Vegan X-Mas: Pilzgulasch als Hauptgang

Home » Vegan X-Mas: Pilzgulasch als Hauptgang

Vegan X-Mas: Pilzgulasch als Hauptgang

Foto: Tina Goins

Köchin Tina Goins aus Stammham zaubert für alle espresso-Leser*innen ein veganes und glutenfreies 3-Gänge-Weihnachtsmenü. Heute: der Hauptgang!

Rezept: Pilzgulasch mit Wildgewürz, Kartoffelknödel, Rosenkohl & Granatapfel

Zubereitung:

Schalotten vierteln, Knoblauch und Suppengrün würfeln und nach und nach goldbraun in einem großen gusseisernen Topf anbraten. Die goldbraune Farbe verspricht tolle Röstaromen, die später ausschlaggebend für Farbe und Geschmack sind.

Kümmel und Lorbeerblatt dazugeben und Tomatenmark einrühren. Mit etwas Rotwein ablöschen, einreduzieren und den Vorgang mit dem restlichen Rotwein wiederholen. Die Geduld wird später mit einem intensiveren Geschmack belohnt.

Mit der Hälfte der Gemüsebrühe aufgießen und nach und nach einreduzieren. Nun die restliche Gemüsebrühe aufgießen und für 15 Minuten vor sich hinköcheln lassen.

Herbsttrompeten nach Anweisung einweichen und säubern. Den Sud durch ein feines Sieb geben und aufbewahren.

Währenddessen die marinierten Sojastücke in einer Pfanne kross anbraten und in den Topf geben. In einer zweiten Pfanne die Perlzwiebel mit Thymian und Rosmarin anbraten und ebenfalls zum Gulasch geben. Die eingeweichten Herbsttrompeten und deren Sud gemeinsam mit den Backpflaumen und dem Senf ins Gulasch einrühren und für eine Stunde köcheln. Austernpilze und Shiitake in Streifen schneiden, goldbraun anbraten, mit dem Gulasch vermengen und weitere 30 Minuten köcheln lassen.

Zum Abschluss mit Orangenabrieb, Salz, Pfeffer, Chili und Wildgewürz abschmecken.

Zutaten für 4 Portionen:

Sojastücke am Tag zuvor vorbereiten (12 Stunden)

  • 150 g Sojastücke
  • 200 ml Gemüsebrühe zum Übergießen

Marinade

  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Balsamico Essig
  • 2 EL Tamari
  • 2 EL Senf
  • 1 EL Dattelsirup
  • 150 ml Rotwein
  • 2 TL Wildgewürz
  • Saft einer Orange

Sojastücke für ca. 30 Minuten in heißer Gemüsebrühe einweichen und ausdrücken. Alle Zutaten für die Marinade zusammenrühren und die Sojastücke über Nacht ziehen lassen.

Weitere Zutaten Gulasch

  • 300 g Schalotten
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 Wurzelpetersilie
  • 3 Stangen Staudensellerie
  • 0,5 l Rotwein
  • ca. 1,5 l Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Kümmel
  • 2 EL Tomatenmark
  • marinierte Sojastücke
  • 250 g Perlzwiebel
  • Je 1 Zweig Rosmarin und Thymian
  • 2-3 EL Senf
  • 80 g Backpflaumen
  • 200 g Shiitake Pilze
  • 200 g Austernpilze
  • 20 g getrocknete Herbsttrompeten
  • 1 TL Orangenabrieb
  • 2 TL Wildgewürz
  • Salz, Pfeffer, Chili
Mehr Rezepte auf Instagram @tinchens_kitchen

Kartoffelknödel

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • 50 g Alsan
  • 250 g Kartoffelmehl
  • 1 TL Salz

Pellkartoffeln aufsetzen. Achtung: nicht verkochen, sonst werden die Kartoffeln zu wässrig.

Danach etwas abkühlen lassen und schälen.
Durch eine Kartoffelpresse drücken, mit dem Butter und Kartoffelmehl vermengen, bis die Masse nicht mehr an den Händen klebt.

Kartoffelteig zu kleinen Knödeln formen und in siedendem Salzwasser ca. 20 Minuten ziehen lassen.

Rosenkohl

  • 800 g Rosenkohl
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 Granatapfel
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl

Geputzten Rosenkohl vierteln und in einer Pfanne mit Olivenöl anbräunen, mit Gemüsebrühe aufgießen und 5 Minuten ziehen lassen.

Mit Salz, Pfeffer würzen und den ausgebrochenen Granatapfelkernen mischen und servieren.

Mehr Rezepte auf Instagram @tinchens_kitchen

In unserer August-Ausgabe stellten wir Tina Goins vor. Die sympathische Stammhamerin kocht vegan und präsentiert ihre Gerichte auf Instagram unter dem Namen @tinchens_kitchen.

Weitere Themen

Frankenstein Weekend 2025

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Weiterlesen »

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino​

Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Weiterlesen »

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt

Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Weiterlesen »

Blinde Passagiere

Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Weiterlesen »

Zwischen Fjord und Highlands

Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen