im Angesicht eines unendlichen Universums.