Startseite » News & Events » Sascha Lobo und Harald Lesch kommen nach Ingolstadt
Sascha Lobo und Harald Lesch kommen nach Ingolstadt

Futurologischer Kongress III – 13. bis 15. Mai 2022
Sascha Lobo dürfte vielen durch seinen rotgefärbten Irokesenschnitt und seine Spiegel-Kolumne bekannt sein. Mitte Mai kommt er für einen Vortrag im Rahmen des dritten Futurologischen Kongresses (veranstaltet vom Stadttheater) nach Ingolstadt. Fans der Naturwissenschaften dürfen sich zudem über einen Besuch von Prof. Harald Lesch freuen.
Die Projekthomepage ingolstadt2022.de ist der digitale Ankerpunkt für das 550-Jahr-Jubiläum der Hohen Schule. Stöbert man ein wenig im reichhaltigen Veranstaltungsprogramm, stößt man auch schnell auf den dritten Futurologischen Kongress. Dort heißt es: „Die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen, stellt sich mit neuer Dringlichkeit. Mit der Globalisierung reist das Virus um die Welt und der Klimawandel ist in Europa als Klimakatastrophe angekommen. Gleichzeitig schreiten die Digitalisierung und die Künstliche Intelligenz mit Riesenschritten voran.“ Das Verhältnis „Mensch – Natur“ müsse neu beleuchtet werden.
Komplizierte Sachverhalte verständlich erklärt
Am Stadttheater sind daher – um das Ganze eingehend zu beleuchten – im Rahmen des Kongresses Vorträge, Diskussionen, Gastspiele, Theateraufführungen und Workshops geplant. Zwei Namen stechen dabei besonders hervor: Sascha Lobo und Harald Lesch. Letzterer ist vielen sicherlich durch die ZDF-Sendereihe „Leschs Kosmos“ bekannt, in denen sich der Physiker aktuellen Themen rund um Naturwissenschaften und Philosophie so verständlich wie unterhaltsam nähert. Sein Vortrag in Ingolstadt trägt (Stand jetzt) den Titel „Homo digitalis“.

Irokesenblogger Sascha Lobo
Sascha Lobo auf seine auffallende Frisur zu reduzieren, wird ihm natürlich nicht gerecht. Der umtriebige Internet-Unternehmer hat seit 2011 eine eigene Kolumne bei Spiegel Online, machte sich vor allem als Blogger einen Namen und ist gerngesehener Talkshow-Gast. In Ingolstadt spricht er über „Zukunft und Trends der digitalen Welt“.

Die Schirmherrschaft des Futurologischen Kongresses übernimmt die Bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach. Nähere Informationen zu Tickets und Einlass sind beim Stadttheater aktuell noch in Umsetzung.

Frankenstein Weekend 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.